![]() |
Lichtstarkes Objektiv für die A550
:D Ich habe die Alpha 550 mit dem Kitobjektiv, einem Sigma 18-200 und einem Tamron 17-50 F2.8
Da ich sehr gerne atmosphährisch gestimmte Fotos mache: Kneipe - Konzert - Hamburger Hafen in der Nacht und dabei kein Stativ benutzen kann oder auch nicht möchte, welches Objektiv, mit welcher Brennweite, wäre dafür wohl am besten geeignet um solche Fotos aus der Hand machen zu können? Das Tamron 17-50 F2.8 kommt als Zoomobjektiv meinen Vorstellungen schon sehr nahe, doch optimal ist es für meine Belange noch nicht. |
Ich bin skeptisch daß die nicht näher beschriebene "optimal" Lösung ein lichtstärkeres Objektiv ist. Mehr als 2 Blenden sind kaum zu gewinnen und ob die dann bei Offenblende überhaupt die nötige Schärfentiefe erzielen wäre vorab zu klären. In keinem Fall erreichen sie jedenfalls offen (außer näherungsweise im Zentrum) ihre optimale Abbildungsleistung. Da bleibt als Gewinn vielleicht nur noch eine Blende.
Wenn Du meinst, (Stadt)Landschaft bei Nacht ginge auch ohne ein Stativ mitzuschleppen dann wirst Du Dich auch mit geringer(er) Qualität zufrieden geben müssen, die Leute schleppen in der Regel keine Stative durch die Gegend weil es so cool aussieht. Was allerdings geht: - sich einen Stativersatz suchen: Brüstungen, Mülltonnen etc. - "Bohnen"sack mitnehmen, ich habe immer einen im Rucksack; der ist mit einem leichten Plastikmaterial gefüllt und läßt sich auch dort noch einsetzen, wo die Verwendung "richtiger" Stative verboten ist - sich mit der Bedienung eines leichten Einbeins vertraut machen das man etwa anlehnen kann Zur Kneipe empfehle ich die Übung der Blitztechnik mit AEL. Wenn es mit Worten schlecht zu beschreiben ist zeig doch mal eigene Bilder und was daran stört bzw. verbessert werden soll oder Bilder, die das gewünschte Resultat zeigen. Frank |
Das Tamron 17-50 wäre bei mir die erste Wahl. Blende f/2,8 über den gesamten Zoombereich ist doch klasse!
Ein 50/1,7 oder 50/1,4 ist zwar lichtstärker, aber ich bezweifle, dass Du in den beschriebenen Situationen mit hauchdünnen Schärfeebenen gestalten möchtest. Oder vielleicht doch? |
Ich werfe mal das 35/1.8 in die Runde. Aber ich denke, für die von Dir geschilderten Belange ist das 17-50/2.8 schon ziemlich optimal.
Viele Grüße, Markus |
Gottlieb, Zaar, er schreibt doch bereits, daß er mit dem 17-50 letztlich nicht "optimal" bedient ist.
Frank |
Zitat:
Viele Grüße, Markus |
Objektivfrage = *schubbs* ins ObjektivForum.
|
Zitat:
Ich teile die Meinung von Gottlieb. Mit eine lichtstärkere Festbrennweite bist du erstmal in Räume sehr eingeschrenkt und zum zweiten : die muß man auch abblenden um ein scharfes Bild zu bekommen. Mein Sony 35mm F1,8 müßte ich auf mind. 2,4 abblenden um an die Schärfe von das Tamron zu kommen. Bei mein Minolta 50 1,7 ist es ähnlich, es ist in die mitte auch bei 1,7 Scharf aber die Schärfeebene ist zu klein.Zu andere Festbrennweiten mit 1,4 kann ich nichts dazu sagen, da ich noch keine davon besitze:( Gruß,Alex |
Zitat:
Art |
Hallo Fotoenthusiasten,
mal dazwischengefragt: wie würde denn in solchen Situationen das Sony VF 28-75/2.8 abschneiden? Schlechter als das hier beschriebene Tamron? Gruß René |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:47 Uhr. |