![]() |
D7D mit Obj. der AF 5000 ???
sorry, falls einigen die frage vielleicht blöd erscheint, ich habe zwar schon herumgestöbert, aber keine wirkliche antwort gefunden ?!
kann ich alte objektive der 5000er überhaupt verwenden - oder soll ich die ganze sache gleich wieder vergessen??? ich habe die AF 5000 mit: 1:1,7 50mm (minolta) 19-35mm (cosina) 35-70mm (minolta) 70-210mm (minolta) speziell um das 19-35 täte mir irgendwie leid z.zt. bin ich mit der a2 unterwegs lg aus wien jdr |
Hey jdr,
ein herzliches Willkommen an Board. Bis dato steht nur die Aussage von KM im Raum, daß Objektive mit Minolta-AF-Anschluß funktionieren werden. Damit werden sie sicherlich erstmal die KM-eigenen Objektive gemeint haben. Für Aussagen zu Objektiven von Drittherstellern ist es einfach noch zu früh. Bereits bei der analogen Dynax 7 gab es z.B. Inkompatibilitäten mit ein paar Sigma-Objektiven. Sigma konnte teilweise das Problem durch ein Chip-Upgrade revidieren. Dat Ei |
danke dir erstmal,
ich bin mir aber auch nicht sicher, ob die "ganz alten" AF-Optiken mit den "alten" Dynax-Optiken kompatibel sind?! ..... und alles "kraut und rüben" kann doch nicht auf einmal zusammenpassen, oder liege ich da völlig falsch??? lg jdr |
Hey jdr,
zu den ganz alten Dynax-AF-Objektiven kann ich Dir nichts sagen, da ich erst mit der 7000i eingestiegen bin. Hattest Du denn schon mal die Gelegenheit, Deine Objektive an einer neueren Dynax zu testen? Hast Du vielleicht jemanden im Bekanntenkreis oder einen Händler in der Nähe. Wenn Deine Objektive mit einer heutigen Dynax funktionieren, dann stehen die Chancen sehr gut, daß sie auch mit der Dynax 7 Digital funktionieren. Aber vielleicht kann hier noch ein etwas älteres Semester etwas zu den ersten AF-Objektiven sagen. Dat Ei |
alte Optiken
Hi jdr
ich habe zwei Optiken aus den allerersten Serien (weil die erstens sehr günstig zu bekommen sind und zweitens eine ziemlich brauchbare Abbildungsleistung haben). Beide funzen an meiner fast neuen Dynax 500si Super einwandfrei (Gerade am Wochenende in Bamberg wieder ausprobiert). Klar ist, dass die keine ADI-Blitzmessung können uns sicherlich keine Fokussierraketen sind wie modernere Optiken oder USM-Objektive. Es gibt allerdings auch eine Aussage aus dem Servicebereich von Minolta, dass die ganz alten Optiken nicht mehr repariert werden können. Und: die Minoltiker haben sich klar postitioniert, dass alle Objektive mit Minolta A-Bajonett (=Minolta AF) kompatibel sein sollen. Und es wäre mir neu, dass das Bajonett mal geändert wurde. |
Hey Peter,
der Fall der Sigma-Objektive zeigt, daß man nicht das Bajonett ändern muß, um Inkompatibilitäten zu verursachen. Es reicht manchmal, daß das Kommunikationsprotokoll modifiziert wird. Dat Ei |
Ja, aber bei Minolta-Objektiven - hast Du da schon mal von solchen Probbis gehört ???
|
Zitat:
Deine Aussage war, "dass alle Objektive mit Minolta A-Bajonett (=Minolta AF) kompatibel sein sollen". Die Sigma-Objektive haben auch ein Minolta A-Bajonett. Dat Ei |
hmm, das klingt ja gar nicht sooo schlecht :cool:
was ich gesehen habe, sind bei den oblektiven für die "i-cams" mehr kontakte als bei meinen "grufties" ... hoffentlich gibts da keine elektronischen "untiefen" ?-) danke jedenfalls ... und ich bin für j e d e info offen und thx auch schon im voraus!!! glg jdr |
Sorry, da war ich nicht exakt genug, Ich meinte Minolta-Objektive, keine Dritthersteller.....
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr. |