![]() |
Sigma 2.8-4.0/17-70 an einer Alpha700
Grüß Gott alle miteinander.
Ich hatte einst an meiner D7D ein Sigma 2,8-4.0/17-70mm im Einsatz. Es war noch die Variante ohne HSM-Antrieb. Ich war mit der Linse sehr zufrieden, aber als ich dann auf eine Alpha700 umstieg, zeigte sie einen Backfokus. Ich hab nicht lange rumgemacht, weil die Alpha700 mit meinen anderen Objektiven, damals 6 an der Zahl, perfekt fokusierte, und habe das Sigma verkauft. Jetzt trage ich mich mit dem Gedanken, mir die HSM-Variante des Objektives zu kaufen. Nun kommt die Frage an Euch. Wer hat denn das Dingens an einer 700er Alpha im Einsatz, und ist zufrieden damit bezüglich korrektem Fokusieren und Abbildungsschärfe? Oder soll ich gleich zum 16-80er Zeiss greifen? Kostet halt fast das Doppelte. |
Hi Peter
Das einzige, was ich über die Sigmas gefunden habe ist folgendes: http://www.sigma-foto.de/service/ser...-benutzer.html Also auf das Zeiis ausweichen ist bestimmt nicht die schlechteste Idee! |
Das ist typisch für Sigma!
Wenn dir 20mm Brennweiteverlust nicht zu viel sind, würde ich zum Tamron 17-50 greifen. Ich hatte zwei davon an der A700 und beide waren sehr gut. Gruß Wolfgang |
Hallo Peter,
ich habe das SIGMA 17-70 mit HSM an der Alpha 700 im Einsatz und bin rundrum zufrieden damit; es ist zu meinem "Standard-Objektiv" geworden! Ich nutze es meistens mt dem eingebauten optischen Stabi und schalte den SteadyShot ab; der HSM Antrieb ist "sauschnell" und geräuschlos. Diese Bilder sind alle mit dem Objektiv gemacht worden. |
Erstmal Danke an alle.
Dass ich das Objektiv upgraden lassen muss, falls ich mir mal eine A77 zulege, stört mich weniger. Ich habe ohnehin ein 2.8/24-70 HSM von Sigma, welches dann ebenfalls eingeschickt werden müsste. Auch wäre ich bereit, einen höheren Preis für ein CZ zu bezahlen, wenn es sein muß. Aber wenn nicht... Das 17-50er Tamron hatte ich bereits ins Auge gefasst, vor allem weil es hier im Forum einen guten Ruf geniesst. Aber das 17-70er Sigma bietet das bessere Rundumpaket. Mehr Zoombereich, höherer Makro-Abbildungsmaßstab, HSM. Wie gesagt, ich war mit der non-HSM Variante an der D7D hoch zufrieden und hätte gerne das Nachfolgermodell an meiner A700. Ich glaube, ich riskier's und bestell mir das Sigma. cu Peter |
Guten Abend
Ich besitze selbst das 17-70 2.8-4.0 und kann nur beipflichten.Habe die Gelegenheit genutzt und es beim Händler an die A77 geflanscht...ohne Probleme. Der OS ist zwar nicht besser als der Steady Shot im Gehäuse bringt aber bei späterer Verwendung an einem Lifeview (MF mit Bildschirmlupe) schon Vorteile. Es bildet scharf ab und fokussiert recht flott und leise.Mein Standard an der A500. Das CZ 16-80 löst etwas gleichmäßiger auf.....aber für den doppelten Preis ? mfg schnitzerkeppl |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:37 Uhr. |