![]() |
Portraitobjektive für A77
Hallo :), ich möchte von meiner Sony a200 auf die Sony a77 umsteigen da mich die Tests sehr überzeugt haben, allerdings möchte ich mir ein lichtstarkes Objektiv mit Festbrennweite für Portraitaufnahmen dazu kaufen und bin mir unsicher welches gut geeignet ist. Könnt ihr mir etwas empfehlen? Unter 500Euro, Marke egal.
Ich danke euch schonmal. lg |
Kommt drauf an in welchen Brennweitenbereichen du dich gerne bewegst:
Sony 35 1,8 wenn du eher die klassische Variante bevorzugst Sony/Minolta/Sigma 50 1,4 wenn du etwas mehr Platz hast Sony 85 2,8 / Tamron 2,8 Macro wenn du etwas mehr Platz hast oder den Beschnitt etwas enger magst Ich finde eine Kombination aus 35 1,8 & 85 2,8 wäre ganz gut. |
Ich bin da ja ganz klassisch mit
meiner Meinung... Sony 1,8/50mm (neu 140.-) oder das Minolta 1,7/50mm (gebraucht ab ca. 90.-) oder jeweils die beiden lichtstärkeren Modele 1,4/50mm auch jeweils von den selben Marken... ah da war jemand 1min schneller^^ :top: |
Worauf legst du denn Wert? (Schärfe? Qualität der Unschärfe? Korrektur von Abbildungsfehlern?)
Welche Art von Portraits möchtest du denn gerne schießen? Es gibt da ein paar klassische Empfehlungen je nach spezifischer Anwendung. Die bisher genannten Empfehlungen möchte ich aber dennoch bereits bestätigen. |
Zum Einstieg ganz klar ein 50 f/1.4. Ich würde das Sony nehmen und mir ggf. das Sigma anschauen, was allerdings ein ziemlicher Brummer für ein 50er ist.
|
Dank euch schonmal. Also ich habe viel mit dem Minolta 50mm f/1.7 an der 200 fotografiert und fande das es ein sehr schönes Bokeh macht, weil es sehr lichtstark ist. Qualitativ fande ich es aber gerade bei einer Blende von 1.7 zu schlecht! Eig suche ich sowas schon wieder, aber eben hochwertiger.
das Sony 35 1,8 macht auf jeden Fall schon mal einen guten Eindruck |
50mm als Portraitobjektiv..... das wäre mir auch auf einer Crop Kamera eindeutig zu kurz. Außerdem ist das Bokeh vom Sony/Minolta 50mm F1,7/F1,8/F1,4 auch nicht gerade harmonisch. Und bei der Portraitaufnahmen ist mir persönlich das Bokeh sehr wichtig.
Meine Empfehlung für unter 500 Euro: Sony AF 85 F2,8 Minolta AF 85 F1,4 (1. Version könnte man mit sehr viel Glück für diesen Preis bekommen) Tamron AF 90 F2,8 (Di Version, oder baugleichen Vorgänger) Minolta AF 100 F2,8 Makro (neuste D-Version ist wohl teurer als 500 Euro) Minolta AF 135 F2,8 |
Zitat:
Filterdurchmesser 49mm und integrierter Gegenlichtblende, beide Deckel sind natürlich mit dabei! Den Zustand würde ich als gut bezeichnen. Normale Gebrauchsspuren, die Blende ist leichtgängig - also nicht verölt und die Linsen sind sauber und ohne Kratzer, ohne Pilz oder sonstige Verunreinigung! Preis: 100.- € zzgl. 6,90 € versicherter Versand (innerhalb D) Das Objektiv schneidet durchweg sehr gut ab und wurde dir ja auch schon empfohlen! Gruß Dirk |
Zitat:
Gruß: Joachim |
Viele Vorschläge,
doch kaum jemand begründet seine Empfehlungen :roll: (Hauptsache erster, oder wie?). Als klassische Brennweiten gelten 85 bis 135 Millimeter bei Vollformat - also rund 57 bis 90 Millimeter an APS-C-Format wie bei der A77. Ein 35er, wie hier empfohlen, wäre mir als Portrait-Objektiv entschieden zu kurz - auch an der A77. Ein 50er entspricht an der A77 einem 75er, das geht schon eher. Vorteil dieser Lösung: Sie ist recht kostengünstig. Das 50/1.4 kann ich nicht so sehr empfehlen. Zum einen ist die Schärfentiefe bei Offenblende extrem gering, f/1.4 also meist schlicht unbrauchbar. Zum anderen finde ich das Bokeh meines (ja, ich besitze eines und kann aus eigener Erfahrung sprechen) 50/1.4 nicht so ansprechend. Ich bin bei Portraits ein Freund längerer Brennweiten (dann muss ich dem Modell nicht so sehr auf die Pelle rücken) und würde daher an der A77 ein 85er verwenden. Hier wäre sicher das CZ 85/1.4 das Objektiv meiner Wahl - es ist aber deutlich kostspieliger als die genannten 500 EUR. Als Alternative bietet sich das neue 85/2.8 an. Ich habe es zwar nicht, konnte es aber bereits zweimal ausprobieren, auch kurz an der A77: Mir gefällt es sehr gut, bereits bei Offenblende im Zentrum recht scharf, das Bokeh ist annehmbar. Fazit: Als klassisches Portraitobjektiv an der A77 empfehle ich (in absteigender Reihenfolge):
Martin |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:52 Uhr. |