![]() |
FW Update A850 / A900
http://www.sonyalpharumors.com/sr3-n...e-coming-soon/
Was haltet ihr davon. Ist das gut, nicht oder einfach umsonst? Soll ja nur für das 500mm f4.0 sein. Der SSM ist für die Kameras zu schnell. ;) Heißt das, dass es noch länger dauert bis die A99 kommt? Oder fängt Sony an sich intensiver um die Kunden zu kümmern? |
Eher um sich selbst. Wenn die einzige VF mit dem teuersten Objektiv nicht funktioniert, wäre das doch etwas peinlich.
Wäre aber interessant was sie verändern. Die Geschwindigkeit des Fokusantriebes durch den SSM-Motor stellt ja eigentlich der Konstrukteur am Objektiv ein. Die Geschwindigkeit des SSM ist eigentlich dafür egal, muß halt bekannt sein. Das kann m.E. nicht der Grund sein. Denkbar wäre, dass sie ein erweitertes Protokoll nutzen, das erst die neueren Axx(x) kennen. Und weil die A99 noch warten lässt, müssen sie die einzige noch verfügbare Kamera anpassen. Schaden wirds eher nicht. |
Wo liegt jetzt der negative Aspekt des Firmwareupgrades?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
edit: Aber wenn ich länger so drüber nachdenke, glaube ich das auch nicht. |
Zitat:
mfg / jolini |
:mrgreen: aber mir ist das 300er auf Dauer schon zu schwer... ;)
|
moin,
Zitat:
Das wird beim 500/4 nicht anders sein, es wird ebenfalls an allen A-Bajonett-Gehäusen funktionieren, bei prä-SSM-Gehäusen natürlich ohne AF. Aber: die a900 ist prädestiniert für dieses Objektiv, daher bekommt sie ein Update, damit das 500/4 an der a900(850) nicht im Kompatibilitätsmodus vor sich hin schleicht. Die a77(65) dürfte bereits vorbereitet sein, ist aber auch noch nicht auf dem aktuellen Stand. Jedenfalls soll die kommende a77-fw 1.05 neben anderen Fixes eine 500/4-Speed-Anpassung enthalten. Das heißt im Umkehrschluss, das alle anderen Gehäuse mit dem Teil nicht optimal zusammenarbeiten können, was verschmerzbar ist. Interessant wird das für die Mehrzahl der A-Bajonett-Nutzer erst, wenn die angeblich kommende G-SSM-II-Generation (70-200G-SSM-II, 70-400G-SSM-II) ebenfalls das neue Protokoll verwendet. Beide könnten jedenfalls ein wenig mehr Speed gut vertragen ;) Die Lösung, die beim 300/2.8G-SSM genutzt wird (das ist deutlich schneller als die anderen bislang erhältlichen SSMs), scheint zu aufwändig zu sein um in den beiden "massentauglichen" Oberklasse-Telezooms verwendet werden zu können. Ein Beilegen der Firmware würde allen Nicht-Käufern (also praktisch allen) den Zugang verwehren, selbst ein "mal ausprobieren", sollte sich die Gelegenheit ergeben, wäre nur eingeschränkt möglich. Daher finde ich die Möglichkeit, die Firmware als Download zu erhalten, wesentlich kundenfreundlicher. Das ist jetzt heftiges Glaskugeln, aber so ergibt die Gerüchtelage für mich einen Sinn und eine klare Richtung. Warten wir's ab ... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:11 Uhr. |