SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Phishing Attacke (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=110010)

Tom D 31.10.2011 09:33

Phishing Attacke
 
Es sollte eigentlich keiner mehr darauf hereinfallen, dennoch möchte ich darauf hinweisen. Lieber einmal mehr gewarnt als einmal zu wenig.

Gestern in meinem Postfach:

Zitat:


Sehr geehrter Mastercard-Kunde,

wir bedauern, Ihnen mitteilen zu müssen, dass ihre Kreditkarte aus Sicherheitsgründen gesperrt wurde.
Um Sie gegen den Missbrauch ihrer Kreditkarte zu bewahren, hat "MasterCard Europe SPRL" neue Sicherheitsmaßnahmen eingeführt.

Um diese Sicherheitsmaßnahmen zu aktivieren und gleichzeitig ihre Kreditkarte zu entsperren, bitten wir Sie, das nachfolgende Formular auf unserer Webseite auszufüllen.

hxxp://tinyurl.com/Mastercard-Deutschland


Bitte beachten Sie, dass ihre Kreditkarte solange gesperrt bleibt,
bis Sie das Formular vollständig ausgefüllt haben und dieses erfolgreich von einem Mitarbeiter geprüft wurde.
Dies kann im Normalfall bis zu 24 Stunden dauern.


Wir bedanken uns für Ihr Verständniss und möchten noch einmal beteuern, dass dieser Vorgang ausschliesslich zu Ihrer eigenen Sicherheit vollzogen wird.


Mit freundlichen Grüßen,

MasterCard Europe SPRL
Representative Office Germany
Unterschweinstiege 2-14
60549 Frankfurt/Main
Deutschland
Telefon: +49 (0)69 97 12 10 0
Telefax: +49 (0)69 97 12 10 10
Da hat man es wohl wieder einmal darauf abgesehen, an Kartendaten zu Mißbrauchszwecken heranzukommen.

Die URL hab ich mal unschädlich gemacht (oben im Zitat entfernt). Ich weiß nicht, ob sich dahinter etwas schädliches verbirgt, ich habe aus Sicherheitsgründen nicht darauf geklickt.

DonFredo 31.10.2011 09:55

Hallo Tom,

danke für den Warnhinweis. Ganz eindeutig ein Fake.


Mastercard bittet um Informationen :arrow: http://www.mastercard.com/de/privatk...ce_umgang.html
Zitat:

Melden Sie bitte generell verdächtige Seiten und "Phishing-E-Mails" an: stopit@mastercard.com.

Bei der URL sollte man immer hellhörig werden, denn breits im Mai 2011 warnt chip vor einer tinyurl
:arrow: http://www.chip.de/news/tinyurl.com_...&N=62050&pos=1

baerlichkeit 31.10.2011 10:29

Ich habe meinem Vater erklärt: jeder der was von dir will was wichtig ist wird dir keine E-Mail schreiben sondern einen Brief. Vor allem Banken und sowas.

Ich lösche alles was auch nur im Entferntesten sensible Daten betrifft, rigoros weg. Links klickt man in Emails bei sowas auch nicht an sondern geht selbst auf die Seite und öffnet sie. Wenn es wirklich so ist, dass man was tun muss, wird man da auch fündig.

Leider sind halt doch viele im Internet viel zu leichtgläubig :(

Grüße Andreas

BeHo 31.10.2011 11:00

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1243182)
Mastercard bittet um Informationen :arrow:

Ich habe auch gerade so eine E-Mail entsorgt und an die auf der Mastercard-Seite genannte Adresse weitergeleitet. Die angebliche Mastercard-Anmeldeseite liegt laut Quelltext der Mail auf einem Server im Ausland (Endung .pl).

DonFredo 31.10.2011 11:07

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1243204)
...auf einem Server im Ausland (Endung .pl).

Ist ja bei mir um die Ecke... :shock:

Das in Polen neuerdings auch Phishingseiten laufen, ist mir neu.

BeHo 31.10.2011 11:11

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1243206)
Das in Polen neuerdings auch Phishingseiten laufen, ist mir neu.

Wo der Server selbst steht, weiß ich nicht. Der Link verweist aber auf master.de.pl/....

Tom D 31.10.2011 11:35

Aber die lernen dazu. Waren die ersten Mails noch in sehr gebrochenem Deutsch, ist diese hier schon recht vernünftig geschrieben.

erwinkfoto 31.10.2011 12:07

Ja, "hört sich" ziemlich "echt" aus.

Bei mir ist das aber kein Problem, weil

a) Ich falle schon lange in I-Net auf nichts mehr rein.
b) Studenten haben keine MasterCard :cool::lol:
"Höh? Ich hatte eine MASTERCARD und wusste nix davon? A900, ich komme!":roll::lol:

BeHo 19.12.2011 12:06

Achtung!!!
 
Achtung!!!

Aktuell werden Spoofing-Mails verschickt, die sich als Amazon.de-Mails ausgeben:

Zitat:

Sehr geehrter Kunde,

unser Sicherheitssystem hat festgestellt, dass eine unbefugte Person versucht hat, Zugriff zu Ihrem Amazon-Kundenkonto zu erlangen. Wir bitten Sie daher, Ihren Account zu verifizieren, um sicher zu stellen, dass sich Ihr Konto noch in Ihrem Besitz befindet und nicht von Dritten missbraucht werden kann.

Rufen Sie dazu bitte den folgenden Link in Ihrem Browser auf und folgen Sie den Anweisungen:

<Fake-URL entfernt>

Falls Sie Ihren Account nicht innerhalb von 48 Stunden verifizieren, müssen wir diesen leider zu Ihrer Sicherheit dauerhaft sperren.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe.

Ihr Amazon.de-Team


Da spekulieren Betrüger wohl darauf, dass sich Leute im Vorweihnachtsstress leichter betrügen lassen.

Amazon.de hat zu diesem Thema auch eine Seite mit Hinweisen: Klick!

Viele Grüße
Bernd

tonius 19.12.2011 12:33

War bei mir heute auch, obwohl ich keine Mastercard besitze, in der Mailbox.
Als Oberösterreicher habe ich Kondakt mit deutschen Firmen. Die müssen da an meine E-Mail Adresse gekommen sein.

Gruß Anton


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:09 Uhr.