SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   SLT 77: Qualität der GPS-Daten -- Problem, gute Ergebnisse zu kriegen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110043)

Web_Engel 01.11.2011 07:58

SLT 77: Qualität der GPS-Daten -- Problem, gute Ergebnisse zu kriegen
 
Hallo,

ich habe gerade enorme Probleme mit dem GPS meiner A77. Die Qualität der GPS-Daten ist sehr schlecht, auch deutlich schlechter als die mit meiner A55.

Hierzu drei Beispiele:

Randbedingungen: GPS-A-Daten waren vorhanden. Alle Bilder entstanden bei einem längeren Spaziergang, die Kam hatte ihren Fix also schon längst gehabt, da es nicht die ersten Bilder waren. Jeweils wolkenloser Himmel.

Beispiel 1:

Freies Feld, ein einzelner kleiner, schlanker Baum in 5 m Abstand.

Kam ca. 5s davor eingeschaltet, über 15s Bilder geschossen, auch klar an den EXIF-Daten ableitbar
Eine Minute vorher 100m weg Fotos mit GPS geschossen. Dazwischen Kam aus und in Tasche

Ergebnis: Keine Koordinaten


Beispiel 2:

Freies Feld, nichts außer dem Fotograf selbst in Sichtweite.
Kam ca. 15s vorher eingeschaltet.
Eine Minute vorher 200m weg Fotos mit GPS geschossen. Dazwischen Kam aus und in Tasche
Ergebnis: GPS-Fehler von rund 100m senkrecht zur Laufrichtung

Beispiel 3:

Dünner Wald, 3m breiter Waldweg, klarer Blick nach oben möglich.
Kam ca. 15s vorher eingeschaltet.
Ergebnis: Keine Koordinaten

Test 2

Dachterasse, drei Viertel einer gedachten Halbkugel um mich herum war der Himmel sichtbar. Wolkig, aber trocken.

4 min bis zum Fix
die letzten 1,5 min davon wurde angezeigt, dass die Kam einen Satellit hat und noch rechnet.

Kam aus- und wieder eingeschaltet
1,5 min bis zum Fix


Solche Probleme habe ich mit der A55 nie erlebt. Wie sind Eure Erfahrungen mit dem GPS-Modul der A77?

Grüße
Martin

MichaelN 01.11.2011 09:30

Das ist interessant. Verhält sich die a77 anders als die a55?
Wenn die a55 keinen fix hat, dann nimmt sie einfach die alte Position. Ich habe mir da immer gewünscht, das sie dann lieber keine Daten schreibt, statt falsche.

Web_Engel 01.11.2011 10:12

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1243555)
Das ist interessant. Verhält sich die a77 anders als die a55?
Wenn die a55 keinen fix hat, dann nimmt sie einfach die alte Position. Ich habe mir da immer gewünscht, das sie dann lieber keine Daten schreibt, statt falsche.

Ja, das ist bei derA77 anders.
Kein Fix seit dem letzten Einschalten => leere GPS-Daten
Sat verloren, aber Kam nie ausgeschaltet => letzte Pos wird übernommen

Das Verhalten hat aber auch Nachteile: Schaltest Du vor einem Gebäude die Kam ein und aus, fotografierst aber nicht oder löschst die Bilder vom Eingang, hast Du gar keine Daten. Die A55 hätte Dir dann die Daten vom Eingang gegeben -- besser als nichts.

Bei der A55 konnte man anschließend in der Software auch bequem feststellen, welche Werte gemessen und welche übernommen waren. Denn zwei exakt identische Werte sind selbst bei Stativeinsatz unüblich.

Daher gefällt mir in Summe das Verhalten der A55 besser. Aber das ist sicher Gechmackssache.

M

XJClaude 02.11.2011 00:24

Zitat:

Zitat von MichaelN (Beitrag 1243555)
Das ist interessant. Verhält sich die a77 anders als die a55?
Wenn die a55 keinen fix hat, dann nimmt sie einfach die alte Position. Ich habe mir da immer gewünscht, das sie dann lieber keine Daten schreibt, statt falsche.

Die A65 schreibt ohne Satfix einfach keine Daten. Meine hat innert einer Minute
draussen einen Satfix :top:

wus 02.11.2011 01:00

Hallo Martin,

ich hatte sehr gehofft dass das GPS der A77 deutlich besser ist als das der A55. Genauer: als das meiner A55. Die verhält sich in etwas so wie Du das für Deine A77 beschreibst, teilweise sogar noch schlimmer. Im September bin ich mal eine gute Stunde lang durch die Voralpen-Pampa gelaufen ohne dass sie auch nur einen Fix kriegte. Ich lief größtenteils über Wiesen wo wirklich gute Himmelssicht herrschte und als die Cam nach 20 min immer noch keinen Empfang hatte habe ich das GPS einmal aus- und dann wieder eingeschaltet um eine Neu-Acquisition der Satelliten zu starten (auch moderne GPS-Empfänger können sich manchmal "verirren", da hilft in aller Regel dann so ein Neustart). Danach habe die Kamera auch nicht mehr ausgehen lassen, damit nicht die Energiesparschaltung die Kamera in den Ruhezustand und damit das GPS ausschaltet. Leider war aber selbst diese Maßnahme erfolglos. Sie hat an diesem Tag schlichtweg gar keinen Empfang gekriegt.

Da ich beruflich mit GPS zu tun habe weiß ich dass es Serienstreuungen gibt, machmal auch extreme. Und ich weiß auch dass es extreme Unterschiede bei den GPS-Empfängern verschiedener Hersteller gibt. Auch die Art der Antenne und wo sie angebracht ist spielt nach wie vor eine zentrale Rolle dafür wie gut und zuverlässig das GPS funktioniert.

Ich fürchte Sony spart an diesen Details, und das merkt man.

Schade, denn so ist ein eigentlich tolles Feature praktisch unbrauchbar.

MichaelN 02.11.2011 06:16

Ich kann zumindest für meine a55 sagen, das das GPS super funktioniert. Meist hat bereits das erste Foto an einem neuen Ort die richtige Position. Spätestens nach 1 Minute stimmt es immer. Dagegen braucht unsere TZ10 manchmal mehrere Minuten.

Web_Engel 02.11.2011 20:35

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1243891)
Da ich beruflich mit GPS zu tun habe weiß ich dass es Serienstreuungen gibt, machmal auch extreme.
Schade, denn so ist ein eigentlich tolles Feature praktisch unbrauchbar.

Wenn es eine Serienstreuung wäre, müsste ich meine ja mal einschicken. Ich hoffe, dass ich bald mal ein paar A77-Besitzer treffe, mit denen man die GPS-Leistung vergleichen kann.

So, wie das GPS an meiner A77 funktioniert, kann ich es wirklich nicht brauchen. Dann muss ich wirklich meinen Uralt-Logger Holux 241 mitnehmen, und wenn der ohnehin läuft, kannn ich mir das GPS der A77 echt schenken.

Slowlens 02.11.2011 20:38

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1244154)
Wenn es eine Serienstreuung wäre, müsste ich meine ja mal einschicken. Ich hoffe, dass ich bald mal ein paar A77-Besitzer treffe, mit denen man die GPS-Leistung vergleichen kann.

So, wie das GPS an meiner A77 funktioniert, kann ich es wirklich nicht brauchen. Dann muss ich wirklich meinen Uralt-Logger Holux 241 mitnehmen, und wenn der ohnehin läuft, kannn ich mir das GPS der A77 echt schenken.

Hast Du denn die Unterstützungsdaten geladen? Damit soll es laut Sony schneller gehen.

Web_Engel 02.11.2011 21:10

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1244156)
Hast Du denn die Unterstützungsdaten geladen? Damit soll es laut Sony schneller gehen.

Ja, siehe erster Beitrag

wus 03.11.2011 12:44

Zitat:

Zitat von Web_Engel (Beitrag 1244154)
Wenn es eine Serienstreuung wäre, müsste ich meine ja mal einschicken.

Wenn andere hier schreiben bei ihrer A55 funktioniert das GPS gut dann bestätigt das ja solche Serienstreuungen. Deshalb solltest Du meiner Meinung nach Deine A77 in der Tat zurückgeben (falls das noch möglich ist) und dir ein anderes Exemplar geben oder schicken lassen, oder sie zur Reparatur einschicken.

Ich jedenfalls habe mir vorgenommen das GPS meiner A77 ausführlich zu testen sobald ich sie bekomme und die Cam zurückzuschicken wenn es nicht sauber funktioniert.

Weiß eigentlich irgend jemand hier wo bei A55 und A77 die GPS-Antennen sind? Bei der A55 ist ja oberhalb des Fernauslöseranschlusses ein Aufdruck GPS, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass die GPS-Antenne dort ist, denn das wäre so ziemlich der ungünstigste Ort wo man sie anbringen könnte. Für so d**f halte ich die Sony Ingenieure nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:00 Uhr.