![]() |
Blendenvorwahl
Hallo,
vor einigen Tagen habe ich einen Test meines Zeiss Objektivs gelesen (Sony 3,5-4,5/16-80). Demnach werden die besten Schärfewerte erreicht (Mitte bis Rand), wenn die Blende immer um zwei Stufen höher ist als das gebotene Minimum. Hier ein Beispiel: Bei 16 mm kann mit einer Blende von 3,5 fotografiert werden. Nach dem Testheft sollte aber besser mit einer Blende von 4,5 fotografiert werden. Jetzt meine Frage: Kann man diese Einstellung bei einer Alpha 350 festlegen? Oder noch besser pro Objektiv einstellen? Schließlich weiß die Kamera ja, welches Objektiv gerade angeschlossen ist. Gibt es für diese Funktion einen Fachausdruck? Danke für die Antworten Rainer |
Mit welcher Kamera wurden die Objektiv-Tests gemacht?
Zu deiner Frage, mir ist eine solche Funktion nicht bekannt, aber du könntest die Einstellungen im Manuellen Modus übernehmen und dann so abändern wie du möchtest. Die Frage ist natürlich ob sich dieser Mehraufwand auch wirklich lohnt... EDIT: Falls der Test an einer Vollformatkamera gemacht wurde, spielt macht der Schärfeunterschied bei deiner Kamera wahrscheinlich nicht so viel aus?(Bitte berichtigt mich falls ich falsch liege). Zudem kommt, dass die Blende auch für den gestalterischen Teil wichtig ist, diese regel +2 könnte bei einem Portrait beispielsweise bewirken, dass du nicht mehr den selben Schärfebereich hast. Deshalb würde ich mir das nicht so zu Herzen nehmen. So meine Überlegungen zum Thema. |
Stell den Kameramodus auf A. A steht für Aperture Priority oder Zeitautomatik im deutschen und damit kann man dann mit dem Wahlrad die Blende wählen. Die Verschlusszeit wird automatisch eingestellt.
Beachte jedoch, dass je höher die Blendenzahl, desto länger wird die Verschlusszeit (also größeres Risiko zum Verwackeln und Bewegungsunschärfe). Dazu wird die Schärfentiefe größer, was gewünscht sein kann oder auch nicht. Eine ausführliche Erklärung würde ein Forumsbeitrag sprengen, also wenn es du genauer wissen willst, wäre es vielleicht ratsam Blende zu ergoogeln und zu erlesen was es damit auf sich hat. Soweit ich weiß, gibt es keine Kamera, die man so programmieren könnte, dass sie die Blende immer 1 oder 2 Stufen über Minimum einstellt. Ich vermute auch, dass es in Zukunft solch eine Option nicht geben wird. (Eine Ausnahme wäre die open source DSLR, aber die gibt es nur zur an der Uni bisher :-/ ) Edit: Fachausdruck fürs Einstellen von höheren F Werten ist abblenden. |
Hallo Rainer,
willkommen im Forum. Eine solche Funktion gibt es nicht bei der A350, bei anderen Modellen ist mir sowas auch unbekannt. Wenn Du Dich an diese "2 Blenden mehr Regel" hällst, könntest Du Dich nur zwischen Blende f7.1 und f9.0 bewegen - da wird Dir öfters das Licht ausgehen. Wenn Du dann mit der ISO hoch gehen musst ist das Rauschen dafür mehr, zumindest bei den etwas ältern Kameras wie die A350 eine ist. Einen Tod stirbt man immer. Da ich das 16-80mm aber auch habe, kann ich Dir sagen, daß ich bei f6.3 gute Erfahrungen gesammelt habe, aber selbst mit f4.5 bei 80mm ganz zufrieden bin. Also keine so große Sorgen um die 2 Blenden mehr machen, lieber "angepasst" an die Situation! Gruß André |
Zitat:
Wenn überhaupt, dann sollte die Kamera das im P-Modus von alleine machen. Meine A900 geht z.B. beim 50mm/1.4 niemals unter f/2.0 und niemals über f/11, wenn ich sie nicht per A, S oder M dazu zwinge, obwohl das Objektiv sowohl nach oben als auch nach unten hin noch eine Blendenstufe Reserve hätte. |
Erstmal an ALLE!
Vielen Dank für die Antworten, haben mir geholfen. Resümee: Geht halt nicht/Gibt es nicht. @Usch und Andre: Ich denke ich kann mich hier einfach nicht richtig ausdrücken und muss mir das Testheft noch einmal raussuchen. Der Ausdruck "zwei Stufen" im Zusammenhang mit Blende scheint falsch zu sein. Das von mir beschriebene Beispiel sollte wiedergeben was gemeint ist. Hat aber anscheinend nur bedingt geklappt und war wohl leider nicht verständlich genug. @Usch: Deine beschriebene Methode im "P" Modus funktioniert nicht mit meinem Kamera, Objektiv Kombination. |
Zitat:
am besten nimmst du deine Camera in A Modus wo du die Blende selber einstellen kannst und machst eine reihe Testbilder bei verschiedene Brennweiten mit unterschiedlichen Blenden .Mit FastSTone Picture Viewer kannst du dannach die Bilder auch vergrößert vergleichen und so findest du die optimale Blende für die verschiedene Brennweiten. Ein allgemeintest zeigt vielleicht nur eine Richtlinie da jedes Objektiv seine Vor und Nachteile hat. Gruß,Alex |
Zitat:
In dem Fall würde ich die Blende einfach im A-Modus auf 5.6 setzen – dann hast du am kurzen Ende eine Drittelstufe zu viel und am langen Ende eine Drittelstufe zu wenig abgeblendet, den Unterschied halte ich für vernachlässigbar. |
Hallo Rainer,
daß Du mit 2 Stufen nicht 2 Blenden meinst ist geklärt denke ich, es gibt aber Kameras die man auf 1/3 Blendenstufen oder 1/2 Blendenstufen einstellen kann, nur als Hinweis. Die Blendenreihen findest Du hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Blenden...e_Blendenreihe Es ist gut, die ganzen Blenden im Kopf zu haben, mit dem Wissen, daß sich pro ganzer Blende mehr die Belichtungszeit verdoppelt (bei gleicher ISO). Hier noch ein Test, den ich aus reinen Erfahrungswerten so bestätigen kann: http://www.photozone.de/sony-alpha-a...report?start=1 Bei den MTF Werten sieht man, daß man zwischen f5.6 und f8.0 die ausgewogensten Ergebnisse hat, ich arbeite gern auf f6.3, aber wenn es die Situation erfordert zwischen Offenblende und Blende 11, mehr ist kontraproduktiv. Gruß André |
Ab 24mm kannst du das Zeiss für die meisten Situationen problemlos verwenden ohne abblenden zu müssen. Kommt auf das Motiv an. Bei 16mm und z.B. einer Landschaft oder Stadtübersicht reicht normalerweise, wie hier schon geschrieben, Blende 6.3-8 bei viel höheren Werten setzt dann schon die Beugung ein.
Solche Tests sind zwar ganz nett, aber lieber nur als Anhaltspunkt sehen und wie Alex vorgeschlagen hat, einfach mal selbst testen und die Bilder bei verschiedenen Blenden und Brennweiten vergleichen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:15 Uhr. |