![]() |
Womit man als Fotograf so alles rechnen muss :-)
|
Hey - no Risk - no Fun ;)
|
Zum Glück gibt es in Deutschland da klare Gewährleistungsregelungen und Verjährungsfristen... Dass sich da das Gericht überhaupt genauer befasst, ist wieder ein Beweis für deren mir unbegreifliches Rechtssystem...
Ich bin echt froh in Deutschland zu leben =) |
Wenn es nicht so bitter wäre, konnte man drüber lachen (wozu man als nicht beteiligter Dritter neigen könnte). Ich befürchte allerdings, das so ein Fall auch in deutschen Gerichtssälen vorkommen könnte.
Ob man wohl erfahren wird, wie der Fall ausgeht? Danke für den Link und Gruß Ralf |
4100$ waren noch vor der Krise ein Haufen Kohle.
Die 48.000$ von heute sind nicht mehr so viel wert. :mrgreen: 1) Die 15 min. werden die wohl nie vergessen. 2)Der Bräutigam ist ein Opportunist, ich denke, die 48.000 sollen seine Scheidungskosten decken. Es muss ja niemand erfahren, was dann mit dem Geld geschieht, eine Hochzeit ist ja ne private Sache, ne? |
Zitat:
|
Was lernen wir: Die Anwälte haben gutes Geld verdient.
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Ralf |
Allgemeine Verjährungsfrist im Zivilrecht (in diesem Fall für das Schulden einer werksvertragslichen Leistung) sind 3 Jahre.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr. |