![]() |
Sony AF 70-300mm 4,5-5,6G / 70-200 2,8 G
Hallo zusammen,
ich würde gern eine der o.g. Linsen kaufen - bin mir aber ein wenig unsicher welche denn die bessere Wahl wäre. Gewicht und Größe sind Nebensache. Die Lichtstärke von 2,8 ist reizvoll aber die Brennweite beim anderen wiederrum auch. Der preisliche Unterschied ist mir (leider) bewusst und ich wäre auch bereit den höheren preis zu berappen. Ich frage mich nur ob diese 100 mm DEN GROßEN Unterschied machen. Hat da jemand evtl einen Vergleich? Das gleiche Motiv aus gleicher Entfernung mit eben den unterschiedlichen Linsen...? (<- dieser Vergleich wäre toll...zur Not tuts aber auch ein anderer ;) ) Ach so, ich möchte hauptsächtlich Tiere fotografieren, teils mit "Sicherheitsabstand", welche die sich auch mal ein wenig fluxer bewegen und welche die nicht soooo gut auf den Blitz reagieren. Danke schon mal |
|
Zitat:
Ich habe nie bereut das 70-200G gekauft zu haben, nur würde ich vielleicht heute das 70-400G kaufen, weil mir die Brennweite doch des öfteren zu kurz ist, aber was nicht ist.... Andererseits funktioniert das 70-200G sehr gut mit dem Sony 1.4 Telekonverter, der allerdings auch nicht wenig kostet. Manche sind auch mit dem 2,0TK sehr zufrieden - wenn man nicht immer die 300mm oder mehr braucht ist das 70-200G sehr gut und die Konverterlösung akzeptabel. (Kostet halt auch ein wenig Lichtstärke!) Kannst ja mal unter Lens-Comparisons bei artaphot.ch schauen, da sind einige Beispiele drin - auch mit TK. Es gab auch hier im Forum schon Beiträge zu TK oder nicht.... |
Zitat:
Hi, danke ...wieder - aber das sind keine Erfahrungsfotos von Usern hier. Denen schenke ich dann doch mehr glauben. |
Zitat:
Vadammt :shock: nun erwäge ich auch noch das 70-400 G... das ist ein Kreuz. (Die Beiträge habe ich gelesen - sind viele und allesamt in irgendeiner Weise hilfreich) DANKE |
Zitat:
|
Das sind zwei ganz unterscheidliche Linsen, die man so nicht vergleichen kann.
Das 70-300mm G wird m.E hier im Forum ziemlich unterschätzt. Gerade an APS-C ist es in der Mitte immer klasse, schön leicht und durch den SSM auch schnell. Im Vergleich zu Canikon ist es sehr teuer aber auch etwas besser (außer dem neuen L). Innerhalb des Systems - im Vergleich zum 70-200 und 70-400 - ist es aber relativ günstig und bei schönem Wetter auf jeden Fall eine tolle Immer-Dabei-Lösung! Wenn du die Lichtstärke des 70-200mm brauchst, musst du eben schleppen und den Mehrpreis zahlen...;) An der A77 finde ich dagegen das 70-300mm wieder richtig interssant, da man auch einwenig Crop-Reserven hat. |
Zitat:
Ich muss noch lernen mich hier wirklich ganz genau auszudrücken :D |
Also wenns dir vor allen Dingen um Tierfotos geht dann ganz klar was mit viel Brennweite.
Ich habe mir für genau diesen Bereich das Sony 70-400 geholt und bin super zufrieden. Geile Abbildungsleistung, komplett Offenblendentauglich. Die meisten Bilder in meinem Blog sind damit gemacht. Und bei Fragen gerne schreiben! :D |
Zitat:
Das Bild vom Kölner Dom ist wunderbar. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:59 Uhr. |