SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A33 läßt sich nicht mehr einschalten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109923)

sven_manu 29.10.2011 10:34

A33 läßt sich nicht mehr einschalten
 
Hallo,

ich habe mit meiner A33 seit gestern ein Problem. Nach einer unbestimmten Anzahl von Bilder die ich geschossen habe, geht die Kamera beim auslösen einfach aus.:shock: Wenn man sie ausschaltet und anschließend wieder einschaltet passiert dann gar nichts mehr (auch nach längerer Zeit). Wenn der Akku kurz in das Lagegerät (ca. 2 Sekunden) eingelegt wird und anschließend wieder in die Kamera, ist kurzfristig alles wieder in Ordnung.:? Bis sich die Kamera wieder ausschaltet.

Ich besitze zwei Original-Sonyakkus und bei beiden tritt dieser Effekt auf. Ich könnte mir vorstellen, dass dies ein z. B. ein Überspannungsschutz der Akkus ist.

Zurücksetzen im Menü der A33 hat auch keinen Erfolg gebracht.

Der "Absturz" tritt bei allen Einstellungen auf. Eine Überhitzung schließe ich aus, da die Kamera heute morgen nach fünf Bilder schon ausging.

Für eure Hilfe wäre ich euch sehr dankbar!:top:

Gruß Sven

ddd 30.10.2011 00:42

moin,

herzlich Willkommen im Forum :top:, auch wenn es ein weniger erfreulicher Grund ist.

Wenn es nur ein Akku wäre, würde ich auf defekten/gealterten Akku tippen. Das beschriebene Verhalten deutet darauf hin, dass die Kamera wegen Unterspannung abschaltet.

Jetzt wäre ein Test in einer 2. Kamera nützlich, schaltet die auch nach kurzer Zeit ab, sind die Akkus hinüber.

Das kann z.B. ein defektes Ladegerät sein, dass die Akkus killt; oder sind die eventuell schon ""durch"? Mehr als 500 Ladezyklen halten Lions idR nicht durch.

Gehen die Akkus in einer 2. Kamera, dann hat das Gehäuse einen Defekt.

Die Spannungwandler und -Regler sind mit Abstand der aufwändigste Teil der Kamera und füllen den größten Teil der Hauptplatine. Das ist dann ein Fall für "Geissler", wenn noch Garantie drauf ist, einfach Service-Schein (<klick) ausfüllen und abholen lassen. Ist die Garantie abgelaufen, wäre ein Hauptplatinen-Schaden vmtl. ein wirtschaftlicher Totalschaden :( , da dazu die Kamera weitgehend zerlegt werden muss und hinterher neu justiert werden muss. Die Hauptplatinen kosten so um 200-250€ als Ersatzteil, dazu Arbeitslohn und Nebenkosten kommen idR um 400€ zusammen (ohne Gewähr!).

sven_manu 19.11.2011 16:38

Hallo,

ich habe heute meine Kamera von Geissler zurück bekommen.
Leider konnte oder wollte Geissler keinen Fehler finden und hat die Kamera nun ohne Reparatur zurückgeschickt. Es wurde lediglich eine Funktionskontrolle durchgeführt und das wars.

Als die Kamera heute kam habe ich sie gleich ausgepackt und getestet. Dabei musste ich zum einen feststellen, dass die Kamera total verschmiert ist (könnten die Rückstände eines Reinigungsprays sein) und (viel wichtiger) das die USB-Schnittstelle der Kamera nicht mehr funktioniert.

Beim Anschluss an den Rechner wechselt die Kamera nicht mehr in den USB-Modus. Es wird unter Windows versucht einen Treiber zu installieren, was jedoch fehl schlägt. Im Menü ist unter USB Massenspeicher eingestellt.

Hatte vielleicht jemand von euch das Problem mit dem Anschluss über USB?

Gruß Sven

fbe 19.11.2011 19:05

Der USB-Modus ist in der Kamera auf "Massenspeich." eingestellt?

P.S. sehe gerade, dass es so ist.

hier (http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100820) gab es mal ein ähnliches Problem

sven_manu 19.11.2011 20:38

Danke für die Antwort!

Ich habe mir mal den Beitrag durchgelesen. Ich denke das es sich hiebei um das gleiche Problem handelt.

Für mich heißt das wohl, dass die Kamera schon wieder zu Geissler muss:roll:. Und das "alte" Problem ist noch nicht einmal behoben!

Gruß Sven


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:22 Uhr.