![]() |
Schärfentiefe unterschiedlicher Brennweiten bei selbem Abbildungsmaßstab ident?
Macht es für den Schärfentiefebereich einen Unterschied ob ich bei Makroaufnahmen, bei denen ich ein Objekt formatfüllend aufnehmen will, und ich mir aussuchen kann, wie nahe bzw weit ich ans Objekt rangehen kann, bei gleicher Blende mit einem Weitwinkelmakro (zB Sony 30mm) oder einem Telemakro (zB Sigma 180mm) arbeite?
Oder anders gefragt: Wird der bessere Schärfentiefebereich eines Weitwinkelmakros gegenüber einem Telemakro dadurch wieder linear egalisiert, dass ich mit dem von Weitwinklemakro näher ans Objekt ran muss, um den selben Abbildungsmaßstab wie mit dem Tele von weiter weg zu erreichen? Dank im voraus an alle Wissenden und Gruß aus Wien. erich |
Meines Wissens und nach Lektüre Feiningers ist die Schärfentiefe bei gleichem Abbildungsmaßstab immer gleich.
Was sich ändert, ist die Perspektive! Edit: kurzer Check im DOF-Rechner: Blende 11, 50mm Brennweite, 50cm Abstand Blende 11 100mm Brennweite, 100cm Abstand Blende 11 200mm Brennweite, 200cm Abstand kam immer die gleiche Schärfentiefe raus. |
... und es ändert sich wohl die Verwacklungsgefahr. Die sollte bei 180mm eher gegeben sein als bei 30mm.
...und es ändert sich die Schärfentiefe mit Verwendung einer anderen Kamera mit einem größeren oder kleineren Aufnahmesensor. Soweit meine Meinung bisher zumindest. Grüße, John W |
Zitat:
Zitat:
;) |
Zitat:
Aber glücklicherweise konnte ich ja auch auf eine MF-Kamera ausweichen (ja, auf eine Kamera mit manueller Focuseinstellung, hier allerdings als -"kleine" 4,5x6- Mittelformatkamera). :D Aber ich liebe die Schärfentiefenmanipulationsmöglichkeiten einer VF-Kamera, sowohl im Nah- als auch im Fernbereich. Alles eine Frage der persönlichen Gepflogenheiten und Vorlieben. :top::D:mrgreen: |
Zitat:
Aber auch das kann man natürlich nicht pauschalisieren und hängt neben der Motivwahl natürlich auch vom eigenen Stil ab. Deswegen schrieb ich ja idR. Und bitte das Ganze auch nicht allzu ernst nehmen. Hatte ja nicht umsonst einen ;) gesetzt. |
Zitat:
Grüße Steffen |
Zitat:
Die hyperfokale Distanz eines Objektives ist proportional zu Brennweite. Formel: http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperfokale_Distanz Als Z-Kreis nimm einmal 0.02, obwohl das könnte man genau an die Pixelgröße des Sensors anpassen. Mit Hilfe vom Schärfentiefe-Rechner http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm kann man genaue Schärfentiefe je nach Bildweite u. Blende ausrechnen. LG Boris |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr. |