![]() |
David gegen Goliath
Ein ketzerischer Beitrag!
Die Situation: Ein kleiner Canon in Arizonas schönster "Red-Rock"Landschaft mit viel buntem Laub im Oktober, ein nicht ganz einfacher und steiler "Trail", wolkenloser Himmel und helles aber weiches Nachmittagslicht. Die Goliaths: Viele Fotoenthusiasten unterwegs, unter ihrem schweren Geschütz stöhnend: Die Nikons, Canons etc. auf schwere Stative montiert, vermutlich viele Objektive in ihren schweren Taschen. Normalerweise zähle ich mich zu diesem Personenkreis: Sony A 900, Zeiss Vario Sonnar 24 -70 mm, Gesamtkosten: ca. 5000 EUR ohne sonstige Objektive und Zubehör, Kameragewicht: mehr als 2000 g. David: Ich selbst, heute mit Knipskamera Nikon Coolpix S5100, in den USA für 82 $ gekauft, Gewicht 130 g (!!!), in der Hemdentasche. Ergebnis: Wir haben von meinen Fotos für einen Kalender 30 X 45 cm Poster machen lassen und konnten es kaum glauben: Die optische Qualität dieser Bilder ist absolute Spitze! Natürlich bleibe ich mit Freude bei meinem hervorragenden Equipment, die Entwicklung, angefangen vor 40 Jahren mit der unvergessenen Minolta S-RT 101 wirft man nicht so leicht über Bord, aber: Ich bin doch sehr nachdenklich geworden! |
Und was sagt das mir, du machst bessere Bilder als andere mit teurer ausrüstung,
Oder das die kleine coolpix technisch bessere Bilder macht ? Im ersten fall Glückwunsch ! Im zweiten fall hast du ein Problem! |
Die Aussagen sind in meinen Augen andere und durchaus bekannte:
- Unter guten Bedingungen kann auch eine Kompakte gute Bilder erzeugen. - Es gibt Situationen, in denen eine DSLR keine ihrer Vorteile kaum ausspielen kann. Beispiel für letzteres: wie hoch ist der Prozentsatz an Bildern, der größer als A4 irgendwo ausbelichtet bzw. präsentiert wird und wie viele Bilder profitieren von der mit großem Sensor und lichtstarken Objektiven möglichen kleinen Schärfentiefe? In Summe bei den meisten sicherlich wenig. Höhere Dynamik und die Eignung für nicht vorhergesehe, schlechtere Situationen sowie einfach das Wissen um die bessere technische Qualität lassen mich bislang aber immer zur "Komplett"-DSLR-Ausrüstung greifen. Für sein Hobby kann man auch mal schwitzen :-) Frank |
Eine Kompaktcam hat viele Vorteile, wir machen für unsren Ebayshop die 800-Pixel Bildchen mit einer ca. 8 Jahre alten Sony DSC-V3 und minimale Bearbeitung mit Picasa. Das kleine Ding macht mit 2 Studioblitzen, manuellem Weißabgleich und Iso 100 sehr gute JPGs die für solche Webbilder locker reichen. Warum soll ich da den Auslösungszähler der teuren DSLR unnötig in die Höhe treiben wenn das Ergebnis nicht signifikant besser wird? Teilweise eher sogar schlechter wegen der geringeren Schärfentiefe. Die kleine Cam hat mittlerweile locker 70000 Auslösungen auf der Uhr und knipst munter weiter :top: Ich möchte sie nicht missen müssen ;)
Ach ja, ich wünsche dir viel Spaß mit deinem kalender :top: |
Stativ am Nachmittag, geht's noch?
|
na ja, zeig doch mal ein paar Bilder, mein Intresse ist jetzt schon mal Geweckt ;-)
|
Zitat:
Gruß Wolfgang |
Das erinnert mich an die Flugshow und den Spotterday bei den NTM 2011 in Cambrai in Belgien am Anfang des Jahres. Damals war ich noch mit meiner seeligen Fuji Finepix S100 FS unterwegs.
Um mich waren zu 99% die im 1. Post beschriebenen Fotoenthusiasten mit mind. 2 Bodies und Monstertele, teilw. mit weisser Lackierung. Die hatten ein Fotografierverhalten wie die US-Army --> Salven abfeuern und hoffen was zu treffen. Ich hatte nur 2 Schuss pro Flieger. Oft etwas zu früh und etwas zu spät... :( Ich gebe zu bei bewölktem Himmel und einer max. Brennweite von 270mm war ich wirklich nicht gut ausgestattet, aber ich würde sagen der P/L-Sieger war meine Wenigkeit! ;) https://picasaweb.google.com/Chatstr...eat=directlink Trotzdem bin ich froh beim nächsten Mal mit meiner A580 und dem Sigma 170-500 ausgerüstet zu sein und damit meine Trefferquote zu erhöhen. :lol: |
Hallo und willkommen hier im Forum !
Zitat:
Beste Grüße PS. Dies gilt nicht für Fotos, die zu wissenschaftlichen Zwecken aufgenommen werden. |
Zitat:
Ich werde wohl auf dem nächsten Urlaub überlegen müssen, ob ich wieder alles mitschleppe, oder ein Kompakte oder Bridge nicht doch ausreicht, mal sehen was die nächsten Monate noch auf den Markt kommt, Voraussetzung aber ist das im RAW-Format gespeichert werden kann. Was bei Sony leider nicht der Fall ist.:flop::flop::flop: Andere siehe Nikon/Canon sind da etwas besser, denn dort ist es möglich.:top::top::top: Laut einem Kommentar im StyleStore wird es wohl nicht kommen, denn der Kunde möchte das ja nicht, und es soll den Profis vorbehalten bleiben.:roll::roll::roll: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |