SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Spannungswandler für Kfz (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114568)

steve.hatton 26.02.2012 02:48

Spannungswandler für Kfz
 
Hat jemand Erfahrungen mit Spannungswandlern für Kfz.

Ich denke daran so ein Teil zu kaufen, um unterwegs Akkus alden zu können.

Macht das Sinn ?

Gibt`s bessere Lsöungen?

cdan 26.02.2012 08:40

Was du damit vor hast geht und so ein Spannungswandler ist in meinen Augen ein sinnvolles Zubehör.

jens72 26.02.2012 08:48

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1288255)
...Gibt`s bessere Lsöungen?

Ja, Ladegeräte mit 230V und 12V.

für den NP-FM500H: http://www.ebay.de/itm/Kompakt-Ladeg...item564872c30c

für den NP-FW50: http://www.ebay.de/itm/KAMERA-AKKU-L...item43ad55ea03

Von dem letzten habe ich zwei. Dazu einen 3fach-Verteiler für den Zigarettenanzünder (2x Ladegerät + Navi)

About Schmidt 26.02.2012 08:51

Aber unbedingt ein Sinus Wechselrichter kaufen. Diese sind etwas teurer, dafür laufen daran aber alle Geräte. Bei anderen "Zerhackern" kann es sein, dass die Elektronik diverser Geräte sich nicht damit verträgt.

Wechselrichter haben den Vorteil, dass ich alle meine Geräte daran betreiben kann, währen ich bei speziellen Autoladegreäten meist nur eine Akkugeneration aufladen kann. Wechselt man die Kamera, braucht es ein neues Ladegerät.

Mit Wechselrichter schließt du das dazugehörige Ladegerät an und fertig. Gute Geräte findest du bei ELV oder Reichelt oder auch bei IVT

Gruß Wolfgang

o1ympus 26.02.2012 10:44

Leistung!!
 
Hallo,

achte auch auf die maximale Ausgangsleistung, die Du brauchst. Das kannst Du am Netzteil Deines Ladegerätes ablesen.

Die Spitzenleistungsaufnahme ist manchmal viel höher als die Dauerleistungsaufnahme. Der Spannungswandler sollte für die Spitzenleistung ausgelegt sein.

Ich habe mal an einem 12V->220V Spannungswandler ein Laptop gebootet, und der hat sich in beißend stinkende Wölkchen aufgelöst. Eigentlich hätte 100W (220V/2,2A) reichen sollen.

Gruß
o1ympus

baerle 26.02.2012 12:48

Zitat:

Zitat von o1ympus (Beitrag 1288282)
Hallo,

[...]

Ich habe mal an einem 12V->220V Spannungswandler ein Laptop gebootet, und der hat sich in beißend stinkende Wölkchen aufgelöst. Eigentlich hätte 100W (220V/2,2A) reichen sollen.

Gruß
o1ympus

Hallo!

2,2A bei 220V sind 484 Watt!! (P = U*I)

War der abgerauchte Wandler ein Sinuswandler?!? Ich habe mal versucht an einem nicht-Sinuswandler Camcorder-Akkus zu laden - das haben die Akkus mit "Ableben" gedankt. Vielleicht war es in deinem Fall ein Glück, das es den Wandler getroffen hat?

Laptops haben in der Regel Schaltnetzteile - die mögen zerhakte Wechselspannungen sich nicht ...

Hänge ich an meinem nicht-Siunswandler meinen kleinen alten Röhrenfernseher, habe ich ca. in der Bildmitte einen waagerechten, schwarzen Strich - ich glaube nicht, das das dem Fernseher auf Dauer guttäte.

mfg


Manuel / BAERle

About Schmidt 26.02.2012 13:41

Deshalb riet ich ja unbedingt zu einem Sinuswandler:!:
Dieser sollte für alle Fälle reichen. Daran müsste sich auch ein Fernseher ohne Probleme anschließen lassen.

Ich würde ein Sinus Wechselrichter einem anderen Ladegerät vorziehen. Die Originalladegeräte sind auf die Akkus abgestimmt. Außerdem bin ich so flexibler, kann auch meine Eneloops mit dem BC700 im Auto laden usw und brauche nicht für jedes Gerät nochmals ein extra Ladegerät mit 12 Volt Anschluss. Wenn du viel mit dem Auto unterwegs bist ist das gut investiertes Geld. So kannst du auch dein Handy, dein Laptop oder ähnliches einfach während der Fahrt aufladen.

Gruß Wolfgang

steve.hatton 26.02.2012 14:01

Danke für die vielen positiven Tipps.

Letztendlich geht es darum, dass man auf einer Reise zwar Nachts viel Zeit hätte Akus zu laden, aber eigentlich will man da schlafen und nicht den Wecker stellen um mitten in der Nacht den nächsten Aku ins Ladegerät zu klemmen....

Während der Fahr hat man ausreichend Zeit diverse Akkus laden zu lassen.

Das einzige was mich ein unsicher macht ist die Leistungsabgabe des Zigarretenanzünders - wieviel Leistung kann man dann wirklich abzapfen ?

konzertpix.de 26.02.2012 14:06

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1288355)
Das einzige was mich ein unsicher macht ist die Leistungsabgabe des Zigarretenanzünders - wieviel Leistung kann man dann wirklich abzapfen ?

Maximal so viel, bis die Sicherung, die den Stecker absichert, durchbrennt. Du kannst das selber ausrechnen, denn du hast 12V Spannung, die Sicherung sichert soundsoviel Ampere ab (siehe Beschreibung im Auto), das macht - wie zuvor schon mal gepostet - 12 V * x A= 12*x W

Maximal deswegen, weil ich da nicht alles abfordern würde ;)

(Zusatzbemerkung: von Apple gibt es ein Flugzeug-Netzteil. Das liefert genügend Strom, damit ein Macbook weiter funktioniert, ohne sich zu entladen, aber reicht nicht, um den Akku zusätzlich noch aufzuladen. Ich meine mich an 60W als Leistung zu erinnern und in diese Region dürfte die Möglichkeiten des Zigarettenanzünders auch vorstoßen)

gugler 26.02.2012 14:27

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1288255)
Ich denke daran so ein Teil zu kaufen, um unterwegs Akkus alden zu können.

Um Akkus zu alden brauchst du keinen besonderen Spannungswandler.. da genügt es auch wenn du die Akkus einfach in eine Ecke schmeist. :mrgreen:

Man hat zwar bei dieser Lösung mehr Verluste wenn man z.B. von 12V= auf 230V~ rauftransformiert und dann z.B. über ein Notebooknetzteil wieder auf z.B. 19V= runtertransormiert.
Aber so ist man viel flexibler.
Man kann alles mögliche anschließen und braucht nicht für jedes Gerät ein extra Netzteil.

Wichtig ist aber, dass man hier nicht spart und irgend ein Billigding kauft.
Achte darauf das es jedenfalls ein Sinus Wechselrichter ist damit du keine Probleme mit unregelmäßiger Spannung bekommst.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:44 Uhr.