SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Blitzgeräte und Beleuchtung (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=26)
-   -   Drahtlos Blitzen mit der A850 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112068)

SpeedBikerMTB 25.12.2011 15:49

Drahtlos Blitzen mit der A850
 
Hallo,

Habe einen Minolta 3600HSD und den Sony HLV-42 und möchte einen als Master an der A850 zum Steuern eines externen Remote Blitz (Slave) verwenden. An der A700 funktioniert es sogar beide Blitze mit dem eingebauten Blitz zu steuern. Also sollten beide auch okay sein.

Natürlich sind die Blitz alle auf den richtigen Kanal eingestellt (Ch1 od. Ch2).

Der A850 Beschreibung nach kann vielleicht nur ein HVL-58 der Steuerblitz sein. Zitat Beschreibung 'Legen Sie den HVL-58 als drahtloses Steuergerät fest'
Wäre aber besonders schwachsinnig den stärksten Blitz an der Kamera nur als Steuergerät zu verwenden und den schwachen für das eigentlich Licht (als Slave) ???

Beim Suchen stieß ich auf diesen Beitrag, der wieder Hoffnung aufkommen lässt:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...los+Blitz+A850
Demnach funktioniert es mit HVL-20 u. 42?
Aber wie ich den Kanal wechsle weiß ich. Habe es mit Ch1 u. Ch2 probiert.

Danke, Boris

konzertpix.de 25.12.2011 15:53

Hallo, Boris,

was ist an dem von dir verlinkten Thread unklar? Den 20er, den du zum Steuern des 42er brauchst, hast du nicht...

WB-Joe 25.12.2011 16:09

Den 58er auf der kamera benötigt man nur wenn Verhältnis-Steuerung angesagt ist.
Ansonsten steuert der 20er bei mir 1x58, 3x5600 und 5x54MZxx zur Zufriedenheit.

SpeedBikerMTB 25.12.2011 16:41

Nachdem ich meine Suche auf A900 geändert habe, seht fest. Aussagen hier im Forum nur der HVL-58 kann als Steuerblitz verwendet werden.
Also der HVL-F20AM kann es auch? (nebenbei Sony Support Homepage: 'Blitzfernsteuerung N/A???')

Gibt es Blitze von Fremdherstellern mit diese Funktion, die vielleicht günstiger und besser sind. Bin Metz auch nicht abgeneigt.





LG Boris

konzertpix.de 25.12.2011 16:44

Günstiger als um die 100 EUR, die der 20er Sony derzeit kostet, wohl kaum.

SpeedBikerMTB 25.12.2011 17:05

Verhältnis Steuerung
 
Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1264809)
Den 58er auf der kamera benötigt man nur wenn Verhältnis-Steuerung angesagt ist.
Ansonsten steuert der 20er bei mir 1x58, 3x5600 und 5x54MZxx zur Zufriedenheit.

Frage wie weit braucht man die Verhältnis Steuerung in der Praxis:
Früher habe ich mit der A700 mit altmodisch Slave-Blitzen ohne TTL gearbeitet u. die Helligkeit des Blitz über die Entfernung zum Objekt geregelt. War auch grob am Blitz regelbar.

Slave Blitze so auslösen geht bei der A850 auch nicht, da man ADI u. TTL nicht abschalten kann! Oder?

Wie weit geht das mit den erwähnten drahtlos Blitzen, über die Entfernung zum Objekt die Helligkeit zu regeln? Oder gleicht die Kamera das aus. Offen gestanden, ich will kein Studio bauen sondern nur die Schatten aufhellen/vermeiden aber vielleicht das Licht doch von einer Seite doch etwas stärker haben.

LG Boris

WB-Joe 25.12.2011 17:58

Zitat:

Frage wie weit braucht man die Verhältnis Steuerung in der Praxis:
Früher habe ich mit der A700 mit altmodisch Slave-Blitzen ohne TTL gearbeitet u. die Helligkeit des Blitz über die Entfernung zum Objekt geregelt. War auch grob am Blitz regelbar.
Ich habs mal getestet, das wars.
Wenn ich nicht mit Systemblitzern unterwegs bin arbeitet ich mit Nikon SB28 (6x) und Regula Variant 740-2 (12x) mit Eigenautomatik und Chinakrachern.

erich_k 25.12.2011 18:00

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1264817)
Gibt es Blitze von Fremdherstellern mit diese Funktion, die vielleicht günstiger und besser sind. Bin Metz auch nicht abgeneigt.

der neue Metz 58 AF - der kann das auch!

SpeedBikerMTB 27.12.2011 15:14

Zitat:

Zitat von WB-Joe (Beitrag 1264842)
Ich habs mal getestet, das wars.
Wenn ich nicht mit Systemblitzern unterwegs bin arbeitet ich mit Nikon SB28 (6x) und Regula Variant 740-2 (12x) mit Eigenautomatik und Chinakrachern.

Mit der A700 kam ich damit gut zurecht. Da gab es 3 Blitz Einstellungen
  • ADI Blitz
  • Vorblitz TTL
  • Manuell

Bei Manuell fällt der Vorblitz weg und es lässt sich jeder simple Slave Blitz auslösen. Blitze waren von Braun und konnten selbst messen od. in 3 Stufen geregelt werden.
http://www.willhaben.at/iad/viewimage?adId=33145552
Bild: Braun M400Logic

Einziger Rückschritt zu A850, es gibt nur mehr:
  • ADI Blitz
  • Vorblitz TTL

Oder führt noch ein anderer Weg dort hin?

Leider finde ich es nicht sehr genial einen teuren starken HVL-58 zu kaufen nur um die kleinen HVL-42 und 3600HSD zu zünden. Die Verhältnis Steuerung wird man brauchen. Wenn ich einen Blitz als Hintergrund Licht nehme muss er doch stark zurück geregelt werden.

konzertpix.de 27.12.2011 17:39

Zitat:

Zitat von SpeedBikerMTB (Beitrag 1265330)
Leider finde ich es nicht sehr genial einen teuren starken HVL-58 zu kaufen nur um die kleinen HVL-42 und 3600HSD zu zünden. ...

Ähm, räusper...
Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1264820)
Günstiger als um die 100 EUR, die der 20er Sony derzeit kostet, wohl kaum.

Manchmal hab ich das Gefühl, man schreibt weiß auf weiß...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:22 Uhr.