SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Mond und Venus 25.2.2012 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114571)

TONI_B 26.02.2012 09:35

Mond und Venus 25.2.2012
 
Gestern gesellte sich am Abendhimmel der relativ schmale Mond zur hellen Venus:


-> Bild in der Galerie

Leider zogen immer wieder dichte Wolken durch. Trotzdem gab es einige Momente mit klarer Sicht.


-> Bild in der Galerie

tino79 26.02.2012 10:17

Das 1. Bild gefällt durch den Aufbau und die Wolken, das zweite durch den Detailgehalt. Mit welchem Equipment wurde das 2. Bild denn gemacht?

TONI_B 26.02.2012 11:09

Mit einem Schmidt-Cassegrain-Spiegel (Celestron C5) mit 125mm Durchmesser und ca. 1300mm Brennweite und einer A77.

tino79 26.02.2012 11:16

Ich glaub ich muss doch mal in die Sternwarte unserer Gemeinde und schauen, ob ich da irgendwie die A55 an das Teleskop gebastelt bekomme :D

TONI_B 26.02.2012 13:20

Ganz sicher sogar! Mit einem T2-Adapter geht das ohne Probleme.

hansauweiler 26.02.2012 22:19

Angeregt durch Toni`s Bild von Mond und Venus habe ich eben mal probiert Jupiter Mond und Venus im gleichen Wolkenloch zu haben und zu knipsen.
Nach ca 1/4 Stunde Wartezeit gelang es für wenige Sekunden. Kamera war angelehnt, kein Stativ.
Resultat siehe hier:

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...1/Ju_Mo_Ve.jpg

HANS

TONI_B 26.02.2012 23:36

Hans: Schaut ja gut aus. :top:

Ich habe heute auch eine ganze Serie gemacht - Sogar mit ISS unterhalb von Mond und Jupiter!

Bilder gibt es aber erst morgen...:cry:

TONI_B 27.02.2012 19:21

Als Ergänzung zu dem Bild von Hans von gestern gibt es auch von mir ein paar Aufnahmen zu dieser schönen Konstellation von zwei Planeten und dem Mond:

In der späten Dämmerungen zogen immer wieder Wolken durch:

-> Bild in der Galerie

Doch ab und zu gab es freie Sicht auf den Mond:

-> Bild in der Galerie

Belichtet man länger, kann man das sog. sekundäre Licht (reflektiertes Licht von der Erde!) am Mond erkennen:

-> Bild in der Galerie

Venus zeigt uns eine schöne "Halbmond"-Gestalt:

-> Bild in der Galerie
Aber die Horizontnähe bringt "Farbfehler" (atmosphärische Refraktion).

Beim Jupiter sind die vier Gallilei´schen Monde zu sehen:

-> Bild in der Galerie

Als Draufgabe fliegt dann auch noch die ISS knapp am Mond und am Jupiter vorbei:

-> Bild in der Galerie



-> Bild in der Galerie

hansauweiler 27.02.2012 20:22

Hallo Toni !
Mehrere Fragen:
Wieso ist der Mond rund und Jupiter , Venus strichförmig (ca 100 sek laut Exif) ?

Welche Spur ist im letzten Bild, was wohl mit Nachführung (25 sek laut Exif) gemacht wurde ?
Kann das ein Flugzeug mit blinkenden Antikollisionslichtern sein, da Spur viele Unterbrechungen zeigt.? ISS war ja 1Std vorher auf dem Bild und kann bei etwa 90 min Umlaufzeit noch nicht wieder da sein.
HANS

TONI_B 27.02.2012 22:19

Hallo Hans,
sehr gut beobachtet!

Der Mond ist genau so wie die Sterne in die Länge gezogen, aber durch die Überstrahlung sieht man es nicht so stark. Zudem ergibt die schmale Sichel durch die Längsverschiebung wieder fast einen Kreis.

Auf den beiden letzten Bildern ist jeweils die ISS zu sehen. Die eine Stunde Differenz ergibt sich durch falsche Exif-Daten: die A77 ist richtig eingestellt und die A700 ist noch auf Sommerzeit...

Das letzte Bild wurde tatsächlich nachgeführt (Tamron 2,8/70-200 bei 150mm).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:35 Uhr.