SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Beispiel 500mm Brennweite (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109437)

hansauweiler 15.10.2011 12:32

Beispiel 500mm Brennweite
 
Hallo !
Bei für das Auge sehr klarer Sicht und strahlender Sonne bei 8°C habe ich mal versucht darzustellen was mit 500mm möglich ist.
Kamera aufgelegt, Autofocus, Objektiv Tamron 200-500mm. Kamera A55

Gesamtbild aus 1300mDistanz

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...s/815/Kran.jpg

100% Darstellung eines Bildausschnittes

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...5/Kran_100.jpg

Jeder möge für sich entscheiden ob ihm die Abbildungsgüte ausreicht.

Gruß HANS

Ernst-Dieter aus Apelern 15.10.2011 12:43

Mir gefällt die Bildqualität, bei so einem Wetter zeigen die langen Teles schon ihre guten Seiten.
Ernst-Dieter

Gepard 15.10.2011 19:08

Mir gefällt es sehr gut. Habe selber seit einigen Monaten dieses Objektiv. Man muß sich natürlich im Klaren darüber sein, wo es seine Grenzen hat, da es nicht besonders lichtstark ist. Und bei 500mm muß die Sicht auf große Entfernungen natürlich gut sein, aber das ja ganz normal.;)
Ich hab auch mal ein Bild als Beispiel:
http://www.sonyuserforum.de/galerie/...oder_Model.jpg

duncan.blues 18.10.2011 22:36

Auch mit dem Minolta AF 500/8 Reflex kann man erstklassig scharfe Bilder hinbekommen, wenn die Situation stimmt.


-> Bild in der Galerie

Freihandaufnahme!

krems11 19.10.2011 07:36

Zitat:

Zitat von duncan.blues (Beitrag 1238176)
Auch mit dem Minolta AF 500/8 Reflex kann man erstklassig scharfe Bilder hinbekommen, wenn die Situation stimmt.


-> Bild in der Galerie

Freihandaufnahme!

Absolut. Ich hatte das Reflex mal mit bei einem Aufenthalt am Neusiedler See, um dort in den Storchennestern "zu Gast" zu sein. Die Aufnahmen wurden durch die Bank tadellos - mit der A700, also gedachte 750mm, und ohne Stativ.

Werde bei Gelegenheit mal ein Beispiel reinstellen.

Rolf Reiter 21.10.2011 14:44

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1238239)
Absolut. Ich hatte das Reflex mal mit bei einem Aufenthalt am Neusiedler See, um dort in den Storchennestern "zu Gast" zu sein. Die Aufnahmen wurden durch die Bank tadellos - mit der A700, also gedachte 750mm, und ohne Stativ.

Werde bei Gelegenheit mal ein Beispiel reinstellen.

Hallo,

stimmt! Das Minolta Spiegeltele kommt zwar bei den üblichen Bewertungen und Tests nicht besonders gut weg - aber ich bin mit den möglichen Ergebnissen sehr zufrieden.
Gut geeignet bei Tieraufnahmen - mit 750mm Brennweite stimmt die Fluchtdistanz.



Hier als Beispiel Flamingos in der Camarque; A550; 1/1000; iso200

Bei anderen Teleobjektiven hat man sicherlich gestalterisch mehr Möglichkeiten. aber bei dem Reflex - zumal gebraucht - ein nahezu unschlagbares Preis - Leistungsverhältnis. Ich kann es jedem empfehlen.

Gruß Rolf

ingoKober 21.10.2011 15:23

Ja, das Spiegeltele ist wirklich so schlecht nicht.
Hier mal ein Freihandbeispiel aus Costa Rica:


-> Bild in der Galerie


Und hier der 1.1 Crop dazu



-> Bild in der Galerie


Viele Grüße

Ingo

duncan.blues 21.10.2011 23:38

Mit nem 2x TK, gutem Stativ und Drahtauslöser wird's zum Mond-Teleskop...


-> Bild in der Galerie

wus 22.10.2011 02:04

Also ehrlich gesagt begeistern mich die meisten Bilder hier nicht. Das Mondfot ist gut, und das Mannschaftsfoto ist auch noch ganz o.k., obwohl man sich da schon über die seltsame Abbildung einiger Details im unscharfen Hintergrund wundert wenn man etwas genauer hinsieht.

Bei den anderen 500/Reflex Fotos stört mich das Kringel-Bokeh doch ziemlich, sogar bei dem Vogel vor dem grau-melierten Hintergrund bei dem ich bevor ich die Forums-Miniatur aufmachte dachte o.k. bei diesem unkritischen Hintergrund kann auch das Reflex mal brillieren. Leider sieht man aber sogar da die berühmt-berüchtigten Kringel.

Tja und das Bild vom Tamron 200-500mm sieht als Ganzes recht gut aus, aber der 100% Crop sieht für mein Empfinden regelrecht kaputt aus. Ich dacht erst aha, wahrscheinlich ISO 1600 oder noch mehr, und dann bei der RAW-Entwicklung entrauscht und Farben aufgedreht. Ich war dann ziemlich erstaunt als ich sah dass es mit ISO 200 gemacht wurde.

Ich habe natürlich kein wirklich vergleichbares Foto, aber vom generellen Eindruck von vielen mit dem 70-400G gemachten Fotos, die ich oft auch bei 100% anschaue, würde ich sagen dass es deutlich besser ist. Ob es so viel schärfer abbildet dass es auch wenn man 25% vergrößert (um auf dem gleichen Abbildungsmaßstab wie mit 500mm zu kommen) noch mit dem Tamron 200-500mm mithalten kann lasse ich jetzt mal dahingestellt, könnte es mir aber schon vorstellen. Wäre mal ein interessanter Vergleich - schade dass Du so weit weg wohnst, Hans.

Sorrento 22.10.2011 08:44

Freihand aufgenommen mit Sigma 150 - 500 mm, Entfernung ca. 60 m.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/...ividuell_2.jpg

Gruß Ralph


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.