![]() |
Gestern war ideales IR Wetter, siehst Du hier..
http://www.people.freenet.de/Fotoecke/1.jpg
und hier http://www.people.freenet.de/Fotoecke/2.jpg Alles sind mit der D7 gemacht. Tschau Franky Edit: Bitte Bilder ab einer Größe von 50kB verlinken. Der Modemuser wird es Dir danken, Jerichos. ;) |
Hey franky,
sieht gut aus, nur etwas klein, oder? ;) Mich würde jetzt interessieren, wie S/W-Bilder dieser Landschaften aussähen, um den Unterschied zu IR zu sehen! |
Hi Franky,
gefallen mir auch die Bilder :top: , und mir sind sie auch etwas klein ;) . Hast Du die Bilder auch noch in Farbe oder s/w vorliegen? Würde mich auch interessieren. Liebe Grüße, Ute :) |
Und ich hab gedacht IR geht mit der D7 nicht wg IR-Sperrfilter :?: :cool:
|
Re: Gestern war ideales IR Wetter, siehst Du hier..
Zitat:
|
@mescamesh soweit ich weiß, gehen IR-Aufnahmen nur noch mit der D7 weil die keinen Sperrfilter hat, D7i/D7Hi etc. haben diesen aber schon.. (leider)
|
Re: Gestern war ideales IR Wetter, siehst Du hier..
Zitat:
Wärmebild-Fotographie ist etwas ganz anderes... |
Hi,
doch das sind IR Bilder mit R72 geschossen. Viele Bilder, je nach Sonnenstand, sehen fast wir S/W Bilder mit Rotfilter aus. Aber das gefällt mir gerade. Es kommt auch bissl auf die Wolkenart und die Intensität des Blaus sowie den Sonnestand an. Mittlerweise habe ich schon fast "gelernt" wie die Bilder aussehen werden, da ich fast nur IR fotografie. Farbige IR´s funktionieren leider nicht mit der D7 Mit freundlichen Grüßen Frank |
@Frank: Doch, Farb-IR geht auch; schau mal hier nach:
http://www.pbase.com/zylen/infrared&page=all Gruß Helmut |
ja
die Bilder kenne ich. Aber leider ist es mir noch nicht richtig gelungen. Überlagerung von IR und Normalbild, Tausch von Kanälen etc. alles probiert. Nur wenige ähnliche Ergebnisse. Wenn Du mir weiterhelfen kannst, wäre ich sehr dankbar. Frank |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:00 Uhr. |