SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Objektive - Lieber Original SONY oder Dritt-Anbieter ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112671)

Pfefferkorn 10.01.2012 21:47

Objektive - Lieber Original SONY oder Dritt-Anbieter ?
 
Ein Hallo an alle Alpha-Fans

Ich weis, dass hier schon viel über die Alphas 65/77 geschrieben wurde, aber ich bin immer noch am Rudern der Objektive. Es wird meine Erste SLT sein, habe bis jetzt mit einer Bridge H50 mit Tele- und Weitwinkel sowie Pol- und Graufilter gearbeitet.
Entschieden ist für mich schon mal die Alpha 65 zu kaufen und dazu jetzt die Fragen welche Objektive. Anwendung Vorwiegend Fotos und Kaum Videos, da noch eine Sehr Gute Full HD Video Camera von SONY vorhanden und auch von Qualität nie Enttäuscht wurde.

Nun Eure Meinung zu
- Sony SAL-16105 16-105mm
- Sony SAL-75300 4,5-5,6 / 75-300mm
- Sony SAL50F18 1,8 / 50mm SAM Portrait, etwas später
- SONY AF 3.5-6.3/18-250MM DT wäre nur für'n Urlaub gedacht.

Oder gibt es Bessere von Sigma bzw. Tamron zu einem Besseren Preis / Leistungs- Verhältnis

Und wie Verhält es sich mit den Telekonvertern, von SONY? Wäre das eine Option um Eventuell die Objektive zu Erweitern? Oder sind Telekonverter nur auf Bestimmte Objektive möglich?

Des weiteren ist die Umrechnung der Brennweiten wohl auch anders als bei den Klassischen CyberShot?

Wie wäre das, wenn ich meine Pol- und Graufilter 77mm mit Adapterringen von 62 auf 77mm setze. Würde das Einbussen bringen, oder doch lieber neue Filter Kaufen?

Danke und Herzliche Grüße Rainer aus Schwerin

fhaferkamp 10.01.2012 22:45

Hallo Rainer,

herzlich willkommen hier im SonyUserforum, schön, dass Du uns gefunden hast.

Zitat:

Zitat von Pfefferkorn (Beitrag 1270109)
Nun Eure Meinung zu
- Sony SAL-16105 16-105mm
- Sony SAL-75300 4,5-5,6 / 75-300mm
- Sony SAL50F18 1,8 / 50mm SAM Portrait, etwas später
- SONY AF 3.5-6.3/18-250MM DT wäre nur für'n Urlaub gedacht.

Oder gibt es Bessere von Sigma bzw. Tamron zu einem Besseren Preis / Leistungs- Verhältnis

Das SAL-16-105 ist recht gut als Immerdrauf, das habe ich selbst für Wanderungen. Eventuell kannst Du sogar auf das zusätzliche SAL 18-250 verzichten.

Alternativen, die immer wieder genannt werden:
- etwas teurer, besser: Zeiss SAL 16-80/3,5-4,5
- lichtstärker und mit SSM, aber kleinerem Brennweitenbereich: SAL 16-50/2,8
- preiswerte, lichtstarke Alternativen: Tamron 17-50/2,8 oder/und 28-75/2,8 je nach bevorzugtem Brennweitenbereich
- günstige Superzoomalternativen: Tamron 18-250 (fast baugleich zum SAL 18-250) oder Tamron 18-270
- bessere, aber auch teurere Alternativen zum Tele: Tamron 70-300 USD oder Sony 70-300 G SSM
Zitat:

Zitat von Pfefferkorn (Beitrag 1270109)
Und wie Verhält es sich mit den Telekonvertern, von SONY? Wäre das eine Option um Eventuell die Objektive zu Erweitern? Oder sind Telekonverter nur auf Bestimmte Objektive möglich?

Keins der angegebenen Objektive ist für sinnvollen Konvertereinsatz geeignet, auch nicht mit Fremdkonvertern. Sony-Konverter passen sowieso nur an bestimmte hochwertige Objektive.
Zitat:

Zitat von Pfefferkorn (Beitrag 1270109)
Des weiteren ist die Umrechnung der Brennweiten wohl auch anders als bei den Klassischen CyberShot?

Die angegebene Brennweite ist ein physikalischer Wert, der sich nicht ändert. Es ändert sich mit der Sensorgröße nur der nutzbare Bildwinkel. Um einen gleichen Bildwinkel wie bei Kleinbild (oft auch als Vollformat bezeichnet) abzubilden, benötigt man an der A65 eine um den Faktor 1,5 kleinere Brennweite.
Deine alte Kamera hat im Vergleich den Cropfaktor 5,84 zum Kleinbildformat.
Beispiel: 50mm Brennweite entsprechen an der A65 dem gleichen Bildwinkel wie ein Objektiv mit 75mm Brennweite an Kleinbild. Deine alte Kamera bildet mit 50mm bereits wie ein Teleobjektiv an KB mit 292mm ab. Du benötigst also im Vergleich zu Deinen bisherigen Brennweiten um den Faktor 3,8 größere Brennweiten.
Zitat:

Zitat von Pfefferkorn (Beitrag 1270109)
Wie wäre das, wenn ich meine Pol- und Graufilter 77mm mit Adapterringen von 62 auf 77mm setze. Würde das Einbussen bringen, oder doch lieber neue Filter Kaufen?

Wenn Du Filter mit 77mm Durchmesser besitzt, kannst Du diese sicher an 62mm mittels Adapterringen weiterverwenden. Nur die Streulichtblenden passen dann nicht mehr.

Weitere Informationen und Meinungen zu einzelnen Objektiven findest Du hier auch in der Objektivdatenbank: http://www.sonyuserforum.de/reviews/index.php

Edit: 50mm an der A65 entsprechen natürlich nicht dem Bildwinkel von 33mm an KB, sondern dem von 75mm. Danke an Blitz Blank für den Hinweis.

Blitz Blank 11.01.2012 00:23

Zitat:

Zitat von fhaferkamp (Beitrag 1270130)
Beispiel: 50mm Brennweite entsprechen an der A65 dem gleichen Bildwinkel wie ein Objektiv mit ca. 33mm Brennweite an Kleinbild.

Verdreher. Genau umgekehrt.

Frank

Blitz Blank 11.01.2012 00:32

Zur Frage "original" oder Drittanbieter:

Einige Sony Objektive haben ggü. denen von Drittanbietern speziall an a65 (und a77) den Vorteil, daß man bereits die Kamera Objektivkorrekturen durchführen lassen kann.
Wenn man im JPEG Format aufnimmt kann das schon einen deutlichen Vorteil darstellen, von den genannten Objektiven betrifft das das 16-80, 16-105, 18-250.
Das 50er hat m.E. einen vglw. niedrigeren Korrekturbedarf, da etwa die Verzeichnung erheblich schwächer ausfällt.
Aus meiner Sicht wäre damit zu rechnen, daß Sony (wie Nikon und Canon m.W. schon lange) in Zukunft über Firmwareupdates weitere Objektive unterstützt.

Außerdem tragen Sony und Minolta Objektive eine eindeutige Typ Identifikation (in den EXIF Daten) während Sigma Objektive sich daran nicht ohne weiteres von Sony/Minolta Objektiven unterscheiden lassen. Für EBV später mal interessant.

Frank

About Schmidt 11.01.2012 10:04

Ich denke darüber wird letztlich dein Geldbeutel entscheiden. Ich war und bin der Meinung, dass es sich lohnt, auch an einer Kamera mit Cropsensor, Vollformat taugliche Objektive zu verwenden. So finde ich das Tamron 17-35mm f2,8-4 recht gut an der A700. Daran anschließend kann man das Tamron 28-75mm f2,8 verwenden. Darüber hinaus ist das Tamron 70-200mm f2,8 eine gute Alternative.
Das gesamte kann ich auch mit Zeiss 16-80, was dann aber eine Optik für APS-C ist und Sony 70-200 F2,8G abdecken.
Wenn du nun alles zusammen rechnest (das Tamron 17-35 würde ich mal mit 200 Euro einrechnen) so wirst du sehr schnell eine Entscheidung finden.

Sigma kommt bei mir wegen diverser Probleme (nicht immer kompatibel, Getriebeschäden) nicht in frage, obwohl optisch teilweise sehr gut und Tokina liefert nur ein sehr begrenzten Objektivpark für unser System.

Gruß Wolfgang

Nightstalker 11.01.2012 13:13

Ich habe mein Zeiss 16-80 und das Tamron SP 70-300 USD immer dabei. Für Portrait und "Nahaufnahmen" verwende ich dann noch das 50 mm 1.8 von Sony und das wars.

Meh hab ich nicht und brauch ich im Moment auch nicht. Klar, ein 85er oder 135er Zeiss wäre noch toll aber das hat Zeit.

Zu meinen Objektiven kann ich nur gutes Berichten, alle 3 sind in Preis-/Leistung optimal wie ich finde, klar das Zeiss ist etwas teuer aber es beitet einen tollen BW Bereich und ist dabei unheimlich scharf, das 70-300 ist ein richtiges Schnäppchen und steht von der Leistung dem Sony 70-300 G um nichts nach. Das Sony 50 1.8 ist das beste was man für den Preis finden kann, knackige Schärfe ab Blende 2.2, schöne Farben, sehr leicht und das Bokeh ist traumhaft schön (für meinen Geschmack).

lg

leonisa 12.01.2012 21:57

Sony 16-105
Sony 35 F1.8
Tamron 70-300 USD
und wenn es sein muss....
irgend ein 18-200/250 (kann dazu keine Empfehlung geben)

Eventuell das Sony 85 F2.8 für Portres


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.