![]() |
Objektiv für die Sony Nex3
Hallo allerseits,
ich habe eine sony nex 3 und bin nun auf der suche nach einem reise-zoom-objektiv. beim googeln bin ich auf das hier gestoßen: Tamron AF 18-200mm 3,5-6,3 XR Di II LD ASL Macro digitales Objektiv für Sony und Minolta. preis ca. 150 € passt das auf meine nex ? brauche ich da einen adapterring ? gibt es alternativen ? ich bin absoluter neuling und freue mich schon auf eure hilfe ! vielen dank + weiterhin fröhliche weihnachten chris ! |
Du brauchst diesen Adapter:http://www.sony.de/product/dsl-lens-accessories/la-ea2
Nur mit diesem hast du Autofocus. Billiger gibt es dann bei den Preisuchmaschinen:http://www.guenstiger.de/Preisvergle...ny/LA_EA2.html |
vielen dank
...für die schnelle antwort.
das ist ja krass teuer. so viel hab ich ja für die kamera nicht mal bezahlt :( kann ich denn sowas hier http://www.sony.de/product/ddl-nex-5...ptor/sel-55210 ohne adapter nutzen ? oder gibts alternativen in dem brennweitenbereich ?? zb sowas hier.. Sigma 18–200 mm F3,5–6,3 DC und wie sieht es denn mit "alten" objektiven aus..gibts da generell möglichkeiten (zb mit dem tokina sd 70-210 mm 1:4-5,6 Durchm. 52) nochmals danke für eure mühe ! chris! |
Nimm das Sony 55-210 SEL. Damit bist du besser bedient und es wird funktionieren ohne Probleme.
|
Also... erstmal musst du wissen, dass es bei Sony zwei unterschiedliche Bajonette, also Objektivanschlüsse gibt. Da ist einmal das E-Bajonett der NEX, welches erst vor kurzem eingeführt wurde und für das es nur sehr wenig Objektive gibt (bislang). Dann ist da noch das A-Bajonett, was von Minolta übernommen wurde und was an den großen Alphas zum Einsatz kommt. Die beiden sind NICHT miteinander kompatibel.
Ja - es gibt Adapter. Es gibt dumme Adapterringe, diese haben aber ganz gravierende Nachteile: Man kann die Blende nicht einstellen und der Autofokus geht auch nicht. Dann gibts von Sony noch zwei Adapter. Der eine (LA-EA1) bietet Blendenübertragung, aber Autofokus nur für Objektive mit integriertem AF-Motor und da wohl auch nur original Sony. Der LA-EA2 ist sehr teuer, er bietet eben auch ein komplettes Phasen-Autofokus System mit teildurchlässigem Spiegel und integriertem Autofokusantrieb. Das es das E-Bajonett auch noch nicht lange gibt, gibt es hier auch nur sehr wenige Objektive, die uneingeschränkt funktionieren. Da ist einmal das 18-55 Kit, das 16 mm Pancake, das SEL (aufs E kommts an!) 55210 zu nennen (das von dir schon verlinkt wurde) und das SEL18200, das aber sehr sehr teuer ist. Es kommt bald von Tamron ein neues 18-200 für das E-Mount heraus. Was es kostet, ist aber noch nicht bekannt. Eventuell lohnt sich das Warten? Wenn du auf den Autofokus verzichten kannst (dann gelingen dir aber keine Schnappschüsse mehr!) und die Zusammenhänge von Blende und Belichtungszeit etc kennst oder lernen willst, kannst du praktisch jedes alte Objektiv mit Blendenring mit preiswerten Adaptern an der NEX verwenden. Ich verwende sehr alte Minolta MC/MD Objektive, die es billig in Ebay gibt, sehr gerne an meiner NEX. Aber dann läuft auch alles manuell. Manuell scharfstellen, Blende einstellen, nur die Zeit kann man automatisch steuern lassen. Ebenfalls sehr gut sind alte Konica Objektive und auch für andere Marken kann man preiswerte Adapter finden. Das würde ich aber nur als deutlich Fortgeschrittener User oder als Neuling mit großer (!) Lernbereitschaft empfehlen. Weiterhin viel Spaß mit deiner NEX-3 und immer gut Licht! |
Zitat:
|
Damals™ hat man auch einfach fest auf die hyperfokale Distanz eingestellt und war zufrieden, aber heute muß ja alles jederzeit in 200%-Ansicht am Monitor pixelscharf sein. ;)
|
Zitat:
Klar, heute bin ich AF-verwöhnt :D Trotzdem habe ich auch einige manuelle Optiken an der NEX, die ich sehr gern benutze (darunter auch das Objektiv von Opas Konica). Aber trotz Peaking ist das ganze halt nicht so wirklich schnappschusstauglich. Dafür habe ich dann ja das 18-55 an der NEX oder gleich die Alpha 450. |
moin,
Zitat:
Tamron hat ein natives E-mount-Objektiv angekündigt, dort haben die NEX-Objektive ein "Di III" in der Typenbezeichnung. Es gibt auch noch ein paar manuelle native NEX-/E-mount-Objektive. Sigma, Zeiss und Cosina haben Interesse bekundet und die E-mount-Basis-Lizenz (kostenlos) geordert, bisher aber noch nichts angekündigt oder vorgestellt. Tamron "Di II" = APS-C SLR passen nur mit Adapter, ebenso Sony SALxxxx oder (Konica-)Minolta AF oder "für Sony" oder "für Minolta AF". Fast alles andere kann per manuellem Adapter angeflanscht werden, insbesondere alle Spiegelreflex-Objektive aus der Vor-AF-Ära und "Leica"-Messucher-Objektive, sowohl L39 als auch M-mount, die gab/gibt es auch von Voigtländer, Zeiss und einigen anderen. Die Gebrauchtpreise vieler interessanter Altgläser sind jedenfalls seit letztem Jahr deutlich angestiegen :cool: Bei µFT, C-mount oder Nikon 1 wird es knapp, Pentax Q oder CS-mount geht wohl nicht, hier ist auch der Bildkreis deutlich zu klein. Bei vollelektronisch gesteuerten Objektiven (z.B. Canon EOS) braucht man einen teuren Adapter mit Elektronik. Selbst dann geht der Autofokus nicht, nur die Blendensteuerung (ähnlich LA-EA1 und Sony SAL/Minolta AF). Der AF mit SSM- oder SAM-Objektiven am LA-EA1 ist übrigens mehr eine Notlösung, es funktioniert schon, ist aber extrem langsam (mindestens 5-8 Sekunden). Mit dem teuren LA-EA2 wird die NEX zur SLT (ohne Bildstabilisator), dann funktionieren alle SAL/MAF wie an einer DSLR oder SLT. |
Zitat:
Ging auch noch beim 45mm, allerdings nur ein endlicher Bereich von ca 2,5 bis 10m (reicht auch für Schnappschüsse!) Nicht, dass ich meinen AF nicht *liebe*, aber manchmal kommt mir schon vor, dass wir ein wenig zu technikverblendet sind. Die Bilder sind früher auch scharf geworden und sogar manchmal richtig belichtet. Trotzdem käme bei mir das große Zähneklappern, wenn ich irgendwo hörte, dass ein Objektiv um 1/3 LV daneben läge... Verstehe jemand uns Menschen... :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr. |