SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Zubehör (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=11)
-   -   Meike Batteriegriff (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=111750)

Camobs 15.12.2011 00:30

Meike Batteriegriff
 
Hallo!

Hab mir zu meiner neuen Alpha 580 einen Meike Batteriegriff gekauft. Nun meine Frage, an die, die auch einen Meike BG haben: wenn ich in das hintere Fach einen Akku einlege (egal ob Original oder Nachbau) gibt die Kamera immer die Meldung, der Akku sei nicht kompatibel. Ist das bei jedem Meike BG so? Schaltet der erst um wenn der erste Akku leer ist? Im vorderen Fach funktionieren alle Akkus.
Bin gespannt.

jorre 15.12.2011 07:33

Hallo...

ich meine diese problematik schon öffter gelesen zu haben.
Ausprobieren!!!

Da ich den Original BG von Sony habe, kann ich nur sagen das es beim Sony egel ist, wo der Akku drin ist.

Aber ich glaube bei Meike und alle anderen Phottix usw. ist das Phenomen das gleiche.

Sind einfach funktionierende Nachbauten aus China, welche allerdings auch nur einen Bruchteil kosten.

Also probiere es aus und schau mal was paasiert.

LG Jörg

IngolfM 15.12.2011 08:57

Hallo,

Beim dem Meike-BG (und verm. den meisten anderen Fremd-BGs) kommuniziert offensichtlich nur der vordere Akku mit der Kamera. Deshalb die Fehlermeldung, wenn nur im hinteren Fach ein Akku ist. Die Akkus werden üblicherweise quasi parallel entladen, dh. es wird immer der Akku verwendet, der die höhere Klemmenspannung hat. Dadurch wird ständig zwischen den Akkus umgeschaltet. Das ist eigentlich die klassische Methode. Erst mit den "intelligenteren" Akkus, die eine genaue Ladezustandskontrolle ermöglichen, kann man dann die Akkus zuverlässig nacheinander entladen.

Gruß
Ingolf

hlenz 15.12.2011 10:54

Zitat:

Zitat von Camobs (Beitrag 1261621)
Ist das bei jedem Meike BG so?

Ja, so steht es auch in der Anleitung.

Camobs 15.12.2011 13:54

Ich hab jetzt einen komplett leeren Akku einmal ins vordere, einmal ins hintere Fach getan. Irgendwie hat er sich dann seinen Strom doch geholt. Nur einzeln funktioniert es nicht. Aber damit kann ich nun leben.
Der Original BG an meiner Alpha 700 ist aber schon ein ganz anderes Kaliber... kostet aber auch das fünffache :shock:

Vielen Dank und Grüße,
Frank

joke69 19.12.2011 20:11

Mich würde jetzt mal interessieren, warum der Sonygriff beide Fächer kontrolliert und der Meike nur einen. Es muß doch einen Grund haben. Ich stelle mir vor, daß der Sonygriff zur Zeit immer nur einen Akku benutzt und wenn der am Limit ist, schaltet er auf den 2. Akku. Während beim Meike die Akkus parallel geschaltet sein müßten, da nur ein Fach kontolliert wird. Wäre es möglich, daß eine Parallelschaltung von LIionen Akkus Probleme verursachen könnte? Sony hätte dann eine Sicherheit eingebaut. Nur ne Frage. Ich weiß es nicht und möchte kein Problem mit meinen Akkus bekommen, denn ich habe auch den Meike Griff. Im Moment verwende ich nur den Akku, der von der Kamera erkannt wird und wechle ihn aus, wenn er am Limit ist. Also nicht beide im Griff.
Gruß, Joachim

Nummer-6 19.12.2011 20:24

Zitat:

Zitat von joke69 (Beitrag 1263065)
.....
Während beim Maike die Akkus parallel geschaltet sein müßten, da nur ein Fach kontolliert wird. Wäre es möglich, daß eine Parallelschaltung von LIionen Akkus Probleme verursachen könnte? Sony hätte dann eine Sicherheit eingebaut. Nur ne Frage. Ich weiß es nicht und möchte kein Problem mit meinen Akkus bekommen, denn ich habe auch den Maike Griff. Im Moment verwende ich nur den Akku, der von der Kamera erkannt wird und wechle ihn aus, wenn er am Limit ist. Also nicht beide im Griff.
Gruß, Joachim

Hallo Joachim,

die Einzelnutzung eines Akkus im Nachbaugriff ist die sicherste Lösung. Hat auch noch andere Vorteile: 2ter Akku in der warmen Jachentasche, weniger Gewicht an der Kamera, usw.

Eine direkte Paralellschaltung der Litiumakkus kann ich mir auch beim "freundlichen Chinesen" nicht vorstellen, das führt nämlich im ungünstigsten Falle zur Zerstörung des entladenen Akkus bei Einlegen eines vollen Akkus in das andere Fach. Irgendwie werden die Techniker auch im Nachbaugriff das wohl verhindert haben (FET-Schaltstufe o.ä.). Ich hoffe das wenigstens...:shock:

Irgendwer sollte mal so einen Meike, Phottix Griff prüfen und auseinander nehmen, ich habe leider noch keinen und auch keine deratige Haftpflichtversicherung um es an fremdemn Eigentum zu versuchen.:oops:

Also Sicherheit vor Kompfort, 2ter Akku in der warmen Tasche und gut is... ;)

Grüße von Günter aus Hessen.

mineral0 23.01.2012 10:22

Hallo! Jetzt hat es auch micht erwischt. Habe gerade meinen Meike Batteriegriff bekommen. Aber bei mir geht überhaupt nichts. Habe schon 2 orig. Sonyakkus reingegeben, auch nur einen Einzigen jeweils vorne oder hinten, oder auch meinen Fremdakku (DELTA). Es kommt immer die Meldung: INKOMPATIBLE BATTERIE KORREKTES MODELL VERWENDEN Hat jemand von euch einen Rat, außer daß ich den Meike in den Mülleimer werfen soll? Lg. Mandy

Nummer-6 23.01.2012 18:33

Zitat:

Zitat von mineral0 (Beitrag 1274852)
Hallo! Jetzt hat es auch micht erwischt. Habe gerade meinen Meike Batteriegriff bekommen. Aber bei mir geht überhaupt nichts. Habe schon 2 orig. Sonyakkus reingegeben, auch nur einen Einzigen jeweils vorne oder hinten, oder auch meinen Fremdakku (DELTA). Es kommt immer die Meldung: INKOMPATIBLE BATTERIE KORREKTES MODELL VERWENDEN Hat jemand von euch einen Rat, außer daß ich den Meike in den Mülleimer werfen soll? Lg. Mandy

Hallo Mandy,
ich will mal versuchen Dir zu helfen obwohl ich keinen Batteriegriff im Einsatz habe. Versuche mal die folgenden Maßnahmen in dieser Reihenfolge:

1.) Batteriegriff von Kamera abmontieren, Originalakku (geladen) in Kamera, Kamera einschalten. Alles OK? Prima dann ist die Kamera OK.

2.) Abmontierten Batteriegriff intensiv betrachen und mal die Kontakte am Schaft, der in die Kamera eingeführt wird, nachsehen. Irgendwelche Plastikfolie noch drauf oder Schmutz an den Kontakten? Auch in die "3 Löcher" (sind die Stromkontakte) schauen. Wenn da nichts zu bemängeln ist, die Kontakte an der Akkuschiene im Griff betrachten, Plastikfolienabdeckung noch drauf oder verschmutzt? Wenn auch ok dann im Griff die Kontakte zu Akkuschiene betrachten, auch nichts zu entdecken? Na gut dann weiter mit Punkt 3.

3.) Akku aus der Kamera entnehmen. Griff ohne eingelegten Akkus an die Kamera montieren. Einen Originalakku in Fach 2 legen. Griff einschalten, Kamera einschalten. Erfolg? Wenn nein dann Kamera aus, Griff aus und abmontieren. Punkt 1 wiederholen!

4.) wie Punkt 3 nur Akku in Fach 1 einlegen. Erfolg? Wenn nein dann Griff runter und Punkt 1 wiederholen.

5.) Punkt 3 und 4 mit vorher eingelegtem Akku im Griff wiederholen. Erfolg? Nein... Puh... dann gehen mir jetzt die Ideen aus. Dann hilft nur noch...

6.) Griff einpacken und zum Verkäufer zurückschicken mit möglichst genauer Beschreibung der eben ausgeführten Tätigkeiten, deines Kameratyps, und dann auf Rückerstattung pochen.

In die Tonne treten würde ich den neuen Griff nicht, das kann das "Chinamann" für dich erledigen.

Grüße von Günter

mineral0 23.01.2012 19:47

Nein. Es geht nichts. Wenn ich den BG bei eingeschalteter Kamera einschiebe, dann läuft sie ca. 10sek. und dann kommt oben beschriebene Fehlermeldung. Es wär auch zu schön gewesen. Lg. Mandy


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:29 Uhr.