![]() |
Garantie bei Sony
Hallo zusammen !
Folgendes Problem habe ich, wo ich eure Erfahrungen benötige. Meine Alpha 500 gekauft im Apr 2010 vom Saturn sowie mein SAL 18-200 gekauft im Mai 2010 im Fachhandel sind Defekt, nicht so schlimm dachte ich die 2 Jahre sind ja noch nicht rum. Ich dann Heute zum Saturn und die Sagten dann nur, die Schicken wir dann ein aber Garantie hat Sony nur ein Jahr also es Könnte sein das ich dann Kostenvoranschlag oder die Reparatur zahlen müsste,es sei denn ich habe die Geräte Registrieren lassen, dies hat mir beim Kauf aber Niemand gesagt, den davon hab ich bis jetzt nichts gewusst das sich dann die Garantie verlängert. Hat jemand von euch einen Tipp wie ich jetzt vorgehen sollte um eventuell doch noch Garantie zu bekommen? Vielen Dank im Voraus Axel |
Servus aho-64,
Stell ich mir schwierig vor, ausser Du bekommst die Reparatur auf Kulanz. Was ist denn passiert, dass Kamera und Objektiv zeitgleich kaputt gegen bzw welche Defekte liegen vor? Gruss, Kapone |
Hallo
Kamera mäßig Probleme mit Überbelichtung und Weißabgleich und das Objektiv fängt neuerdings in den Endbereichen Unendlich bzw. 20 cm an zu knacken. Nun wurde es dann für mich Zeit sie in die Reparatur zu bringen, denn mit einem Getriebeschaden kann ich nicht so gut Leben. Mfg. Axel |
ähnliches Garantieproblem:
ich habe gestern mindestens 30 Minuten mit dem Sony support über mein Kameraproblem gesprochen.
Zuerst mal, man war wirklich sehr hilfsbereit und ich wurde auch zu einem Spezialisten Herrn De.... weiter geleitet. Er hörte sich das Problem an und meinte, es könnte sich um einen Software Fehler handeln. Also Kamera zu Geißler schicken . Die Kamera ( 580 ) ist jetzt 13,5 Monate alt und die Jahresgarantie abgelaufen. Sie ist zwar - wie alle meine bisherigen 4 Kameras bei Sony registriert - aber es hat mir bei der Registrierung keiner gesagt, daß die Garantie sich nur verlängern läßt , wenn man sie auch bei Markenmehrwert registriert . Interessehalber bin ich mal zur HP von " Markenmehrwert ". Dort stellte ich fest , eine Registrierung ist - höflich gesagt - nicht gerade kundenfreundlich. Vor allem wenn man kein Informatikstudium hat . Bei Geißler erklärte man mir dann, daß die Firma -bei der ich bisher einige Objektive und 2 Sony`s Kameras gekauft habe - angeblich kein sogenannter " Sonypartner "ist . Tamron und Sigma verlängerten bei der Registrierung der in Wiesbaden gekauften Objektive anstandslos die Garantie. Es ist eine bekannte deutsche Firma - und die Kamera garantiert [B]" reguläre ", für Deutschland bestimmte Ware . . Warum macht man Käufer von Sony Produkten nicht "deutlich " aufmerksam, daß eine Garantieverlängerung von der Registrierung der Kauffirma bei Sony abhängt. Ich bin echt stinksauer über solche "Vorschriften" bei der Garantieverlängerung eines Produktes seitens Sony. Ist das bei Nikon bzw. Canon etc. auch so ???? |
Nun ja,
ich weiß, hiermit mache ich mir keinen Freund, A.K.B... Es klebt außen am Karton sehr gut sichtbar eine entsprechende Info, die auf die Verlängerung der Garantie hinweist. Sony-Partner nehmen in der Regel die Registrierung direkt im Laden für ihren Kunden vor, bei anderen muß man es selber machen - sofern die Ware auch für uns bestimmt war, denn sonst gibt es den Hinweis nicht und damit auch keine Verlängerung. Sagen wir mal so. Wer den Aufkleber übersieht oder die Wichtig!-Hinweise überliest, der ist - vereinfacht ausgedrückt - eher selber an der Malaise schuld als der Hersteller der Ware... |
Zitat:
|
Zitat:
Werde aber nochmal nachsehen - die Schachteln sind ja noch vorhanden. |
Das wird dir nichts nutzen wenn die Firma kein offizieller Sony Partner ist. Egal wie groß und bekannt die Firma ist.
|
Zitat:
|
moin,
persönliche Meinung: Zitat:
zwei EDV-Kistenschieber, ein Buchhändler, zwei Klamottenversender, ein Handyshop, ein Geiz-ist-Geil-Laden und drei Ableger eines Teehändlers (einer davon ist sogar ein Foto-Kistenschieber, eigene Erfahrung: positiv). Immerhin keine Gemüsehändler in der Liste :mrgreen: Ich kann da leider auch bei sehr großzügiger Betrachtung keinerlei "Kompetenz" erkennen und auch keinerlei echten "Fachhandel" (bezogen auf Foto). Wenn man die Liste der Sony-Partner vor Ort anschaut, tauchen da fast nur die sog. Elektro-Flächenmärkte auf. Die wenigen Reste des sog. Foto-Fachhandels darf man mit der Lupe suchen. Ich habe selbst im SonyStyle in Berlin schon Alpha-Zeuchs OHNE Aufkleber und ohne jeglichen Hinweis auf die Notwendigkeit einer Registrierung zur Garantieverlängerung bekommen. Da auf der Rechnung ausdrücklich "2 Jahre Garantie" steht, lasse ich es boshaft darauf ankommen. Das ganze "Markenmehrwert"-Gehampel ist fragwürdig. Mittlerweile wird man bei der Registrierung bei MySony immerhin darauf hin gewiesen, dies war aber in 2010 definitiv nicht der Fall. Wenn der Aufkleber fehlt, gibt es keinen Hinweis auf diese Sache, man muss sich dann selbst bei Sony auf der Webseite darüber informieren. Im Streitfall dürfte dies kaum zu Lasten des Käufers ausgehen. Wenn die Betroffenen ihre Sachen bei MySony registriert haben und dies innerhalb der 4-8 Wochen ab Kauf getan haben, bevor dort der Hinweis auf die bei einem externen Dienstleister zwecks Garantieverlängerung zusätzlich durchzuführende 2. Registrierung geschaltet war, würde ich es darüber versuchen. Ausserdem ist bei Gewährleistungsfällen immer noch der Händler der Ansprechpartner des Kunden, nicht der Hersteller. Dessen Rechnung/AGB genau studieren und auch dort versuchen, Ansprüche geltend zu machen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:58 Uhr. |