SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   ADI-TTL-Umschaltung bei Metz-Blitz? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11502)

chato 24.09.2004 00:10

ADI-TTL-Umschaltung bei Metz-Blitz?
 
Hallo,
ich plane mir nach der Fotokina eine A2 zu kaufen. Weil ich jetzt im Winter viele Veranstaltungen Fotografieren werde, die z. B. auf Bühnen statt finden brauche ich einen guten Blitz. Ein Metz wäre mir am liebsten. Bei den Minolta-Blitzen habe ich aber gelesen, dass sie automatisch von ADI auf TTL umschalten, wenn der Blitzreflektor zum indirekten Blitzen nach oben gerichtet wird. Kann der Metz das auch?
Wie gut ist ADI? Nach E-TTL von Canon soll es ja das beste System sein. Bisher hatte ich eine Coolpix 5000, die nur TTL kann. So toll die Cam bei Tageslicht ist, so sehr nervt sie in geschlossenen Räumen. Die Bilder sind mit externem Blitz ziemlich oft über- oder unterbelichtet. Natürlich konnte immer nur eine Person belichtungsmäßig anvisiert werden, auf den Zoom konnte der Blitz nicht reagieren. Insgesamt war die Belichtung bei einer Bühne mit sich schnell bewegenden Personen ein ziemliches Glücksspiel. ADI soll die Entfernungen ja differenzierter messen können. Was sind eure Erfahrungen?

Danke, Patrick

DonFredo 24.09.2004 07:57

Guten Morgen Patrick,

zunächst ein herzliches Willkommen in Forum :!:

Ich nutz den 54 MZ-3 an meiner A1 und hab bis jetzt keinerlei Probleme bei der Belichtung der Bilder gehabt.
Auch das indirekte Blitzen ergibt die richtige Helligkeit auf den Fotos.

Nur bei sehr kurzer Entfernung wird in allen Einstellungen das Bild gnadenlos zu hell.

Ansonsten ist ein Metz mit dem SCA-Adapter sicherlich die richtige Wahl.

Ob jetzt ADI oder TLL bei indirekten Blitzen verwendet wird, kann ich nicht sagen,
denn ich hab im Moment die Bedienungsanleitung nicht zur Hand.

eipe59 24.09.2004 10:36

Hi Patrick,

willkommen im Forum.
Ich benutze den Metz 54 MZ-3 mit SCA 3302 M4 an meiner A1. Bei Aufnahmen in Räumen/ bei Konzerten öder ähnlichen Veranstaltungen habe ich für mich die besten Erfahrungen mit der Automatik der Metz-Blitze gemacht. Ich stelle meine A1 auf Blitzfunktion "Aufhellblitzen" und Blitzmessart "Manuell". Dazu dann die A1 in den manuellen Modus "M", Belichzungszeit 1/40 bis 1/60 und Blende auf 5.6 und den Metz-Blitz auf "A". Damit habe ich bisher immer gute Ergebnisse erzielt. Wenn Du dann auch noch auf manuellen Fokus schaltest, die Brennweite ca. auf 85mm und die Entfernung etwa auf 3m dürftest Du relativ auf der sicheren Seite auch für Schnappschüsse sein. Ach so, ISO stelle ich auf 200.

Ich hoffe, ich konnte ein bischen helfen.

Bis später sagt

Peter

Morphium 27.09.2004 13:08

Zitat:

Zitat von DonFredo
Guten Morgen Patrick,


Nur bei sehr kurzer Entfernung wird in allen Einstellungen das Bild gnadenlos zu hell.

.

Genau die gleiche Erfahrung habe ich übers Wochenende mit meinen beiden 40MZ bei einem Test für Produktfotografie machen müssen. Welche Lösung ist hier dann angesagt`? Graufilter oder regelt man sowas anders?

Dimagier_Horst 27.09.2004 14:08

Zitat:

Zitat von Morphium
Welche Lösung ist hier dann angesagt`?

Neben dem Graufilter kannst Du eine Streuscheibe am Blitz einsetzen, indierekt ausleuchten oder manuell belichten. Oder den Blitz entfesselt weiter weg aufstellen.

korfri 27.09.2004 14:54

oder eine Teillichtleistung ausnutzen, oder ihn manuell einstellen (Einfach ISO-Zahl höher angeben als real), oder ggf. nur den Zweitblitzreflektor benutzen ...

Es gibt sehr viele Möglichkeiten

Dimagier_Horst 27.09.2004 16:55

Oder kürzer als 1/250tel belichten.....

chato 27.09.2004 17:54

hi, mich würde interessieren, wie (und ob) ihr die adi-ttl-umstellung hinbekommt - oder ist das überhaupt kein thema - bzw. kein unterschied im bildergibnis?

danke,
patrick

chato 27.09.2004 18:03

@ Dimagier_Horst.
Schicke Roncalli-Bilder! Welche Kamera-Einstellungen hast du benutzt? Sind sie als jpg oder als raw abgespeichert? - bearbeitet oder unbearbeitet?. Den Einsatz von Antishake und den Verzicht auf einen Blitz meine ich schon bemerkt zu haben. Oder hast du eine ganz andere Kamera benutzt?

Gruß,
Patrick

Ernst 27.09.2004 18:50

Zitat:

Zitat von DonFredo
.......Nur bei sehr kurzer Entfernung wird in allen Einstellungen das Bild gnadenlos zu hell.

hallo Manfred- da wird's aber allerhöchste Zeit dass Du Dir mal die Bedienungsanleitung für den Metz zur Hand nimmst und Dir die Möglichkeiten der Teillichtleistung durchliest :lol: :lol:

ich mache mit meinem Metz 40 MZ 2 (mit A2 Adapter ) sehr oft Nahaufnahmen in dieser Einstellungsart- funktioniert tadellos- hierbei kann die Leitzahl von 40 ( Belichtungszeit bei voller Leistung= 1/200 s ) bis auf LZ 2,5 !! ( Belichtungszeit nur noch 1/26000 s ) heruntergeschraubt werden!! - in diesem Modus stehen 9 Stufen zur Verfügung!!- eine passt immer :top:

Gruß Ernst
Meine Galerie


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:14 Uhr.