![]() |
Ups...
Seit langem mache ich mir Gedanken wie diese Art von Bildern gemacht wird.
Den Trick habe ich bis heute noch nicht rausbekommen. :roll: Trotz allem habe ich es am Wochenende doch versucht. Mit einem Foto habe ich es definitiv nicht hinbekommen. Bin dann nach zahlreichen Fehlversuchen deprimiert auf eine andere Aufnahmetechnik umgestiegen. Zuerst das Glas ganz normal in einem Lichtzelt fotografiert. Danach ca. 100 Aufnahmen im Bad von der Flüssigkeit. Hier habe ich eingefärbtes Wasser immer wieder ausgeschüttet und dabei die Kamera ausglöst. Im letzten Schritt wurde dann das Glas und die Flüssigkeit zu einem Bild zusammen gefügt. Das anpassen der Flüssigkeit war mit PS relativ einfach zu machen. Was haltet Ihr vom Ergebnis? Hat von euch vielleicht jemand Kenntnise darüber wie es auch anderst geht?? :D Gruß Stefan ![]() -> Bild in der Galerie |
sieht doch gut aus :D
und die zweigleisige Methode...wird bei solchen Sachen mehr gemacht als man denkt Beispiele auch ...Kleid aus Milchsuppe...hatten wir doch neulich schon mal :cool: Mfg gpo |
Toll geworden wäre mir aber zuviel Aufwand
|
Klasse Stefan :top:
In meinen Augen müsste aber die Flüssigkeit noch etwas tiefer ins Glas abtauchen, oder ist das am Boden so dickwandig? |
Das Ergebnis überzeugt in jedem Fall. Wie hast Du das hinbekommen, dass das Glas in beiden Aufnahmen den richtigen Winkel in den Raum hatte?
Stephan |
Vielen Dank für Eure Kommentare.
@Stephan: wie meinst Du? Steh gerade ein wenig auf der Leitung... Stefan |
Hallo Stefan,
Du hast ja so wie ich das verstanden habe zwei Bilder in Deinem Lichtzelt gemacht. Eines, welches das Glas losgelöst abbildet und eines, wo Du den Moment ablichtest, in dem die Flüssigkeit aus dem Glas "fliegt". Wenn Du das später montierst und das Glas einmal einige Grad in Bezug auf die Bildebene verdreht war, dass passt das doch später beim Montieren nicht so recht zusammen. Stephan |
Ne, stimmt so nicht.
Im Lichtzelt wurde NUR das Glas abgelichtet. Die Flüssigkeit wurde im Bad aufgenommen. Beim Zusammenmontieren wurde das Glas vorher noch in ein SW Bild umgewandelt, damit jeder Farbstich weg war. Danach gekippt, kleiner Schatten unter das Glas. Die Flüssigkeit wurde danach per PS eingesetzt und mit dem Formgitter genau an das Glas angepasst. Gruß Stefan. |
ok. Soviel PS-Fummelei hätte ich nicht vermutet. Ich sehe es jedenfalls nicht.
Stephan |
Zu dem Thema war auch ein Beitrag in der letzten Fotohits was drin.
Ging aber alles mit Cognisys Stopshot. Mit reichlich Equipment, Lichtschranke und so weiter. Bilder sind z.B. hier: http://www.flickr.com/photos/1452369...57627912128562 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |