SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Bildvergleich OoC 700 <--> 77 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109597)

DonFredo 19.10.2011 18:51

Bildvergleich OoC 700 <--> 77
 
Hallo User-Gemeinde,

da ja an anderer Stelle schon nach einem Vergleich der A77 zur A700 gefragt wurde, hier ein paar Bilder von Gestern.

Die Bilder sind alle OoC mit neutralen Einstellungen und ohne DRO mit dem Sony 70-400 bei Blende 5,6 und 400mm aufgenommen. Aufnahmemodus A aber nicht das Grüne

Verkleinert wurden sie mit CS 4 und den Einstellungen Bildgröße = Bikubisch schärfer und beim Speichern = Baseline

Die Fotos sind Freihand aufgenommen, daher passt der Bildausschnitt nicht ganz, sollte aber zur Beurteilung erst mal ausreichen.

Auffällig sind sofort die Helligkeits- und Farbunterschiede der beiden Kameras. Keine Ahnung warum. Das muss erst die weitere Bildpraxis zeigen.

Was noch auffällig ist: Wer die Menüführung der A33 bzw. A55 kennt hat leichtes Spiel mit der A77.


A700 ISO 200

-> Bild in der Galerie

A77 ISO 200

-> Bild in der Galerie

A700 ISO 400

-> Bild in der Galerie

A77 ISO 400

-> Bild in der Galerie

A700 ISO 800

-> Bild in der Galerie

A 77 ISO 800

-> Bild in der Galerie

A700 ISO 1600

-> Bild in der Galerie

A77 ISO 1600

-> Bild in der Galerie

GaBBa 19.10.2011 18:57

Vielen Dank für die gemachte Arbeit und den Vergleichsbildern.

Der Unterschied bezüglich der Helligkeit ist deutlich sichtbar. Eventuell bedingt durch die SLT-Technik?

Bezüglich dem Rauschverhalten finde ich beide Kameras (auf dem schnellen Blick) nahezu gleichwertig.

Gruß
GaBBa

seven of9 19.10.2011 19:03

Die Helligkeitsunterschiede erklären sich vielleicht durch die halbe Blende Lichtverlust durch den Spiegel bei der 77er.

Die Bilder der 77er sind eindeutig unterbelichtet - ergo mehr rauschen. Ich frage mich aber, sollte Kamerasoftware diesen Spiegel-bedingten Lichtverlust nicht einberechnen und dann "richtig" belichten???

Just my two cents

Grüße
Bettina

WB-Joe 19.10.2011 19:05

Zitat:

Bezüglich dem Rauschverhalten finde ich beide Kameras (auf dem schnellen Blick) nahezu gleichwertig.
Schau dir mal das Fenster nahezu mittig im Ockerfarbigen Haus an (das mit der schwarzen Folie davor). Da ist der Unterschied bei ISO1600 zu erkennen. Die A77 ist besser.......;)

malo 19.10.2011 19:15

Wg der Helligkeit:die a700 hat doppelte Belichtungzeit (bei ISO400).
D.h. an der Spiegelfolie bzw. am SLT-Prinzip liegt es also nicht. Zumal die D7D gefühlt noch knapper belichtet. Die A77 liegt wohl irgendwo dazwischen...

gugler 19.10.2011 19:26

Bild: A77 Iso 800 hast du leider vergessen in die Serie mit einzubinden.
Hatte mich jetzt sehr erschrocken als ich von dem A700 Iso 800 auf A77 Iso 800 Bild weiter geklickt habe. Iso 1600 Bild kam :roll: :shock:

DonFredo 19.10.2011 19:31

:oops: Stimmt, aber jetzt ist es richtig.

Blubss 19.10.2011 20:15

Gegen den Strom !
Manfred, mir helfen deine Fotos. Denn nachdem ich gerade das 70400 gekauft habe, ist etwas Ebbe in der Kasse . Und die Bilder der 700 brauchen sich in dem Vergleich nicht zu verstecken. Die Kamera war toll,ist toll und wird auch toll bleiben.
Und der Nerd in mir muss sich gedulden !
Blubss

Jens N. 19.10.2011 20:19

Zitat:

Zitat von seven of9 (Beitrag 1238581)
Ich frage mich aber, sollte Kamerasoftware diesen Spiegel-bedingten Lichtverlust nicht einberechnen und dann "richtig" belichten???

Sollte sie und tut sie angeblich auch. Die Unterschiede können viele Gründe haben: die Belichtungsmessung der A77 ist einfach etwas dunkler abgestimmt (z.B. um den größeren Kontrastumfang optimal auszunutzen) oder die ISO-Werte entsprechen doch nicht ganz der Norm (kommt immer wieder mal vor). Im Review der Kamera von D. Kilpatrick (Photoclubalpha) war z.B. sinngemäß so etwas zu lesen, daß die Belichtungsmessung der A77 sehr stark an den Fokuspunkt gebunden sei - so sehr, daß die Verwendung des zentralen AF-Sensors einer Spotmessung gleichkäme. Keine Ahnung, was da dran ist und vielleicht habe ich es auch missverstanden, aber es wäre eine mögliche Erklärung.

Die möglichen Gründe sind vielfältig, aber eigentlich soll die Kamera wie gesagt so abgestimmt sein, daß der Lichtverlust des Spiegels ausgeglichen wird, der Fotograf es also nicht in irgendeiner Weise berücksichtigen muß.

EDIT: was ich jetzt auf die Schnelle gesehen habe, haben die A77 Bilder durchgängig kürzere Belichtungszeiten - logisch, daß sie dann auch dunkler sind. Die Gründe dafür können wie gesagt vielfältig sein, bis hin zu einer bewussten und gewollten Abstimmung der Kamera. Will man nicht die Belichtungsmessungen der Kameras vergleichen, sollte man hier durch entsprechende Einstellungen gleiche Werte im Vergleich vorgeben.

DonFredo 19.10.2011 20:22

Hallo Lutz,

auch wenn es hier ein bisschen OT ist:

Glückwunsch zum 70-400. Eine bessere Linse gibt es wohl nicht und ja, die 700 war und ist immer noch eine hervorragende Kamera.

---------- Post added 19.10.2011 at 20:28 ----------

Zitat:

Zitat von Jens N. (Beitrag 1238623)
...Die Gründe dafür können wie gesagt vielfältig sein, bis hin zu einer bewussten und gewollten Abstimmung. Will man nicht die Belichtungsmessungen der Kameras vergleichen, sollte man hier durch entsprechende Einstellungen gleiche Werte im Vergleich vorgeben.

Hallo Jens,

ich glaube ich habe den Fehler entdeckt. Laut Exif-Daten:

A77 = Messmodus = Mittenbetont

A700 = Messmodus = Einpunkt

Könnte sein, dass damit die Belichtung der Kamera erheblich beeinflusst wird. Müsste mal schauen, wann das Wetter wieder passt und die Fotos wiederholen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr.