![]() |
ufraw-Einstellungen für A580
Hallo out there,
ich möchte meine Raw-Bilder aus der A580 gern mit ufraw entwickeln. ufraw, weil das Programm unter Linux lauffähig ist und vernünftige Ergebnisse bei brauchbarer Geschwindigkeit bietet. RawTherapy ist mir viel zu langsam und stürzt gern ab. Die anderen Alternativen, die ich probiert habe (bibble und darktable) laufen auf meinem Rechner wg. zu schwacher Hardware nicht. Das Problem ist, dass ufraw alle Bilder zu dunkel interpretiert. Die diversen Hilfen dazu besagen, man solle ein gut belichtetes jpg-Bild nehmen und die ufraw-Einstellungen "Gamma" und "Linearität" so anpassen, dass das geöffnete RAW-Bild dem jpg-Bild entspricht. Ich kriege dieses jedoch nicht hin. Weder der Bildeindruck noch die Histogramme sind deckungsgleich hinzubekommen. Hier mal ein paar Bilder, die das verdeutlichen: OOC-jpg: ![]() -> Bild in der Galerie zugehöriges Histogramm (GIMP): ![]() -> Bild in der Galerie In ufraw geöffnete RAW-Datei in den Grundeinstellungen: ![]() -> Bild in der Galerie In ufraw "optimal" angepasstes Bild (Sättigung zusätzlich noch auf 1.5 gestellt): ![]() -> Bild in der Galerie Wo kann ich idealerweise noch drehen, um die Grundeinstellungen optimal für die A580 anzupassen? Danke für Eure Hilfe! Ciao Canax |
Hallo,
beim ufraw-Problem kann ich nicht helfen. Aber ein Tipp für Raw-Entwicklung unter Linux auf älteren Rechnern ist sicher Rawstudio (http://rawstudio.org/). Kann nicht so viel wie Rawtherapee aber ist einfacher zu bedienen und recht schlank und flott. Gruß HP |
Hallo Hans-Peter,
Zitat:
Ciao Canax |
Zitat:
braucht meiner Erfahrung nach allerdings auch einiges an Hardwareresourcen, aber nicht ganz so schlimm wie RT. Hanika |
Zitat:
Zitat:
Rawstudio kompiliert gut und es wird auch ein installierbares rpm-Paket erzeugt, startet dann aber nicht - diverse Fehlermeldungen über nicht vorhandene Filter :?: Photivo kompiliert auch (wenn auch laaang), es kann aber kein rpm-Paket erzeugt werden, weil nicht alle (ins buildroot) installierten Dateien mit gepackt werden. Hier suche ich noch nach einem für openSuSE 12.1 geeigneten src.rpm-Paket. Ich werde weiter berichten. Ciao Canax |
Zitat:
Nach einigem Spielen und Testen finde ich dann, dass Photivo nicht so ganz das ist, was ich mir vorstelle. Viele Funktionen sind zig-fach mit kleineren Variationen vorhanden, z.B. allein fünf Varianten zum Nachschärfen. Die Bedienung ist recht gewöhnungsbedürftig. So wie's aussieht, werde ich wohl doch bei ufraw bleiben und an den Grundeinstellungen feilen. Ciao Canax |
Zitat:
http://mysuseproject.blogspot.de/201...source-on.html Hilft dir das was? HP |
Zitat:
Code:
** (rawstudio:3412): WARNING **: Could not instantiate filter of type "RSInputImage16" Trotzdem Danke! Ciao Canax |
Hallo Canax
Hier ein link für Suse http://download.opensuse.org/reposit...openSUSE_11.4/ Ist auch über den Link auf http://photivo.org/ erreichbar. |
Ich hab's jetzt wirklich erstmal aufgegeben.
Gestern habe ich es tatsächlich noch geschafft, eine funktionierende rawstudio-Version zu installieren. Die Bedienung erschien mir aber höchst grausig. Von allen RAW-Konvertern, die ich bisher probiert habe am schlechtesten. Vielleicht habe ich nicht lang genug probiert, aber es hat wirklich keinen Spaß gemacht. Die Deinstallation folgte recht rasch. Ich werde wohl erstmal bei ufraw bleiben. Ich habe jetzt Einstellungen gefunden, die zumindest mit der Helligkeit gut klar kommen. An der Farbtreue muß ich noch etwas feilen, aber das wird auch noch. Dafür ist ufraw extrem schnell und superb an Gimp angeschlossen :top: Das einzige was fehlt ist eine brauchbare Vorschau-Funktion. Vielleicht kommt das in der nächsten Version ... Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben! Ciao Canax |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:34 Uhr. |