SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Günstiges 70-300 mm Objektiv für die Sony A33 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114643)

mwpart 27.02.2012 15:58

Günstiges 70-300 mm Objektiv für die Sony A33
 
Hey,



ich such ein Objektiv für die A33.

Sollte nicht mehr als 130 € kosten da ich erstmal testen möchte und mir dann in ein paar Monate erst ein teurers Objektiv hole.



Ich hab mir bisher folgende Objektive angeschaut (Bitte einmal auf die Links klicken, weiterleitung zu Amazon)

Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 digitales Objektiv für Sony

Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro Objektiv (58mm Filtergewinde) für ...




Bei den Bildern die hochgeladen sind (wenn man auf eines klickt kommt man bei beiden Objektiven zu noch mehr Fotos) gefällt mir momentan das Tamron besser.

Ich möchte mit dem Objektiv gute Makrofotos, Naturfotos und Tierfotos machen können.



Hat jemand Erfahrungen mit diesen Objektiven?



LG

red 27.02.2012 16:36

Hi und willkommen im Forum!

Ein Kumpel von mir hat das Tamron. Es braucht viel Licht, macht aber dann brauchbare Bilder. Ab 250mm wird es merklich weicher und kontrastärmer. Ich denke das Sigma wird sich ähnlich verhalten.

Soweit ich das bisher hier im Forum mitbekommen habe, erzielen die günstigen 55-200er bessere Ergebnisse als die 70-300er. Evtl. wäre das auch für Dich eine Überlegung wert, wenn die (eh kaum brauchbaren) 300mm kein Muss für Dich sind.

mwpart 27.02.2012 16:37

Ich möchte wenn ich 15 - 30 M von einem Löwe im Zoo entfernt bin, noch Fotos machen können wo man nur den Kopf sieht..

mwpart 27.02.2012 17:02

@ red: Sehr schöne Fotos machst du übrigens. Welche Kamera hast du denn und welche Objektive nutzt du?

Bearbeitest du die Fotos nach - wenn ja mit welchen Programmen?
Finde die Farben sehr schön ;).

Koenich 27.02.2012 17:26

Hi,

beim SIGMA sollte man auf jeden Fall die APO Variante nehmen. Siehe Objektivdatenbank.
Ich besitze selbst noch ein 70-300 APO und war auch immer recht zufrieden damit.
Bildqualität ist gut. Licht braucht es und die Materialqualität ist nicht so dolle.
Bei mir jetzt durch das Tamron SP 70-300 abgelöst.

LG
Martin

ha_ru 27.02.2012 17:36

Zitat:

Zitat von mwpart (Beitrag 1288803)
Hey,

ich such ein Objektiv für die A33.

Sollte nicht mehr als 130 € kosten da ich erstmal testen möchte und mir dann in ein paar Monate erst ein teurers Objektiv hole.

Hallo,

bei Neukauf hast Du dann 130 € für ein Objektiv ausgegeben, dass Du nachher für die Hälfte verkaufen kannst.

Wenn es zu einem neuen Tamron 70-300 SP für 320,-- nicht reicht, würde ich mir ein Minolta 70-210 F4 (Ofenrohr) oder Minolta 100-300 APO gebraucht überlegen. Das 100-300 APO ist schön kompakt und leicht und taugt später noch als Reisetele, das Ofenrohr ist billig zu bekommen und vermutlich mit wenig Wertverlust weiterzuverkaufen.

Hans

André 69 27.02.2012 18:07

Hallo,

um mal eine Vorstellung von der erreichbaren Bildfläche in Abhängigkeit von Brennweite und Entfernung zu bekommen einfach mal hier rumspielen:

http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm

APS-C 17x25, 300mm, 1500cm Entfernung ergeben 125cm x 82cm - hier müsste man also schon beschneiden
um wirklich nur den Kopf drauf zu haben, bei doppelter Entfernung bräuchte man auch doppelte Brennweite ...

Gruß André

MichaelN 27.02.2012 19:59

Beim Sigma würde ich zur DG OS Variante raten. Gebraucht bekommt man es leicht für 150 EUR.

Koenich 27.02.2012 20:04

Hallo,

ich habe Dir mal einige Bilder mit dem Sigma 70-300 4-5.5 Apo hochgeladen:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ICT0021-01.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ICT0839-01.jpg

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ICT0888-01.jpg

Ich finde, für so ein Low Budget Glas macht es sich ganz gut.

LG
Martin

Blitz Blank 27.02.2012 20:07

Der Empfehlung zum DG OS möchte ich mich anschließen, es ist keinesfalls schlechter als das APO (eher besser) und besser als das nicht-APO. APO wie nicht-APO sind oft von Getriebeschäden betroffen und bieten als einzigen Vorteil den eines langen und für den Preis sehr brauchbaren Telemakrozooms bis Maßstab 1:2.

Und falls mal eine NEX hinzukommen sollte profitiert man vom Stabilisator im Objektiv.

Frank


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr.