SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   a77 - Auflösung (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109632)

swivel 20.10.2011 17:54

a77 - Auflösung
 
Hi,

was haltet Ihr von der tatsächlichen Auflösungsleistung der a77? Eine bekannte Fotozeitschrift hat 3043 Linien für die a77 mit ihrem 24Mpix Sensor gemessen und im Juli dieses Jahr 3064 Linien für die Nikon D5100 mit 16.1Mpix. Die Sony allerdings mit dem neuen Standard 2.8er 16-50 Zoom und die Sony etwas "unfair" im Vergleich mit der 60er Micro Nikkor 2.8G ED Festbrennweite.

Ich möchte nicht spekulieren sondern möglichst Fakten. Habt Ihr etwas?

Ernst-Dieter aus Apelern 20.10.2011 18:11

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1238997)
Hi,

was haltet Ihr von der tatsächlichen Auflösungsleistung der a77? Eine bekannte Fotozeitschrift hat 3043 Linien für die a77 mit ihrem 24Mpix Sensor gemessen und im Juli dieses Jahr 3064 Linien für die Nikon D5100 mit 16.1Mpix. Die Sony allerdings mit dem neuen Standard 2.8er 16-50 Zoom und die Sony etwas "unfair" im Vergleich mit der 60er Micro Nikkor 2.8G ED Festbrennweite.

Ich möchte nicht spekulieren sondern möglichst Fakten. Habt Ihr etwas?

Du meinst Foto Hits? Dann dürfte sich Niemand eine Nex 5 N gönnen!Abgefidelt in Fotohits im Gegensatz zu fast allen anderen Tests.Die testen frei nach Sch...!
Also vergessen!

der_knipser 20.10.2011 21:03

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1238997)
... hat 3043 Linien für die a77 mit ihrem 24Mpix Sensor gemessen...

Was sind denn 3043 Linien? Wenn das Linienpaare (je eine schwarze und eine weiße) waren, und die A77 eine Bildbreite von 6000 Pixeln hat, dann finde ich 3043 Linienpaare ziemlich gut.
Ansonsten ist die Definition zu ungenau. Wie sah das Testbild aus, und was genau wurde gezählt?

Man 21.10.2011 08:54

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1238997)
...Ich möchte nicht spekulieren sondern möglichst Fakten....

Wenn ich mich richtig erinnere wurde im Test auch (positiv) festgestellt, dass die A77 die Bilddaten weniger "agressiv" aufarbeitet, wie i. d. R. andere DSLRs. Das (JPG-)Bild ist dadurch besser für eine Nachbearbeitung geeignet.

Und für RAW kannst du das alles (fast) wieder vergesssen.

vlG
Manfred

KHD46 21.10.2011 10:07

Der Test in der "Photographie", dem offiziellen Orgen des DVF zeigt aufschlussreiche Bilder (auch unter photographie.de). Getestet wurden EOS 7D, Nikon D7000 und A77.

oglala 21.10.2011 10:16

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 1239240)
Der Test in der "Photographie", dem offiziellen Orgen des DVF zeigt aufschlussreiche Bilder (auch unter photographie.de). Getestet wurden EOS 7D, Nikon D7000 und A77.

Jupp. Und da wurde die A77 alles andere als verrissen. Im Gegenteil, auch mit dem immer wieder zitierten unglaublichen Vorsprung von Canikon in Sachen AF scheint es nicht weit her zu sein.

max78 21.10.2011 10:37

Zitat:

Zitat von oglala (Beitrag 1239243)
Jupp. Und da wurde die A77 alles andere als verrissen. Im Gegenteil, auch mit dem immer wieder zitierten unglaublichen Vorsprung von Canikon in Sachen AF scheint es nicht weit her zu sein.

Heißt das jetzt der AF ist auf Höhe der Canikon's?
Du schreibst einerseits...nicht verrissen=positiv
andererseits...Vorsprung AF scheint nicht weit her zu sein bei Canikon=negativ :?:

oglala 21.10.2011 11:20

Zitat:

Zitat von max78 (Beitrag 1239255)
Heißt das jetzt der AF ist auf Höhe der Canikon's?
Du schreibst einerseits...nicht verrissen=positiv
andererseits...Vorsprung AF scheint nicht weit her zu sein bei Canikon=negativ :?:

Ich hab den AF Teil so verstanden: Perfekt ist (zumindest in dem Vergleich) keine, die Sony ist aber die beste. Gigantisch sind die Unterschiede allerdings nicht.

Persönlich habe ich allerdings noch nie an die in manchen Forem immer wieder gerne aufgeführten Riesenunterschied geglaubt. Spätestens seit meinem Umstieg auf die 580 sowieso nicht mehr.

WB-Joe 21.10.2011 12:21

Einen perfekten AF gibt es sowieso nicht.....
Aber in vielen Fotzeitschriften herrscht momentan die Meinung vor daß der A77-AF wohl in der Semiklasse Benchmark ist. Er soll angeblich sogar besser sein als der D300/700-AF, kommt immer drauf an bei welchem Einsatzgebiet.

Tim Kimm 21.10.2011 12:24

Zitat:

Zitat von swivel (Beitrag 1238997)
Hi,

was haltet Ihr von der tatsächlichen Auflösungsleistung der a77? Eine bekannte Fotozeitschrift hat 3043 Linien für die a77 mit ihrem 24Mpix Sensor gemessen und im Juli dieses Jahr 3064 Linien für die Nikon D5100 mit 16.1Mpix. Die Sony allerdings mit dem neuen Standard 2.8er 16-50 Zoom und die Sony etwas "unfair" im Vergleich mit der 60er Micro Nikkor 2.8G ED Festbrennweite.

Ich möchte nicht spekulieren sondern möglichst Fakten. Habt Ihr etwas?

In der ColorFoto 114/2011 haben sie einen Vergleich mit den beiden Sonys und ein paar anderen Kameras drin und da kommt beispielsweise die Nikon D5100 nur auf 1486 Linienpaare (LP) bei ISO 100. Bei ISO 100 wurde bei der Nikon zudem die beste Auflösung gemessen. Die Canon 600D kommt hier im Maximum auf 1574 LP bei ISO 100, die Canon 7D sogar nur auf 1491 LP (ISO 100).

Jetzt kommt's:
Beide Sonys haben ihr Maximum nicht nur bei ISO 100, sondern über einen Bereich von ISO 100 bis ISO 1600, erst danach fallen die Wert ab.
A65: LP(ISO) - 1684(100), 1704(400), 1691(800), 1699(1600)
A77: LP(ISO) - 1593(100), 1659(400), 1650(800), 1608(1600)

Demnach können entweder die Ergebnisse in der FotoHits nicht stimmen oder die in der ColorFoto oder es wurde unterschiedlich getestet.

Wirklich interessant wird die Auflösungsreserve der beiden Sonys aber erst, wenn der Moiréfilter entfernt wird, aber das ist wieder eine andere Baustelle. Was man aber auch jetzt schon sehen kann, dass absolute Werte nicht alles sind, denn offensichtlich geht es Sony nicht um die maximale Anzahl von Linienpaaren, sondern um gleichbleibend hohe Qualität über zunehmende ISO-Stufen hinweg.

Was denkst du eigentlich, wo die Grenze des menschlichen Auges liegt, wenn es um das Auszählen von Linienpaaren geht - nur so eine Frage?

Anzumerken sei noch, dass die Optik nur dann eine Rolle spielt, wenn sie weniger Linien auflöst, als der Sensor. Ich würde daher den Vergleich nicht als "unfair" bezeichnen, denn das neue 16-50 sollte das schon leisten können, sonst würde es doch nichts taugen, oder?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:15 Uhr.