![]() |
Graufilter ND64 vs. ND1000
Ich möchte mir einen Graufilter kaufen. Damit möchte ich fließendes Wasser "weich" fotografieren, oder wenn ich mal in der Stadt unterwegs bin dafür sorgen, dass Passanten nicht auf dem Bild sind.
Reicht mir für diese Zwecke ein ND64 (6 Blendenstufen) Filter aus oder sollte es ein ND1000 (10 Blendenstufen) Filter sein? Stimmt es, dass bei ND1000 Filtern Probleme mit dem Autofokus auftreten können? Und zu guter letzt welchen Hersteller könnt ihr empfehlen? Muss es was von B+W sein oder raicht ein Hama oder Hoya Filter auch aus? Bei einem 77er Filter macht das im Preis schon etwas aus. Danke & viele Grüße Michael |
Also ich habe einen Haida ND64. Bei gutem Wetter reicht der definitiv nicht, um die Personen wegzubekommen. Probleme mit dem AF hatte ich dafür aber auch nicht.
Grundsätzlich war der Haida mit knapp über 30 EUR ein guter Kauf. Bilder davon findest du hier: http://fotoblog.jens-koopmann.de/201...er-graufilter/ |
Hallo Michael, für fließendes Wasser würde wohl oft auch ein 8fach-Filter genügen.
Den zusammen mit dem 64fach kombiniert ergäbe dann 512fach (mulipliziert: 8 * 64). Einfach mal so als Möglichkeit... Ich glaub es gibt auch einen 400fach (nicht von B+W). Wäre evtl. auch noch eine Alternative zum Kombinieren mit 4fach. Nur beachte: wenn Du kombinierst, dann möglichst Filter vom selben Hersteller und mit gleicher Vergütung, sonst gibt es seltsame Farbstiche (sind eh zu erwarten, Tendenz lila). Autofokus: ja, bei 1000fach wird es oft zu dunkel sein. Muss man ohne Filter fokusieren, auf MF umschalten, dann Filter drauf. |
Danke schonmal für die Infos :D
Die Testberichte zu den Haida-Filtern lesen sich gut. Ob ich ein Rot- oder Blaustich korrigieren muss ist ja letztlich auch egal. Der 1000er ist mir in der Handhabung dann aber doch zu umständlich und ich neige zu einem 64er. Falls noch jemand Erfahrungen ergänzt, würde ich mich freuen! :top: |
Zitat:
Bei gleichzeitiger Verwendung mehrerer Filter muß man nicht nur die Vignettierung bedenken sondern auch, daß slim-Filter kein Frontgewinde besitzen und somit nur als oberste in Frage kommen. Frank |
So nebenbei erwähnt: es gibt auch variable ND Filter, die leider teuer sind (€ 80 und mehr) - oder man kauft Chinaware, die nicht selten dieselbe ist ... ohne 500% Gewinnaufschlag ($15-$20) ND2-ND400
Denselben Effekt erreicht man mit zwei (günstigen) Polfilter, wobei man darauf achten sollte, dass sie zueinander "passen" und keine Farbverschiebung erzeugen. Mit dieser Kombination ist nahezu jeder Fall abzudecken. http://www.ebay.com/sch/i.html?_nkw=....c0.m270.l1313 |
Ich hab hier gerade mal 2 Polfilter von hama liegen und bekomme leider nur den Effekt der Farbverschiebung hin.
Was meinst du den damit genau das die passen müssen ? |
Zitat:
|
Der vordere Filter darf kein circ. Polfilter sein bzw. muss (eigentlich noch günstiger) verkehrt herum genutzt werden.
Beim umgedrehten circ. Polfilter hat man dann auch keinen Polfiltereffekt. Jan |
Stimmt, mit dem umgedrehten Pol funktioniert es.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:39 Uhr. |