![]() |
Dias bearbeiten
In meinem Archiv schlummern noch einige tausend Dias, die ich gerne digitalisieren möchte.
Meine ersten Versuche mittels Flachbettscanner und Photoshop brachten leider nicht das gewünschte Ergebnis. Die Fotos waren noch zu klein und bei Vergrößerung und Ausdruck zu unscharf bis hin zu Pixelbildung. Wahrscheinlich machte ich Fehler beim Einscannen oder bei der Bildbearbeitung. Hat jemand gute Erfahrungen in diesem Bereich sammeln können? Ich freue mich über jeden Tip, der mich weiterbringt. Ich hoffe, dass mir irgendjemand wieder weiterhelfen kann. Danke im Voraus! BBW |
ich mach es eigentlich generell so, dass ich viele meiner KB einscanne. Hab dafür einen Minolta Quick Scan 35, ist zwar nicht mehr der neueste, hat aber damals einen haufen geld gekostet. Der spuckt mir die Bilder dann mit etwa 9MPixel aus.
Bis jetzt total zufrieden. Auch keine Probleme beim Nachbearbeiten. Mit einem Flachbettscanner hab ichs jedoch noch nie probiert. Es gibt aber einige, die haben dafür extra vorrichtungen. |
Ich arbeite mit dem 1640SU von Epson. Er hat einen Durchlichtaufsatz speziell zum scannen von Dias.
BBW |
Ich arbeite mit dem 1640SU von Epson. Er hat einen Durchlichtaufsatz speziell zum scannen von Dias.
BBW |
In http://www.d7userforum.de/phpBB2/vie...digitalisieren hatte ich 4 Verfahren zum Digitalisieren von Dias mit Beispielbildern vorgestellt. Dabei erwies sich der Filmscanner als deutlicher "Sieger" gegenüber Flachbettscannern oder dem Abfotografieren...
|
Zitat:
|
Hallo,
aber bei gebrauchten darauf achten, daß ein USB 2.0-Anschluß vorhanden ist; die MB pro Bild sind enorm. Ältere Diascanner haben oft noch einen SCSI-Anschluß - ist per se nicht schlecht, aber halt wieder eine Steckkarte zusätzlich im PC. Gruß Helmut P.S: Fast hätte ich's vergessen, manche Hersteller liefern für ältere Modelle keine Treiber für neuere Betriebssysteme - unrühmliches Beispiel (sorry) MINOLTA für den Dimage Scan Speed. |
Tja, ich danke Euch für die Tips. Werde noch ein wenig herumexperimentieren, mich womöglich aber nach einem neuen Scanner (Diascanner) umsehen.
BBW |
@helmut-online
öhm das stimmt nicht dass minolta keine treiber mehr liefert. hab meinen QuickScan mit Windoof XP laufn. |
Hallo Wolf,
ich habe sicherlich mittlerweile über 3000 Dias digitalisiert, teilweise waren die schon über 40, 50 Jahre alt. Ich nutzte seit einem Jahr (?) den Epson Perfection 3200 Photo und bin mehr als angetan. Wir benötigen die Vorlagen teilweise zum hochwertigen Bildband-Kunstdruck und ich kann den nur empfehlen. Mag sein dass es noch viel bessere Geräte gibt, speziell für Dias, aber für dich als Homeanwender müsste das reichen. Wenn du es testen willst überlasse mir ein paar Negative, sprich mich doch im ICQ an. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr. |