![]() |
Kalimar Obj. unter Minolta Lizenz
Hallo!
Habe eben in der Bucht ein Objektiv gesehen, auf dem steht "Licenced by Minolta"; habe rausgefunden, daß der Hersteller Kalimar ist.Es ist ein 3,5-5,6 28-200 AF Schiebezoom, macht optisch einen guten Eindruck, erinnert ein wenig an die Ofenrohre. Kennt jemand dieses Objektiv? Viele Grüße, Frank |
Das Objektiv wurde von Cosina Ende der 80er hergestellt und wurde in Deutschland unter den Markennamen Vivitar und Soligor verkauft.
Für ein Suppenzoom ist die Qualität brauchbar. Ein weiteres Problem ist die schlechte Nahgrenze von 2,2m (laut Dyxum: http://www.dyxum.com/lenses/Vivitar-...6_lens469.html). Mehr wie 20€ würde ich auf keinen Fall dafür hinlegen. Gruß Michi |
Ich kenne es nicht, aber ich nehme an das war ein reseller, der eigentliche Hersteller wird jemand anders gewesen sein (Cosina vielleicht). Sieht das Objektiv so aus: Klick? Soligor ist auch nur ein reseller und auch auf meinem Objektiv steht "licenced by Minolta", das ist nicht so ungewöhnlich. Anders als Sigma haben manche eben offiziell Objektive für das System gebaut ;)
Das gezeigte Soligor ist übrigens überraschend gut: haptisch usw. sowieso (schwer und robust), aber auch optisch ganz ordentlich, abgesehen von recht schwachen Kontrasten. EDIT: da war der Michi schneller ;) Ich find's allerdings mehr als 20 € wert, aber egal. |
Danke für die Antworten, bringt ein wenig Licht ins Dunkel.
@Jens: genau so sieht´s aus. Kosten soll es 66,66 EU. Vielen Dank, Frank |
Zitat:
|
Hallo!
Hab mir das Objektiv einfach mal spaßeshalber bestellt, da ich es bei Nicht-Gefallen zurückgeben kann. Werde es mal testen und dann berichten, denn irgendwie interessiert mich die Linse doch. Viele Grüße, Frank |
Kalimar ist m.W. ein Whitelabel wie Soligor, Ozunon, Vivitar usw., und eine verläßliche Zuordnung existiert nicht - sowohl wurde dasselbe Design unter verschiedenen Namen verkauft als auch verschiedene Designs.
"Licensed by Minolta" usw. heißt m.W. nur, daß Minolta die Interface-Specs rausgerückt hat. Dieses spezielle, wenn es denn genauso aussieht, scheint aus der C/D bzw. UMCS-Serie von Soligor zu sein, das ist eine Art Geheimtipp (ob es nun für 66,- auch noch so ein guter Tipp ist, wäre die andere Frage). Das 28-200 habe ich nie gehabt, aber nach meinem Eindruck von Testberichten ist das "andere" Nicht-C/D noch schlechter (Soligor/Vivitar/Tokina 28-200 ø 77 iirc) |
So, habe das Objektiv. Es macht einen sehr wertigen Eindruck, fühlt sich an wie das 28-135 Ofenrohr, wenn es eingefahren ist. Die Abbildungsqualität ist nicht schlecht, habe schlimmeres erwartet. Aber die Naheinstellgrenze von fast zweieinhalb Metern ist für mich absolut nicht hinnehmbar und nicht praxistauglich. Deshalb geht es wieder zurück.
Einen Versuch wars jedenfalls wert. Viele Grüße, Frank |
Die Nahgrenze war doch hier vorher erwähnt? Also ging's wohl nur darum mal kurz auf Kosten des Verkäufers auszuprobieren, na ja. Wie du schon schriebst: "spaßeshalber bestellt". Ist zwar gutes Recht dank Fernabgabegesetz, finde ich persönlich allerdings eher :flop:
|
Hatten die Bilder auffällig gefärbte Unschärfebereiche (grün bzw. violett oder so, je nach Richtung)? Kommt bei alten Objektiven vor und beim 60-300 umcs
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:00 Uhr. |