SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Welchen Filter als Objektivschutz ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1147)

sandvolk 12.10.2003 02:19

Welchen Filter als Objektivschutz ?
 
Hallo,

ich moechte gerne wissen, welcher Filter empfiehlt sich fuer die A1 eher als Objektivschutz ?

Skylight oder UV Filter ?

mfg
Volker

Justus 12.10.2003 02:32

Hallo,
ich glaube das bleibt sich gleich, weil die Effekte sowieso von dem Weißabgleich der Kamera wieder ausgeglichen werden. Von daher würde ich nach dem Preis gehen. Es gibt aber meines Wissens nach auch vergütete "Glasscheiben" deren Zweck einfach nur der Objektivschutz ist.

Puristen benutzen übrigens keinen Filter als Objektivschutz da er theoretisch die Bildqualität vermindern kann. Ich gehöre aber nicht dazu, sondern bin bekennender Objektiv-schütz-Paranoiker.
Gruß,

Justus

Herr Z. 12.10.2003 02:45

Ihr habt Probleme um die Zeit ;-)

nimm einen UV Filter
bei nem skylight kann es passieren das deine Kamera Mist mißt

:)

WinSoft 12.10.2003 09:17

Der beste Frontlinsenschutz ist und bleibt noch immer der stabile Objektivdeckel (im StandBy-Modus) und die stabile und fest verriegelte Gegenlichtblende (beim Fotografieren). Jede weitere Scherbe vor dem Objektiv verschlechtert die Bildqualität, besonders im Gegenlicht durch innere Reflexionen oder durch Mikrokratzer. Außerdem zerkratzt oder zerstört ein überflüssiges Schutzfilter beim Crash auch die eigentlich zu schützende Frontlinse.

Ich habe in meinen 50 Jahen Leica-R-Fotografie - außer ab und zu ein Polfilter - noch nie irgendwelche Schutzfilter vor meine wahrhaft extrem teuren Leica-R-Objektive geschraubt und werde es weiterhin nicht tun, weder in der Sahara, noch bei Eisregen, weder in staubigen Kieswerken, noch bei Schneefall. Und die Objektive sehen wie neu aus!

Egbert 12.10.2003 09:41

Hallo,

ich kann mich da nur voll und ganz Winsoft anschließen.

DigiAchim 12.10.2003 11:41

Hallo

auch ich sage für mich der beste Schutz die Gegenlichtblende .
Nach fast einem Jahr und nicht gerade glimflichen Umgang
habe ich noch keine Kratzer auf der Linse.
Die Gegenlichtblende kommt bei mir nur runter um den Polfilter
oder die Nahlinse aufzusetzen

ghuebner 12.10.2003 19:32

Objektivschutz...
 
1.) Objektivdeckel
2.) Gegenlichtblende
3.) Schnell reagieren, wenn's brenzlig wird

UV-Filter sind für Digitalkameras nutzlos, weil der CCD im Gegensatz zum Film für UV unempfindlich ist und außerdem die meisten Objektive sowieso kein UV durchlassen.

Der Skylightfilter verfälscht obendrein noch die Farben. Besser geht das mit dem Weißabgleich oder der manuellen Farbtonkorrektur.

Jede Luft/Glas-Fläche verschlechtert die Bildqualität. Also nur Filter verwenden (z.B. Pol- oder Verlauffilter), wenn sie für die Bildgestaltung benötigt werden.

Ottmar 12.10.2003 20:04

Tja, diese Diskussion ist nicht neu, ich hab selbst zum Schutz auf einen Skyfilter bestanden. Den ist aber beim ersten Gegenlichtbild hart im Bild aufgetaucht. Also, bei Studioaufnahmen und mit der Sonne im Rücken mag es ja gehen, aber ansonsten muss ich mich WinSoft schon auf Grund seiner umfangreichen Erfahrung (hey, ich bin immer noch ein Stümper) anschließen.

PeterHadTrapp 13.10.2003 12:20

Das ja wieder mal ein Klassiker hier.... ;)

ich habe auch lieber noch ne Schicht Glas vor dem Objektiv, hat den Vorteil, dass ich diese Scheibe dann einfach ins Spülwasser werfe wenn nötig.

Es gibt tatsächlich einen "Filter der nix filtert" und zwar von Heliopan
auf meinem steht drauf:
Heliopan ES 49 protection
Kann ich nur empfehlen.

Gruß
PETER

P.S. man darf halt nicht vergessen, das Teil bei Verwendung von Konvertern oder anderen Filtern vorher abzunehmnen.

WinSoft 13.10.2003 12:22

Zitat:

Zitat von PeterHadTrapp
Heliopan ES 49 protection

Besteht dieses Filter aus Panzerglas? :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:31 Uhr.