SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sonstige Objektive (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=135)
-   -   Empfehlungen "Fremd"-Objektive an der NEX (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114165)

GaBBa 15.02.2012 20:07

Empfehlungen "Fremd"-Objektive an der NEX
 
Hallo zusammen,

könnt Ihr einige gute alte Linsen empfehlen, welche für den Einsatz per Adapter bestens für die NEXen geeignet sind?

Ich suche gerade nach ein paar alten Objektiven, weiss aber nicht so recht, welche sich lohnen.

Danke & Gruß
...

Blitz Blank 15.02.2012 22:01

Ich empfehle Objektive mit Glas drinnen und Metall draußen.
Trifft das die genannten fotografischen Vorlieben in etwa?

Frank

subjektiv 15.02.2012 23:03

Also ich find ja schon die alten 1,7/50er von Minolta recht schön. Aber wenn Du noch mehr Spielraum willst, kannst Du natürlich auch bis zu den 1,2/50ern gehen. Dass Du den Bildwinkel nicht voll ausnutzt, dürfte Dir ja klar sein.
Die weitwinkligeren kenne ich da leider weniger. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass die wirklich schlechter sein sollten. Manche gab's ja auch als Leica-Variante...

Wenn Du den Nahbereich erkunden willst, könnte so eins auch nett sein:
http://www.ebay.de/itm/Minolta-Macro...item2ebb777281

Oder dürfen es nur Leica und Zeiss-Objektive sein?

GaBBa 15.02.2012 23:44

@ Blitz Blank

Danke für den Hinweis... Ich hab schon nach Kunststoffgläsern geschaut. Gott sei Dank haben wir Dich hier im Forum. :top:

@ subjektiv

Danke für den Tipp.
Ich habe inzwischen eine Interessante Liste gefunden mit vielen Meinungen dazu...

http://artaphot.ch/sr-system-lenses

Ansonsten sind wohl diverse ältere Objektive von Voigtländer, Zeiss aber auch von Canon (Bsp: das 50 F1,4) recht gut.

cdan 16.02.2012 00:32

Ein kleines Bilderbuch mit NEX, verwendetem Adapter und Objektiven findest du hier...

Ein paar Bilder, die mit unterschiedlichen Kombinationen gemacht worden sind findest du im Thread zu unserem Berliner Altglas Workshop.

RainerV 16.02.2012 09:29

Zitat:

Zitat von GaBBa (Beitrag 1284367)
...
Ich suche gerade nach ein paar alten Objektiven, weiss aber nicht so recht, welche sich lohnen.
...

Sag doch mal, was Du suchst und auszugeben bereit bist. Und welche "Risiken" Du eingehen kannst.

Es gibt z.B. Minolta SR, wie schon geschrieben. Viele davon sind den Minolta-AF-Objektiven sehr ähnlich. Billige und sehr kleine aber deutlich ältere Objektive sind z.B. alte sowjetische Jupiter oder Industar-Objektive fürs Leica-Schraubgewinde oder M42. Die Jupiter basieren auf Vorkriegs-Zeiss-Sonnaren. Die alten Sonnare sind schon etwas sehr Besonderes was die Bildwirkung angeht, aber man darf natürlich nicht heutige Ansprüche an Qualität oder Schärfeleistung stellen.

Christian hat einige Beispiele verlinkt.

Rainer

hwinner 17.02.2012 00:47

Als bekennender NEX-Altglas-Freund kann ich Dir nur sehr allgemeine Hinweise geben:
  • In der zweistelligen Euro-Klasse findet sich vieles ausprobierenswertes, sowohl lichtschwächere Festbrennweiten als auch Zooms (Schiebezooms mit Peaking haben auch etwas) und viele 50/1,7 oder ähnlich.
  • um 100 € 1zu2-Makros, z.B. Tamron Adaptall2 90/2,5
  • etwas teurer (100...250€) lassen sich sehr lichtstarke Festbrennweiten bekommen, deren moderne AF-Pendants oft schon 1000 € kosten. (Ich habe aus der Klasse Nikon AI 35/1,4, MD85/1,7, Zeiss Pentacon 180/2,8)
  • oberhalb 500 € Nobelmarken-Schätzchen wie besonders gesuchte Zeiss und alle Leica Gläser
Die Auswahl ist einfach riesig, wenn man offen für die verschiedenen Adaptionsmöglichkeiten ist, und sich etwas auf die Lauer nach den Angeboten legt. Allein die Jagd darauf macht schon einen Reiz:lol::, über den man aber das Fotografieren nicht vergessen sollte.::)
Vielleicht hilft Dir diese Grobklassifizierung für den Einstieg.

Gruß hw

sgjp77 17.02.2012 19:45

Ich hänge mich mal ran, paßt irgenwie.

Gibt es bei den lichstarken Festbrennweiten auch absoluten Schrott?
Werde -wenn es sich wieder lohnt- wieder über Flohmärkte stöbern, wo auch immer mal wieder diverse Objektive angeboten werden. Bisher habe ich alles außer Minolta SR und AF ignoriert, aber mit der NEX in der Tasche ändert sich das ja :cool:. Da könnte man evtl. ja auch mal ein günstiges f1.x / f2.0 finden. Was man natürlich nicht testen kann.

Melodylion 18.02.2012 09:37

Ich habe mir ein Repertoire an Festbrennweiten von Yashica (Mit contax/yashica Anschluss) und von Konica Hexanon (Konica Hexanon Anschluss) angeschafft. Dabei gehört das 50er von Yashica wohl zu den besten 50er die ich jemals gesehen habe (auch mit dem minolta 50/1.7 verglichen) und mein Hexanon 28/1.8 (12Euro) mach geniale Bilder!

Die Hexanon Objektive habe ich mir besorgt da sie eine guten Ruf haben, und der Adapter noch relativ klein ist.

Gruss

padiej 18.02.2012 23:57

Nex und Altglas - da gibt es ein Spezielles Forum:

Hier der Thread, wo es darum geht, was die Nex so alles an alten Linsen aufnehmen kann:

http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12888

Ich nutze derzeit

Minolta MD
M42
M39
Pentax PK
Canon EF (als Zwischenlösung)

an der Nex3 und 5N.

Tolle Linsen sind z.B:

Pentax 1,7/50
Minolta MD 2/50 oder 1,7/50 bzw. 1,4/50
Minolta MD 3,5/28 und 2,8/35

oder diese extremere Kombination: Mittelformat 500mm mit Nex3
http://www.flickr.com/photos/padiej/5660207565/

und so viele mehr

Spezialisten für Altglas sind im Digicamclub zu Hause

lg Peter


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:46 Uhr.