SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A65/77: kein optischer Stabilisator im Video!!? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110460)

voodoo 11.11.2011 21:33

A65/77: kein optischer Stabilisator im Video!!?
 
Hallo,

im Nachbarthread wurde festgestellt, dass die A65 und A77 nur noch im Fotomodus den optischen Stabilisator (sensor shift) verwenden, und im Videomodus auf elektronische Stabilisierung (Verschieben des Bildausschnitts) umschalten.

Siehe dazu auch hier: http://www.mi-fo.de/forum/lofiversio...hp/t30465.html

Dazu passt:

* Der sonst deutliche hörbare Stabilisator ist im Videomodus stumm.
* Im Video wird ein kleinerer Ausschnitt aufgezeichnet.
* Das Überhitzungsproblem besteht nicht mehr.

Und ich dachte, seit der A35 wurde das Überhitzungsproblem dadurch gelöst, dass ein Sensor mit weniger Leistungsaufnahme verwendet wird?

Ich hab schon das Gefühl, dass Sony diesen Trick irgendwie nicht groß veröffentlicht hat. (Man könnte auch sagen: möglichst geheim halten wollte....).

Was meint ihr dazu?

Erster 11.11.2011 21:46

Zitat:

Zitat von voodoo (Beitrag 1248415)
Was meint ihr dazu?

Sony hat damit die Probleme, die es mit der Bildstabilisierung gab, gelöst.
Sony hält da sicherlich nichts geheim, das stand von Anfang an in den technischen Daten und ist auch in der Bedienungsanleitung nachzulesen.
Und wieso ist das ein Trick? Eher ein alter Hut... ;)

eac 11.11.2011 21:51

Da 6000 kein ganzzahliges Vielfaches von 1920 ist, ist es nicht wirklich überraschend, daß nicht der komplette Sensor für Video ausgenutzt wird. Wenn man dann die 240 Randpixel auch noch so sinnvoll nutzen kann, weiß ich nicht, was es daran auszusetzen gibt, außer daß man jetzt noch einen zweiten Crop-Faktor zur Umrechnung hat, mit dem man sich den Spaß an der Kamera wegrechnen kann.

Slowlens 11.11.2011 21:51

Ich halte die elektronische Stabilisierung für die professionellere Lösung.

FREAKadelle 11.11.2011 21:53

Die Lösung ist mir schon länger bekannt, daher bin ich jetzt in keinster Weise überrascht.

Erster 11.11.2011 21:54

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1248425)
Ich halte die elektronische Stabilisierung für die professionellere Lösung.

Für Video auf alle Fälle. Aber Meckern geht anders... ;)

voodoo 11.11.2011 21:55

Ich wollte eigentlich keine Bewertung vornehmen (und schon gar nicht meckern). Mich stört der Crop nicht, und letztlich ist es egal, wie Sony die Stablisierung macht, sonlange es gut funktioniert.

Ich war nur überrascht, weil ich diesen Unterschied bisher nirgend gelesen habe. (Wenn es allerdings im Handbuch steht, bin ich selbst schuld....).

Uli

DonFredo 11.11.2011 21:58

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1248425)
Ich halte die elektronische Stabilisierung für die professionellere Lösung.

Zitat:

Zitat von FREAKadelle (Beitrag 1248426)
Die Lösung ist mir schon länger bekannt, daher bin ich jetzt in keinster Weise überrascht.

...und die meine Videokamera aus dem Jahre 2002 schon kannte... ;)

voodoo 11.11.2011 21:59

Also danke an alle für die Antworten. Offenbar war ich der einzige, dem das nicht bewusst war. Hab ich wieder was gelernt, dafür bin ich ja hier.

Uli

FREAKadelle 11.11.2011 22:00

Hey, am 11.11.11 genau 11 Beiträge:top:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr.