SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Studiofotografie und Studiotechnik (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=102)
-   -   Hilfe beim Studioblitz-Kauf (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110813)

scout1980 20.11.2011 18:10

Hilfe beim Studioblitz-Kauf
 
Ich habe gestern in einem Studio geshootet und hatte mal die Möglichkeit, eine Studioblitzanlage zu nutzen.
Nun möchte ich mir diese Anlage hier kaufen: http://www.bestoftechnic.de/Foto-Stu...2x-200-WS.html

Aber wie löse ich Ihn aus, denn der mitgelieferte Sender passt nicht auf meinen Blitzschuh und einen Anschluss hat die 580 auch nicht, also was müsste ich jetzt noch dazu bestellen?

Vielen Dank für eure Hilfe

hameln 20.11.2011 18:16

Z.B. durch diesen Adapter (der allerdings von einigen als nicht gut bezeichnet wird). Sony bietet auch einen Adapter an, der aber viel teurer ist.

Ich selbst nutze noch einen Original-Minolta-Adapter.


PS: Hier der Link: http://www.enjoyyourcamera.com/Studi...huh::1940.html

chrissi 20.11.2011 18:19

Ich benutze den obengenannten Seagull SC-5.
Funktioniert bei mir problemlos.

scout1980 20.11.2011 18:30

Verstehe ich das richtig, der mitgelieferte Sender wird auf den Seagull gesteckt und dieser wiederrum auf meine 580?

chrissi 20.11.2011 18:33

Genau.
Der Adapter hat unten den Sony-Anschluß und oben den Standard-Anschluß.

x100 20.11.2011 21:06

Achtung!
 
Pass aber bitte auf, ob dein Studioblitz nicht eventeull mit einer zu hohen Spannung arbeitet. Die Sony Kameras vertragen am Blitzschuh nur wenige Volt! Liegen zu viel an, grillst du dir deine Kamera. Nimm lieber einen Adapter, der hier eine sichere galvanische Trennung bietet, damit bist du auf der sicheren Seite.

Theo Marquardt 20.11.2011 21:51

Zitat:

Zitat von x100 (Beitrag 1252073)
Nimm lieber einen Adapter, der hier eine sichere galvanische Trennung bietet, damit bist du auf der sicheren Seite.

Guten Abend,

wie Vorposterkollege hameln schon sagte: der Minoltaadapter heißt PCT-100, (es gibt auch ein Sonymodell, praktisch baugleich,) aber der hat nur eine X-Synchronbuchse. Daran kannst Du keinen Sender aufstecken. Aber die galvanische Trennung ist gegeben, soll angeblich bis 400 V aushalten.

LG

Theo

Edit wegen PISA

JPL 15.02.2012 17:30

Zitat:

Zitat von scout1980 (Beitrag 1251983)
Verstehe ich das richtig, der mitgelieferte Sender wird auf den Seagull gesteckt und dieser wiederrum auf meine 580?

Aber wenn ich das richtig verstehe dann verwendet er einen Sender, also will er per Funk auslösen. Da spielt die evtl. hohe Spannung von alten Blitzköpfen doch dann keine Rolle. Das ist doch nur zu beachten wenn ich per Kabel auslöse.

Viele Grüße

Jürgen

BTW: Ich verwende auch den Seagull an meiner A350 und löse damit per Kabel meine China-Blitzköpfe aus.

magnesium2806 28.03.2012 20:48

bissl Werbung
 
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=115901

Verkaufe auch ein Set nur qualitativ hochwertiger, (2 x 500 Watt Köpfe) und da wir im Sony Forum sind geb ich einen Adapter für Sony Blitzschuh oben drauf. Das TwinLink set von Kaiser (mit im Set) löst wenigstens zu 100 % aus, das ist bei den billigen nicht immer so. Falls Interesse gerne PM an mich falls nicht tut es mir Leid für die Werbung.

Evtl. stimmt hier einer von den erfahrenen Studiousern zu.

500 Watt sind 500 Watt ;-)

Gruß Micha

FREAKadelle 28.03.2012 21:53

Auch ich hab ne A580 und ich hab mir vor kurzem dieses Set gekauft:
http://www.fotomundus24.de/shop/d%C3...cicohfdf91j600

Ich löse das ganze mit dem Aufsteckblitz aus (Manueller-Modus)
Funktioniert einwandfrei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr.