![]() |
1.4/50 Sony oder Minolta - was ist besser?
Ich will ein gebrauchtes 1.4/50 kaufen. Weiss jemand, ob die alten Minolta-Objektive besser oder schlechter als die neuen Sony's sind?
|
Sind doch Baugleich, oder irre ich mich?
|
Die Linsen des Sony haben angeblich eine andere Vergütung - den Anforderungen der Digitalfotografie angepasst.
|
Das Minolta gibt es in 2 Versionen. 1. VS ist aus der Ofenrohr Generation, noch aus Metall mit kleinem Fokusring und eingebauter Streulichtblende und 49mm Filterdurchmesser.
VS 2 (oder auch RS) ist bis auf das Design fast baugleich mit dem Sony: Gummierter, etwas breiterer Fokusring, keine eingebaute Streulichtblende und 55mm Filterdurchmesser. Außerdem hat VS 2 und das Sony abgerundete Blendenlamellen. Dürften sich von der Qualität nichts nehmen. Die Ofenrohr Generation hat meines Erachtens eine tolle Haptik durch die Metallbauweise. |
Wie schon gesagt, der Sony leistet besser im gegenlicht, hat im diesem Fall etwas mehr Kontrast und etwas weniger Flaire.
da habe ich sie verglichen: Die Sonne ist Links Oben. http://www.minoltasonyclub.it/cms/fo...ic.php?t=34579 |
Nur der Vollständigkeit halber. Das wahrscheilich beste für unser System zur Zeit erhältliche 1,4/50 dürfte das Sigma 1,4/50 HSM sein. Schau mal in die Objektivdatenbank.
Rainer |
Danke! zeiss 24-70
Herzlichen Dank, jetzt sehe ich deutlich klarer!
Uebrigens, hat mal jemand das 1.4/50 mit dem Zeiss-Zoom 24-70/2.8 verglichen? Ich tippe mal, mit Festbrennweiten (2.8/24, 1.4/50, 1.4/85) ist man da immer noch besser dran.....? Gruss, Heiko |
Etwas spät, aber besser als nie :lol:
Hier ist ein Vergleich, da hat das besagte Zeiss 24-70 natürlich keine Chance. Und ja, mit Festbrennweiten hat man immer die bessere Qualität (zumindest in der Regel) dafür muss man halt mehr mitschleppen, aber mir ist es das wert. http://kurtmunger.com/sony_cz_24_70m...ompsid113.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:56 Uhr. |