SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Focal Reducer (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111918)

SteffDA 19.12.2011 20:34

Focal Reducer
 
Eine Frage an die Optik-Kundigen:
Kann man mit einem Focal Reducer den Crop-Faktor eines APS-C-Sensors wieder ausgleichen?
Dieser hier (http://www.astroshop.de/flattner---a...b_bar_1_select) z.B. verkürzt die Brennweite um den Faktor 0,63 was in etwa den 1,5-Crop ausgleichen sollte.
Soweit ich das verstanden habe, nutzen diese Teile das größere Bildfeld der Optik und bilden das auf das kleinere des Sensors ab. Insofern sollte das kein Problem sein, wenn man für Kleinbild oder Mittelformat gerechnete Objektive benutzt.

Grüße
Steffen

TONI_B 19.12.2011 22:16

Nein, geht sicher nicht!

Diese Dinger sind speziell für ganz bestimmte System gerechnet! In diesem Fall für ein sog. Schmidt-Cassegrain-Teleskop (ähnlich den Spiegel-Objektiven, die es auch für DSLR gibt). Damit wird unter anderem die sehr starke Bildfeldkrümmung und der Astigmatismus, den dieses Systeme haben, ausgeglichen.

Noch dazu stimmen die Schnittweiten sicher nicht überein.

Es gibt ähnliche Systeme für Refraktoren, aber auch die sind für "normale" Objektive unbrauchbar.

SteffDA 20.12.2011 02:01

Mhmm...schade.. wäre doch zu schön gewesen. :-/

TONI_B 20.12.2011 09:07

Das wäre natürlich eine Idee für die Objektivhersteller solche Dinger mit geeigneter Schnittweite zu rechnen...:cool::lol:

Jens N. 20.12.2011 11:43

Ein WW-Konverter kann sowas prinzipiell (also den Bildwinkel eines Objektivs vergrößern und somit den Bildwinkelverlust des Sensorbeschnitts ausgleichen), nur ist die Qualität solcher Lösungen idR. unterirdisch und die mechanische Belsatung ist zu bedenken, weil die Teile natürlich vor das Objektiv montiert werden.

Bei dem aktuellen Objektivangebot (das ich für APS-C besser einschätze als für VF - im (S)WW-Bereich muß man da entweder sehr tief in die Tasche greifen oder/und stark abblenden und im Telebereich ist der crop ja eher von Vorteil) sehe ich aber auch das Problem nicht so recht muß ich sagen. Wer mal das "feeling" von VF haben will, kann auch noch 'ne mehr oder weniger günstige analoge Kamera nehmen. So mache ich es.

TONI_B 20.12.2011 12:14

Zwischen einem WW-Konverter, den man VOR das Objektiv setzt und einem Focal-Reducer aus der Astro-Szene, der zwischen Objektiv und Sensor sitzt, ist aber schon noch ein großer Unterschied: der Focal-Reducer komprimiert quasi das Bildfeld und damit steigt auch die Lichtstärke d.h. man muss kürzer belichten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:12 Uhr.