SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Sony SAL 1680Z (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114671)

peterpantani 27.02.2012 23:13

Sony SAL 1680Z
 
An der A77 verwende ich weiter mein SAL 1680 von der A700.
Ich habe jetzt allerdings das Problem, daß das Objektiv in senkrechter Position selbsttätig läuft, d.h. die Hemmung ist zu schwach.
Kennt jemand dieses Problem, und kann man das selbst beheben, oder ist der Service nötig?

Gruß,
Peter

grayscale 27.02.2012 23:52

lens creep
 
Hallo Peter,
da wird wohl nur der Fachmann helfen können.
Liebe Grüße,
Georg

guenter_w 28.02.2012 08:56

Naja, enjoyyourcamera hat die letzten Tage angekündigt, dass demnächst ein Objektivstraps ins Programm kommt, der die Flutschobjektive bremsen soll.

mrieglhofer 28.02.2012 10:58

Das haben viele Objektive, wenn sie älter werden. Aber was ist dein Problem?
Fährt es aus, wenn du es um den Hals hast. Hingestellt ist eh eingefahren und beim Fotografieren hast eh die Hand dort. Wenns dich nicht stört, würde ich nichts machen. Kann nur schlechter werden (ich meine, wenn jemand am Objektiv rumfummelt, weißt danach nicht, was der kaputtgemacht hat ;-)

peterpantani 28.02.2012 21:14

Schon wahr, es stört nur wenn es um den Hals hängt und immer länger wird. Die photographische Qualität leidet nicht darunter.
Werde mal den Fachmann fragen, wie groß der Reparaturaufwand wäre.
Gruß,
Peter

DonFredo 28.02.2012 22:28

*schubbs* da kein spezielles Problem einer SLT, sondern des Objektives.

peterpantani 07.03.2012 16:22

@ guenter_w
Danke für den Tip mit Enjoyyourcamera.
Ich habe mal so einen Gummiring bestellt, damit kann man sich behelfen wenn das Objektiv läufig ist.
Gruß,
Peter

Aleks 07.03.2012 17:17

Zitat:

Zitat von peterpantani (Beitrag 1289005)
Kennt jemand dieses Problem, und kann man das selbst beheben, oder ist der Service nötig?

Hallo Peter,

ich hatte das gleiche Problem an meinem alten Minolta Tele. Es war schwer wegen der Metall-Bauweise und zoomte praktisch sofort los, wenn man es nach unten hielt.

Es halfen nur zwei Sachen:

a) mit der Hand festhalten
b) 3cm-Stückchen Maler-Krepp, dass ich einfach unten bei bedarf angeklebt habe, wenn ich länger eine bestimmte Brennweite beibehalten wollte.

Vorteil: kost nichts und lässt sich sauber lösen (im Gegensatz zum transparenten Tesafilm).

Musst einfach ausprobieren, ob das mit dem Gummiring auch so gut klappt, nicht dass es dann zu fest ist...

Was Service angeht, so sehe ich es ähnlich wie mrieglhofer. Ich würde es mir 5-mal vorher überlegen, ob ich ein ansonsten optisch einwandfreies Objektiv zu einer Werkstatt senden würde. Hab schon selbst erlebt und oft von anderen gehört, dass diejenigen dann jammern, dass es nachher schlechter war oder plötzlich andere Defekte auftraten, als vorher.

Gruß, Aleks

Fastboy 07.03.2012 17:39

Ich habe auch ein solches Silikonband um mein Zeiss zu stoppen. Bei der Verwendung mit Sun Sniper sehr praktisch.

LG
Gerhard


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:24 Uhr.