SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Libellen Macros mit Balgen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109459)

hoe22 15.10.2011 21:02

Libellen Macros mit Balgen
 
Hatte heute das Glück endlich mal ne Libelle zu finden. Die Aufnahmen wurden mit der A700, Minolta 100 2,8 und Novofelx Balgen gemacht. Leider kann ich den Balgen nur bis zur hälfe ausfahren da die Feinleiter nen becker haben. War heute das erste mal mit Balgen unterwegs und muss sagen war nicht einfach. Mal schaun was ihr dazu sagt.


hoe22 16.10.2011 11:36

Hm, keiner ne Meinung zu?

*thomasD* 16.10.2011 14:26

Wozu möchtest du eine Meinung? Geblitzt finde ich Insektenaufnahmen irgendwie tot und unnatürlich - insbesondere wenn frontal geblitzt wird. Wenn schon, dann ggf. von der Seite oder oben durch ein Blatt Papier.
Die Perspektive ist jetzt auch nicht so aufregend. Technisch ansonsten ohne Tadel. Die Auflösung kann ich allerdings nicht beurteilen, da es wohl deutlich verkleinert ist.

Dana 16.10.2011 15:03

Hallo!

Mir gefallen die Aufnahmen leider nicht. :(
Das liegt daran, dass ich generell keine Aufnahmen mag, wo nur Wert auf ein scharfes Auge gelegt wird, aber auf nix drumrum. Ja, das Auge ist scharf, man sieht die Facetten und die Tröpfchen...aber sonst?

So starke Makros, wo sonst alles andere ins Hintertreffen gelangt, lösen bei mir leider so gar nichts aus. Dazu kommt der Blitz.

Zwergfrucht 16.10.2011 16:29

Hallo Markus,

für's erste mal mit dem Balgen find ich das die Aufnahmen recht gut
geworden sind. Haben halt ein bisschen Doku Charakter was mir aber nichts ausmacht,
außerdem ist es alles andere als einfach bei diesem ABM.

Denke das du noch eine Weidenjungfer gefunden hast.
Optimal ist der Blitzeinsatz sicher noch nicht aber ich finde in nicht schlecht dosiert,
aber wenn du dran bleibst -und so wie ich deine Seite seh- wird das schon.
Schwierig wirds auch bei der Gestaltung dem dunklen HG und der Schärfentiefe,
aber das weißt du sicher alles selber.
Ich find's gut deine Bilder. :top:

Gruß
Wolfram

hoe22 17.10.2011 18:53

Danke für die Kritik. Leider konnte ich an dem morgen nicht länger belichten um den Hintergrund heller zu bekommen weils windig war. Werde wenn möglich auch noch ausprobiern drahtlos zu blitzen oder nur mal mit Reflector.

Hier noch ein Macro wo ich mit dem WL Blitz dezent aufgehellt habe:


Dana 17.10.2011 19:06

Also...das gefällt mir richtig gut!

Da sieht man wenigstens auch bisi was vom Viech! =)

About Schmidt 17.10.2011 19:10

Das ist sehr gut geworden und auch deine ersten Aufnahmen wissen zu gefallen, auch wenn sie nicht perfekt sind.
Wer noch nie versucht hat, mit einem Balgengerät Makroaufnahmen zu machen, weiß deine Arbeit nicht wirklich zu schätzen! Ich hatte eine zeit lang eine Hasselblad eines Freundes mit Balgen, Doppelauslöser und Zeiss Makro. Da ist nichts mehr mit schnell mal abgedrückt. Bis da alles perfekt eingestellt und die Belichtung einigermaßen genau gemessen ist, gehen da schnell mal ein paar Minuten ins Land.
Hier geht das allein wegen der Belichtung schon schneller. Allerdings braucht es schon eine weile, bis alles perfekt ausgerichtet und die Schärfe eingestellt ist.

Lass dich nicht entmutigen, denn ich finde besonders die letzte Aufnahme hast du sauber hin bekommen. Versuch es mal statt einem Blitz mit einem Metallspiegel oder Reflektoren.

Gruß Wolfgang

Zwergfrucht 17.10.2011 19:30

Hallo Markus,

die Wanze ist gut mit ihren Tropfen aber ich hätte noch die Kamera etwas gedreht
dann wäre der angeschnittene Fühler ganz drauf gewesen, oder eben einen Tick zurück. Den HG find ich gut weil ruhig.
Mit Iso kann man schon etwas hoch gehen das ist nicht verkehrt wegen der Zeit auch wenn es mit Stativ war. :top:
Ah, und blau gehört ganz raus.

Gruß
Wolfram


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:01 Uhr.