SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Dynax 5D - Welche Speicherkarte? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112491)

Peter Heckert 05.01.2012 23:37

Dynax 5D - Welche Speicherkarte?
 
Hallo,

meine D5D hab ich in den letzten Jahren nicht oft genutzt und hab nur 2 Stück Compact Flash Karten a 500 MB.

Mittlerweile gibts ja viel grössere Karten.
Welche maximale Kapazität kann ich in der Kamera benutzen?
Geht 32 GB?
Gibt es Karten, die überhaupt nicht gehen, und die man meiden sollte?

TIA,

Peter

RainerV 05.01.2012 23:46

Die Dynaxen hatten immer wieder Probleme mit Kingston-Karten. Deshalb habe ich die immer gemieden.

Sandisk habe ich selbst in der 5D verwendet. Die ganz schnellen braucht man in der 5D nicht, die Kamera ist nicht so schnell. Meiner Meinung nach reicht eine Ultra dicke.

Transcend wird ebenfalls gerne verwendet, ich habe damit in der 5D allerdings keine Erfahrung, ich würde aber vermuten, daß die kein Problem darstellen sollten.

Ich wüßte nicht, wieso eine 32GB-Karte nicht in der 5D funktionieren sollte, habe aber selbst keine eigenen Erfahrungen diesbezüglich.

Rainer

Blitz Blank 05.01.2012 23:47

Die a100 als direkter Nachfolger der D5d verkraftet Größen von mind. 32 GB, vmtl. auch größere, denn das CF Format hat die bei anderen Kartenformaten verbreiteten Einschränkungen aufgrund der besseren Spezifikation nicht.

Frank

pansono 06.01.2012 00:24

Transcend 133x 2GB benutze ich in der 5D auch gerne - funktioniert prima.
Eine Sandisk Ultra 8GB ging auch gut - hat aber leider nach 1,5 Jahren den Geist aufgegeben.

Peter Heckert 06.01.2012 01:27

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1268433)
Die a100 als direkter Nachfolger der D5d verkraftet Größen von mind. 32 GB, vmtl. auch größere, denn das CF Format hat die bei anderen Kartenformaten verbreiteten Einschränkungen aufgrund der besseren Spezifikation nicht.

Frank

Also 32 GB kann sie vermutlich prinzipiell -vielen Dank- auch an alle anderen.
Die hat ja auch Microdrives unterstützt, sowas gibts heute gar nicht mehr.
Ich werde sowieso wohl höchstens 8 GB oder 16 GB verwenden, ich hab nicht gerne allzuviele Eier in einem Korb. (Was ich nehme, hängt letztlich auch vom Preis oder zufälligen Sonderangeboten ab)
Wenn das geht, wäre ich schon zufrieden.

Grüsse,
Peter

Itscha 06.01.2012 09:29

Zitat:

Zitat von Peter Heckert (Beitrag 1268455)
Ich werde sowieso wohl höchstens 8 GB oder 16 GB verwenden, ich hab nicht gerne allzuviele Eier in einem Korb.

...dann belass es bei 4GB. Da gehen bei der D5D schon hunderte von Eiern drauf. Kauf Dir lieber 2 x 4 GB. Die 4 GB dürften einem in der Zwischenzeit auch nachgeschmissen werden.

btw.: Die Transcend 4GB (133x) laufen auch seit Jahren problemlos in der D5D.

Arrakis 06.01.2012 12:28

Ich habe für meine D5D zwei Transcend 4 GByte-Karten (133x) und eine Kingston 8 GByte-Karte (Elite Pro 133x). Beide Sorten funktionieren einwandfrei und mit guter Schreibgeschwindigkeit, sprich: Serienbilder klappern einfach so durch. Habe allerdings noch nie mehr als 15 Serienbilder am Stück gemacht...

Seltsam ist: Eine meiner beiden D5D kommt mit der neueren Transcend-Karte (grün mit blauem Balken) nicht so gut klar (deutlich niedrigere Schreibgeschwindigkeit), wie mit der älteren (grün mit rotem Balken)! Es scheint also spürbare Unterschiede zu geben, auch wenn sonst keine Unterschiede an der Kamera auszumachen sind.

[Edit: Typen, Beschreibung]

digiricky 06.01.2012 13:28

habe jahrelang die Transcend 2GB (133x) problemlos und fehlerfrei benutzt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:10 Uhr.