SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Manuelle Objektive fetten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112133)

Kapone 27.12.2011 15:39

Manuelle Objektive fetten
 
Servus zusammen,

Und bitte nicht gleich ob des Threadtitels schlagen, die Frage ist ernstgemeint.:D

Seitdem ich eine Nex besitze sammelt sich hier "irgendwie" einiges an manuellem Altglas an. Neben hochinteressanten Rückdeckeln in Form alter Kameras hatte ich jetzt schon mehrfach das Problem, dass Objektive schwer- bis gar nicht gängig sind. Bei Baujahren zwischen 1959 und 1965 vermute ich, dass bei dem ein oder anderen Patient ein kleiner Reinigungseingriff helfen könnte, um festgebackenes Fett und Schmutz zu entfernen.

Fragt sich dann nur noch, womit man Schneckengänge und Helix vor dem Zusammenbau wieder leicht einfettet? Im Netz wird häufiger syntetisches Dämpfungsöl mit hoher Temperaturbeständigkeit erwähnt, leider zumeist ohne Bezugsquelle. Weiss jemand von Euch, was man da am Besten verwendet und wo man es bestellen kann?

Besten Dank im Voraus,

Kapone

DerKruemel 27.12.2011 16:02

KSB8 von Klüber, zumindest wird das ganz gern bei Mikroskopen benutzt, allerdings sollte man mit dem einfetten mehr als vorsichtig sein. Ist zuviel im Objektiv kann es seinen eigenen Weg gehen und auf den Linsen will man das ja nicht haben. Also wenn fetten dann gerade soviel das sich ein ganz ganz leichter Film bildet.

Wo man das bekommt? Keine Ahnung aber mit den angaben sollest Du im Netz was finden. Es gibt auch sicherlich noch andere Fette die man dafür nutzen kann.

sb69 27.12.2011 17:40

http://www.micro-tools.de/Fette-OEle...daempfend.html
http://www.mi-fo.de/forum/index.php?showtopic=25822
Sollte eigentlich gut sein wenn man dem mi-fo.de Forum glauben kann.

Tom 27.12.2011 20:50

Frag doch mal deinen Kollegen ddd, der scheint sich auf dem Gebiet bestens auszukennen.

troublemaker 28.12.2011 00:58

nimm das schwarze Nikon grease

aber erst wieder ende Januar lieferbar

http://www.ebay.ca/itm/ws/eBayISAPI....X:eRTM:CA:1123

da es zZ nicht on stock ist haben die den preis hochgestzt

:D

sb69 28.12.2011 01:08

Zitat:

Zitat von troublemaker (Beitrag 1265529)
nimm das schwarze Nikon grease

aber erst wieder ende Januar lieferbar

http://www.ebay.ca/itm/ws/eBayISAPI....X:eRTM:CA:1123

da es zZ nicht on stock ist haben die den preis hochgestzt

:D

:twisted:Für das Geld kann er gleich ne Stange Objektive kaufen.

turboengine 28.12.2011 01:45

Krytox
 
Ich verwende dafür seit neustem Krytox von Du Pont. Ich habe es eigentlich gekauft, um die Dichtungen des versenkbaren Hardtops am Auto zu pflegen und quietschfrei zu halten.

Die Rollei 35 Optiken goutieren es auch sehr gut. Der Schneckengang läuft satt und ohne Hakeln. Das Zeug dampft vor allem garantiert nicht aus (wurde für das Apollo-Weltraumprogramm entwickelt), ist extrem langzeitstabil und temperaturfest da auf PTFE Basis. Ich verwende das 205er Fett.

Eine kleine Tube mit zwei Unzen Inhalt habe ich in den USA für 39 USD gekauft. In Deutschland/EU ist das Zeug in kleinen Mengen offiziell nicht erhältlich. Der Importeur verkauft es ab 500g, dann kommt es aber auf ein paar hundert Euro...

Anmerkung:

Hier kann man das Zeug auch bei Ebay kaufen:
http://www.ebay.com/itm/DU-PONT-GPL2...b#ht_692wt_812

Auch als Tipp an Scuba-Taucher und Klapp-Dach-Cabrio-Fahrer (BMW E93, VW EOS usw.)

Tom 28.12.2011 17:56

Das sind ja heftige Preise.
Ob es für den Schneckengang nicht auch das hundsgemeine Wälzlagerfett (Lithiumseifenfett) für 3 Euro pro 400g-Kartusche tut?

turboengine 28.12.2011 19:31

Es gibt natürlich auch die konventionellen Fette z.B. von Losimol.
Leider kenne ich dafür keinen Einzelhändler, der die führt.

Porty 28.12.2011 22:28

Ich hab in meiner Schulzeit in den 70gern bei Zeiss Jena Objektive geschraubt - da gabs für Schneckengänge ein spezielles Molykote Fett mit hohen MoS2 Anteil nannte sich damals "Molybdänsulfid- Adhäsivpaste" und war sehr sparsam einzusetzen. Das Zeug funktioniert aber nur bei Metall- Metall- Paarungen, ist pechschwarz und kaum von den Fingern weg zu bekommen. :roll:
Habe aber keine Ahnung wo mann heute so was herbekommt.
Muß mal suchen- vieleicht hab ich noch was in der Garage....

Grüße
Michael


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:00 Uhr.