SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   E-Mount Objektive (ILCE, ILME, NEX) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=119)
-   -   24mm Pancake an NEX E-Mount (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109246)

dey 10.10.2011 13:58

24mm Pancake an NEX E-Mount
 
Hi, da ich ja aufgefordert wurde
Zitat:

Zitat von ddd (Beitrag 1225394)
moin, doch, zumindest im thread "LA-EA2" ;)
Denn an dem funktioniert ein E-mount-Objektiv nicht, und jedes A-mount-Pancake würde durch den Adapter genau diese Pancake-Eigenschaft verlieren.

Bitte, starte doch eine thread dafür, sonst muss DonFredo noch Schere und Kleber holen.

Zitat:

Zitat von Roland_Deschain (Beitrag 1225054)
Jetzt fehlt mir eigentlich nur noch ein 30/2 Pancake für den wirklich kleinen Ausflug und das Sparschwein bekäme einen neuen Aufkleber.

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1225185)
Haben wir doch schon ... das nicht machbare 24er-Pancake. ;)

An sich sagt man ja, daß das Randstrahlenproblem bei kurzen Brennweiten zunimmt. Und wenn sie ein 16er hinkriegen, dann sollte ein 24er doch auch machbar sein. Selbst wenn es 8mm länger wird, würde ich es noch als Pancake durchgehen lassen :). Und nu aber wirklich ende mit Offtopic. :oops:

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1225102)
Laut der Sony-Dame auf dem Alpha-Treffen geht ein E-mount Pancake schon bei 24mm nicht mehr;optik-physikalisch.
Bydey

Nach dem ich vorhin wegen eines anderen Thread etwas rumgesucht habe und festgestellt habe, dass für die SAmsung NX zumindest ein 20mm-Pancake möglich ist frage ich noch einmal: ist es physikalisch machbar und sinnvoll ein Pancake >20mm Brennweite an APS-C zumachen.

[edit] Mit Pancake meine ich schlicht ein sehr schlankes Objektiv.

Alles, was es bis jetzt für Emount gibt ist entweder viel zu groß (um in einer Tasche zu verschwinden) oder zu Wweitwinklig für den Alltag (meine NEX-Alltagsnutzung) oder via Adapter ohne AF.
Für mich wird NEXen nur sinnvoll, wenn es ein entsprechendes 24/28mm-Objektiv gibt.

bydey

RainerV 10.10.2011 14:04

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1234245)
...Nach dem ich vorhin wegen eines anderen Thread etwas rumgesucht habe und festgestellt habe, dass für die SAmsung NX zumindest ein 20mm-Pancake möglich ist frage ich noch einmal: ist es physikalisch machbar und sinnvoll ein Pancake >20mm Brennweite an APS-C zumachen.

bydey

Aber ja doch: http://www.pentax.de/de/product/2155...-objektive.php

Rainer

dey 10.10.2011 14:14

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1234250)

Dann frage ich mich doch ernsthaft, was mir die "Dame" (alles andere, als die Variable Dame habe ich aus Respekt an die Forenregln gelöscht :):evil:) da wohl weismachen wollte?!

bydey

usch 10.10.2011 15:16

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1234250)

Bei 45 Millimetern Auflagemaß. :roll:

Es ist überhaupt keine Kunst, ein Pancake zu bauen, wenn das Auflagemaß doppelt so groß ist wie die Brennweite. Die Herausforderung bei der NEX ist, ein Objektiv zu bauen, dessen Brennweite größer ist als das Auflagemaß und das trotzdem kompakt genug ist, um die Bezeichnung Pancake zu verdienen.

Man müßte ein Weitwinkelobjektiv als Telekonstruktion rechnen, um die Baulänge zu verkürzen :shock: – ich behaupte nach wie vor, daß das möglich ist, aber das Ding wird fürchterliche Abbildungsfehler haben, weil man nicht beliebig viele Linsen zwecks Korrektur hineinstopfen kann. Akzeptabel wird das vermutlich erst mit einer Objektivfehlerkorrektur per Software. Hallo NEX-5N und NEX-7. ;)

RainerV 10.10.2011 15:18

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1234254)
Dann frage ich mich doch ernsthaft, was mir die "Dame" ... da wohl weismachen wollte?!

Möglicherweise habt ihr aneinander vorbei geredet, so wie ich Dich mißverstanden haben könnte.

Zwischen einem Pancake und einem kleinen Objektiv gibts Unterschiede. Und ein kleines 24er an der Nex hat nicht nur Vor- sondern auch Nachteile, was wiederum mit dem kurzen Auflagenmaß zusammenhängt.

Das 24er ist in der Tat, wie viele der Nex-Objektive vergleichsweise groß. Man sehe sich mal die Obejektive fürs M-Bajonett (Leica, Zeiss ZM, Voigtländer) oder einige für MicroFourThirds an, und wird erkennen, daß da manche sehr kleine Objektive dabei sind.

Insbesondere im Weitwinkelbereich kann man winzige Objektive für die Spiegellosen bauen, die so an der DSLR nicht möglich sind (Stichwort Retrofokuskonstruktion). Noch dazu kosten diese starken Retrofokuskonstruktionen für die DSLRs auch noch Qualität und Geld. Aber die Möglichkeit, mit Weitwinkelobjektiven bei den Spiegellosen nahe an den Sensor heranrücken zu können, hat nicht nur Vor- sondern auch Nachteile, die sich am Sensor deutlich stärker als auf Film zeigen. Die Strahlen treffen nämlich in viel spitzerem Winkel auf dem Sensor auf, als wenn das Objektiv "weiter vom Sensor weg wäre". Und da vor dem Sensor Filter angebracht sind (Sperr- und AA-Filter) und die lichtempfindlichen Sensorschichten sich in "Tälern" befinden, bekommt man Farbverschiebungen und auch Vignettierungen.

Bei Sony hat man sich daher wohl für stärkere Retrofokuskonstruktionen entschieden.

Zugegebenermaßen nicht so ganz mein Ding, und auch bei Leica, die auf dem Gebiet ja nun wirklich Ahnung haben, "wundert" man sich wohl (http://www.sonyalpharumors.com/leica...ge-nex-lenses/), aber es gibt durchaus auch Argumente für "größere" Objektive.

Rainer

---------- Post added 10.10.2011 at 15:24 ----------

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1234278)
Bei 45 Millimetern Auflagemaß. :roll:
...

Du hast Recht, ich habe mich durch deys Fragestellung etwas in die Irre leiten lassen. Ich hatte das Ausgangsposting nur teilweise gelesen. Ich habe deshalb nochmals etwas ausführlicher geantwortet.

Rainer

dey 10.10.2011 15:32

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1234282)
Du hast Recht, ich habe mich durch deys Fragestellung etwas in die Irre leiten lassen. Ich hatte das Ausgangsposting nur teilweise gelesen. Ich habe deshalb nochmals etwas ausführlicher geantwortet.

Rainer

Das wollte ich natürlich nicht erreichen. Es lag wohl daran, dass ich diesem Wunsch mit Begründung schon mehrfach erwähnt hatte und jetzt im eigenen Thread nicht alles wiederholt habe
Sorry, mein Fehler, Dr. DOS :oops:

Habe mein Ausgangsposting dahingegend erklärnd erweitert.

bydey

RainerV 10.10.2011 15:40

Du kannst an die Nex durchaus M-Bajonett-Objektive adaptieren. Die Voigtländer-Objektive sind noch dazu vergleichsweise sehr günstig. Oder eben Zeiss ZM.

Das sind alles sehr wertige Objektive. Die muß man natürlich manuell fokussieren, was aber durch Peaking und Lupe durchaus praktikabel ist, schnell und präzise geht. Auch die vorhandene Schärfentiefeskala an diesen Objektiven ist da sehr hilf- und lehrreich.

Rainer

dey 10.10.2011 16:07

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1234297)
Du kannst an die Nex durchaus M-Bajonett-Objektive adaptieren. Die Voigtländer-Objektive sind noch dazu vergleichsweise sehr günstig. Oder eben Zeiss ZM.

Das sind alles sehr wertige Objektive. Die muß man natürlich manuell fokussieren, was aber durch Peaking und Lupe durchaus praktikabel ist, schnell und präzise geht. Auch die vorhandene Schärfentiefeskala an diesen Objektiven ist da sehr hilf- und lehrreich.

Rainer

Hi,
wenn ich manuell fokussieren will/ kann, ist Größe für mich kein Problem.
Es geht mir um den Vorteil der kleinen, praktischen Immer-in-der-Tasche-Kamera und die brauche ich dann mit AF. Dass ich diese dann um Mehr erweitern ist der Charme.

Alternativen, die das für mich jetzt erst mal besser lösen gibt es ja. Nur könnte ich dann wenig mit meinen Minolta-Linsen anfangen.

bydey

aidualk 10.10.2011 16:46

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1234245)
Alles, was es bis jetzt für Emount gibt ist entweder viel zu groß (um in einer Tasche zu verschwinden) oder zu Wweitwinklig für den Alltag (meine NEX-Alltagsnutzung) oder via Adapter ohne AF.
Für mich wird NEXen nur sinnvoll, wenn es ein entsprechendes 24/28mm-Objektiv gibt.

Da gerade das 24er Zeiss erscheint, wird es wohl so schnell kein kleines 24er geben.
Wenn du frei von Marken bist und ein kleines 24er mit APS Sensor suchst, schau dir mal die X1 an.
Wenn es für sie neben dem 24er noch eine Normalbrennweite gäbe, wäre sie schon lange meine. ;) Viel teurer als eine NEX mit 24er Festbrennweite ist sie auch nicht. :zuck:

dey 10.10.2011 16:55

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1234325)
Da gerade das 24er Zeiss erscheint, wird es wohl so schnell kein kleines 24er geben.

Das klingt logisch. Ich nehme auch 28 oder 30mm. ;)
Zitat:

Wenn du frei von Marken bist und ein kleines 24er mit APS Sensor suchst, schau dir mal die X1 an.
Wenn es für sie neben dem 24er noch eine Normalbrennweite gäbe, wäre sie schon lange meine. ;) Viel teurer als eine NEX mit 24er Festbrennweite ist sie auch nicht. :zuck:
Markenfrei schon, aber nicht kostenbewusstseinsfrei. Der Preis ist für eine Nicht-System-Festbrennweitenkaemra zu viel.
Da würde ich dann eher auf die Systeme mit dem nächstkleineren Sensor gehen.

bydey


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:28 Uhr.