![]() |
Fotografiert kaltes Wasser anders als heißes?
Hallo zusammen,
ich habe eine Fotoidee für zwei Wasserhähne und würde gerne wissen, ob man irgendwie dastellen/festhalten kann, dass aus dem einen heißes und aus dem anderen kaltes Wasser kommt? Viele Grüße Fienchen |
Wenn die heiße Seite dampft, denke ich.
|
So würd' ich's auch machen: Der heiße Hahn dampft.
|
Damit es dampft, sollte der Raum kalt, und die Luffeuchtigkeit hoch sein.
Bei kalten Hahn, bekommst du es vielleicht hin, dass der beschlägt und sich außen Kondenswasser bildet. Dafür brauchst du einen warmen Raum, hohe Luftfeuchtigkeit (vorher duschen :)) und kaltes Wasser. Vielleicht musst du zwei Fotos machen und dann montieren? gruß, Alison |
Super danke für die Tipps. So werd ich's machen. :shock:
|
Zitat:
Kaltes Wasser = BLAU Heißes Wasser = ROT --> beide Wasserstrahlen mit unterschiedlichen Lichtfarben gesondert anblitzen (Lee-Folien vor jeden Blitz). Dabei den Dampf der heißen Seite (notfalls von einem Dampfreiniger "aufgepeppt"). Wie nahe sind die beiden Wasserhähne? Wenn direkt nebeneinander, dann sorge dafür, daß die Lichtfarben getrennt bleiben (Abschatter zwischen die beiden Blitze). Gruß Michael (EmEmBerg) |
Ich bin auf das Bild von Fienchen gespannt.
Aber was Michael da beschreibt... hast Du das schon als Foto? Klingt toll :shock:. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |