![]() |
Gelsenkirchener Barock aus Rödermark gefällig? Die Sigma-SD1-Wood-Edition für 10 k€
www.photoscala.de/Artikel/Sigma-SD1-Wood-Edition
"Gepflegte Gediegenheit" oder "Oppa-Holz" das ist hier die Frage....:shock: Achtung: akute Augenkrebsgefahr. |
Oh Gott wie hässlich.:shock: puh da gruselt es einen ja.:flop:
|
Das ist in meinen Augen ein dümmlicher Werbegag von SIGMA, um die überteuerte Missgeburt SD1 im Gespräch zu halten - immerhin hat ja auch dpreview darüber berichtet.
Das limitierte (grausige) Holzmodell wird den Verkauf der SD1 kaum ankurbeln - SIGMA ist ja nicht gerade Leica, was den Liebhaber-/Sammlerbonus anbelangt :roll: |
Jaja, die Sammler.
Ich bin gespannt, welchen Sammlerwert sowas in 15 Jahren hat. :zuck: |
Da es sich um Sigma handelt, wage ich die Prognose: Sammlerwert = 0 - wer sammelt denn Sigmagehäuse als Wertanlage? ;)
|
das sieht echt schrecklich aus,
erinnert mich ein wenig an das Billige D&W Zeugs mit denen man angeblich aus einem Golf II ein Luxusauto bauen kann ^^ sieht wirklich nicht so aus als ob der Hersteller das wirklich gebaut hat. |
Ja, wenn das Gehäuse selbst aus Holz wäre... aber so ein billiges-Aufsteck-Dings? :roll:
|
Zitat:
Weil von den 10 gebauten SD1 keine zu verkaufen war, wurden sie jetzt überklebt!? :lol: Sigma überbietet sich mal wieder erneut selbst an Peinlichkeit. Diese Firma ist schlicht nicht mehr ernst zu nehmen.... |
Es ist schade, dass eine zwar übermässig teure, aber interessante Kamera so der Lächerlichkeit preisgegeben wird.
Man stelle sich mal vor, die Sigma Ingenieure hätten ihre Kamera mit der Wahlmöglichkeit des Bajonettanschlusses versehen. Und alle, die selbst mal einen Vergleich der Sensoren anstellen wollte, könnten das mit dieser Kamera und ihrem Objektivpark tun. Das würde für Aufregung bei allen Fotofreunden sorgen und nicht mit diesem Ulk nur miltleidige Häme provozieren. Schade. Es grüßt Matthias |
Zitat:
Je nach Holzwurmpopulation. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr. |