![]() |
Sony DT 16-80 vs. Sigma 24-70 HSM
Hallo Leute!
Meine Standardobjektiv zu meiner a65 war bisher das Sigma 24-70 1:2,8 HSM. Nachdem hier im Forum in fast jedem Thread zu "Welches Objektiv zu meiner Kamera" (von diesen Therads gibt es ja 1-2 hier im Forum :D) das Sony 16-80 CZ angepriesen wird, habe ich mir eins bestellt und mal ein paar Aufnahmen damit gemacht. Mein Stand momentan ist, dass ich gerade daran Zweifel ob ich zum Thema Fotografie wirklich so wenig Ahnung habe, oder ich bei der Qualität von Objektiven einfach umdenken muss... Als ich die ersten Aufnahmen mit dem Sony machte, war ich schockiert über die starke Vignettierung bei offener Blende! Wenn ich das mit meinem Sigma vergleiche, schneidet das 24-70 HSM um Klassen besser ab! Zugegeben... abgeblendet werden die Bilder beim CZ knackescharf, aber ich frage mich nun wirklich, ob ich diesen Kompromiss in dieser Preisklasse eingehen soll!? Gerade mit dem Hintergrund, dass das CZ ja eh schon lichtschwächer ist... Was meint Ihr? Habe ich im Vergleich mit dem Sigma mit dem Sony das bessere Objektiv und sollte mit dem Kompromiss der Vignettierung leben, oder schicke ich es zurück? |
Hallo,
mein Trick dabei ist, daß DxO die Vignetierung, Wölbung, CAs und was weiß ich noch komplett rausrechnet, und damit genau diese Nachteile des 5-fach Zooms egalisiert. Scharf ist es ja ab Offenblende, die Kontraste stimmen ... Es ist ein Zoom, 5-fach dazu, sollte man nicht vergessen. Ein 24/28-70mm hat da doch weniger Sorgen, da es ein Bereich ist, der sich sehr gut beherrschen lässt. Gruß André |
An einer Cropkamera, wie a65, ist ein 16-80 wohl eher angebracht, denn es bietet den Bildwinkel eines 24-120mm Objektivs. Das Sigma 24-70 fängt an der a65 erst bei 36mm an. Das wäre mir im Weitwinkel eindeutig zu wenig. Das erklärt auch die fehlende Vignettierung des Sigmas, denn der Sensor der a65 schneidet die kritischen Ränder einfach ab b.z.w. kann sie nicht abbilden. Schau mal bei Sigma nach, da gibt es einen Brennweitenvergleich, wo Du den Unterschied zwischen APS-C und Vollformat- Sensor erkennen kannst.
Wie schon erwähnt, die Vignettierung ist einfach zu entfernen. An der a77 habe ich das 16-80, ein sehr gutes Objektiv. Gruß Eberhard |
Zitat:
LG Gerhard |
Das mit den Brennweiten am APS-C ist mir schon klar!
Der grössere Brennweitenbereich war auch eines der Gründe, mir das CZ zu kaufen! Die Vignettierungen haben allerdings weniger mit der Brennweite zu tun, sondern eher mit der Blende! Verglichen habe ich Bilder bei einer Brennweite von 50mm und Blende 4.5 bei beiden Objektiven. Die Schärfe des CZ begeistert mich schon, war halt nur erschrocken wie stark die Vignettierungen sind. Ich habe bisher immer im RAW & JPEG Format fotografiert, um meiner Frau mal schnell ein JPEG auszudrucken (Für sie reichte das immer... Sie findet auch Handyfotos toll! :D) ... Das kann ich mit dem CZ dann wohl nicht mehr machen, zumindest nicht bei offener Blende...) |
Zitat:
So wie bei manchen Nikkor Objektiven für die Nikon´s? Waren das die NX? Keine Ahnung... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Mit Hilfe der Objektivkorrekturen im Menü (alle drei auf auto) lassen sich Vignettierung, CAs und Verzerrungen für das CZ1680 durch die Kamera beseitigen. An meiner A77 funktioniert das gut, bei Betätigung des Vorschaubuttons sind diese Änderungen deutlich sichtbar. (je nach Brennweite und Blende)
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:04 Uhr. |