der_knipser |
06.03.2012 15:22 |
Naja, bis das Stativ aufgebaut ist, sitzt der Schmetterling auf dem nächsten Strauch. :lol:
Bei Makros ist der Schärfebereich naturgemäß sehr klein, und daher braucht man immer etwas Glück, die bildwichtigen Partien im Schärfebereich zu haben. Eine gute Portion Ausschuss ist bei Schmetterlingsbildern sicher normal.
Den Bildausschnitt hättest Du jedenfalls so wählen können, dass dem Tier die Beine nicht abgeschnitten werden. Also im Sucher nicht nur auf die Flügel schauen!
In Deinem Vorschaubild sehe ich eigentlich nur die hellgrüne Pflanze. Der dunkle Schmetterling geht im bedeutungslosen Dunkel unter. Dieser Eindruck wird beim Ansehen des großen Bildes etwas besser, aber nicht optimal. Helle Motive sind nun mal eher im Blickfeld als dunkle. Ich habe Dein Bild so bearbeitet, dass der Schmetterling heller, und der Hintergrund dunkler ist. Perfekt wäre, wenn die Beleuchtung vor Ort das hergäbe, und nicht die Bildbearbeitung. Sieh das Bild also nur als Beispiel für die Hell-/Dunkel-Wirkung.
|