![]() |
A77
Ich bin dabei mir die a 77 zu kaufen und wollte zuvor einige Testergebnisse lesen um mir ein Bild zu machen. Mir soll sie als Ersatz für die a 700 dienen, hauptsächlich für Sportaufnahmen. Mich verwundert eher das hier niemand über die Kreuzsensoren etwas berichtet, was für Sony doch nun ein wirkliches Plus sein sollte und was meine Kaufentscheidung recht wesentlich beeinflußt. Kann denn jemand mal einen Vergleich zwischen a 700 und a 77 ziehen, in Bezug auf Focusgeschwindigkeit und ISO. Ich benutze meist das Sigma 70-200mm F2,8 HSM II und war an der a 700 sehr zufrieden damit, in Bezug auf Geschwindigkeit und Schärfe. Klappt das mit der a 77 auch so und habe ich durch die Kreuzsensoren ( die ich für wesentlich schneller halte) wirklich einen Zugewinn?
|
Zitat:
Das führt in schwierigen Situationen schon zu einer vergleichsweise deutlich schnelleren bzw. sichereren Fokussierung, außerdem muß man das Zielobjekt nicht zwangsläufig (wie bei der a700) in der Mitte halten was etwa bei Sport/Action oft sehr schwierig ist und die Bildgestaltung einschränkt (Motiv immer mittig). Die a77 erlaubt hingegen z.B. die Auswahl der linken, rechten oder mittleren Sensorgruppe. Soweit ich sagen kann ist der a77 AF schon ein deutlicher Fortschritt ggü. der a700, ein sich seitlich bewegendes Objekt etwa "klebt" viel besser; auch wenn da insgesamt die höhere Anzahl an Sensoren einen großen Anteil trägt, der Unterschied ist da. Ebenso kommt mir etwa ein Tamron 70-200/2.8 an der a77 flinker vor als an der a850. Große Praxiserfahrung spiegelt das hier noch nicht wieder, sieh es als subjektiven Eindruck. Frank |
Die A77 fokussiert spürbar schneller und rauscht -bei gleicher Ausgabegröße der Bilder- m.E.n. mindestens ein EV weniger. Das Forum ist eigentlich voll mit Beiträgen zu diesen beiden Punkten. Also keine Sorge, die A77 ist in der Beziehung auf jeden Fall ein Schritt vorwärts.
Übrigens liegt der Vorteil von Kreuzsensoren darin, horizontal und vertikal gleich gut zu funktionieren, mit der Geschwindigkeit hat das erstmal nichts zu tun. Und die A77 hat 11 (von insgesamt 19) Kreuzsensoren, die A700 nur einen, wobei das allerdings ein Doppelkreuzsensor ist. Zudem hat die 700er einen Sensor mit besonders breiter Messbasis, was die Präzision bei Objektiven mit Lichtstärke 2,8 oder besser verbessern soll. Diese beiden Dinge hat die A77 nicht, was sich aber nicht nachteilig auswirkt würde ich sagen (jedenfalls ist mir da bisher nichts aufgefallen). EDIT: Frank war schneller. |
Fokussieren mit der A77
Neulich habe ich folgende Erfahrung gemacht, während ich low-light Porträt-Aufnahmen gemacht habe:
Meine A77 hatte große Schwierigkeiten beim Fokussieren gehabt. Seitdem ich mit der Sony-Vertreterin Anfang Dezember bei Hirrlinger in Stuttgart gesprochen habe, lasse ich immer "Local" fokussieren. Mit der A700 hatte ich es immer auf Spot und habe das Objektiv dann geschwenkt, wenn der Subjekt nicht mitten im Bild war. Mit der A77 hatte ich die Zonen sehr geschätzt, da ich meistens meine Subjekte entweder links oder rechts im Bild habe. Die Vertreterin meinte aber, dass die A77 (vermutlich auch die A700) schneller fokussiert, wenn nur ein Punkt die Entfernung messen muss. Klingt logisch. Bei "Wide" und "Zone" sind mehrere Fokuspunkte im Spiel und spielen sich gegen einander aus. Das dauert etwas länger. ABER... gestern habe ich nachgelesen im Heftle, dass das AF-Illuminator (Hilfslicht) nicht aushilft wenn der Fokuspunkt nicht in der Mitte ist. Das erklärt, warum ich bei den Porträts häufig MF eingeschaltet habe. Vergessen habe ich ausserdem die Fokus-Lupe, was bei einigen Fotos geholfen hätte. ---------- Post added 09.01.2012 at 17:41 ---------- PS - Noch eine Feature, die die Vertreterin mir zeigte war Smile Detection. Damit hätte ich auch gut fahren können. Beim nächsten Mal!:top: |
Ich danke für die schnellen Hinweise und Erfahrungen. Somit ist mein Entschluß gefallen. Danke.
|
Hi,
um nicht einen neuen Tread aufmachen zu müssen: ist das bei den SLT normal, das bei Gegenlicht der AF nicht funktioniert? Habe das Heute mit der A77 und dem 16-50 2.8 ausgiebig getestet. Die Sonne stand ziemlich tief und war durch leichte Wolken auch nicht so sehr blendend hell. Schon wenn die ersten Strahlen ganz leicht direkt ins Objektiv fallen, war der AF komplett hilflos. Die AF/MF Taste und das echt geniale Fokuspeaking gleichen das von mir aus wieder aus - will nicht meckern - aber gern wissen, ob das am System liegt. |
Hab heute meine SLT-A77VQ beim Foto Erhartd bestellt!!!!
Hurra!!! |
Zitat:
Grüße Phill |
Hallo,
jepp, das AF-Modul wird durch das Licht praktisch außer Funktion gesetzt, ist ein Nachteil der bei SLTs und SLRs genutzten AF-Modulen und ist Herstellerunabhängig. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:47 Uhr. |