![]() |
Minolta 70-210/f3.5-4.5 vs. Tamron 55-200/4-5.6 Di II LD
Hallo Forum,
hat jemand Erfahrungs-/Vergleichswerte in der Abbildungsleistung dieser beiden Objektive. Ich habe noch das Minolta 70-210/f3.5-4.5 - überlege mir aber das Tamron 55-200/4-5.6 Di II LD zu kaufen. Dem Tamron wird ja eine gute Abbildungsleistung, insbesondere für den Preis, nachgesagt, daher meine Frage, ist das Tamron von der Abbildungsleistung besser als das Minolta. Hat das schon mal jemand vergleichen können? Danke schon mal im Voraus. ;) |
Das Tamron hat an meiner A580 (16 MP) nicht mehr so brillant abgeschnitten (fand ich).
Deswegen habe ich es einst weitergegeben. Das genannte Minolta gefällt mir gut, es ist selbst am langen Ende offenblendtauglich. Außerdem hat es Minolta-Farben. Dieses Objektiv benutze ich noch. Ich kann keinen Grund sehen, warum Du auf das Tamron umsteigen solltest. Gruß Tim |
Mit dem Tamron nicht, aber mit einem Sigma 55-200. Das 55-200 ist nicht schlecht: schön leicht, billig usw., aber ich bevorzuge trotzdem das Minolta: VF tauglich, besser verarbeitet und bei gleichen Blenden optisch gleichwertig, nur mit der besseren Lichtstärke als Reserve.
Wenn es dir nicht um jedes Gramm Gewicht, möglichst geringe Größe oder 55 vs. 70mm Anfangsbrennweite geht, spar dir den Umstieg. |
Ich danke Euch beiden für Eure Meinung. :top:
Warum der Gedanke des Umsteigens, man liest in den einzelnen Beschreibungen immer wieder, dass es eine sehr gute Abbildungsleistung haben soll, mit toller Schärfe. Daher der Grundgedanke. Klar, das Minolta bildet auch gut ab, aber der Vater des Gedanken war, dass das neuere Glas vielleicht an der A580 besser abbilden würde... Eine reine Mutmaßung... Aber das Thema 55-200 hat sich für mich dann wohl erledigt, und das Minolta bleibt als leichtes Reisezoom für die oberen Bereiche in der Vitrine. Danke noch einmal...;) |
Meiner Erfahrung nach ist es oftmals umgekehrt: neuer ist nicht besser. Die alten Minolta-Optiken sind für VF gerechnet und unterstützen meist höhere Auflösungen als moderne Linsen mit APS-C-Optimierung.
Eine Anregung habe ich aber noch: Das neue Sigma 50-200 DC OS HSM ist sehr gut. Hier würde sich ein näherer Blick lohnen, wenn Dir der Brennweitenbereich 50-70 wichtig ist. Schöne Grüße Tim |
Danke Tim,
ich habe auch das Tamron 70/200 - f2.8, und das Tamron 28/75 - f2.8 damit bin ich recht gut ausgestattet. Generell bin ich in der Brennweite von 10(15) - 400(600) "gut versorgt". Das 70-210er Minolta habe ich nur als Option wenn mal ein leichtes Objektiv gebraucht wird. Ich bin auch ganz zufrieden mit dem "guten alten Teil"... ;) Danke Dir für die Mühe... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:19 Uhr. |