SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   DxO oder reicht Sonys IDC (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109039)

guenniguenni1 04.10.2011 19:03

DxO oder reicht Sonys IDC
 
Hallo Fotofreunde
ich entwickle meine Bilder mit dem Sony IDC und komme mit dem Programm gut zurecht. Die Qualität der entwickelten Bilder ist sichtbar besser als die Bilder JPG OoC. Meine Frage: wird die Qualität der Bilder besser, wenn ich mit DxO entwickle?
Dass das Programm noch Fehler des Objektivs korrigiert ist natürlich noch ein Pluspunkt.
Lohnt sich die Anschaffung? Ich fotografiere digital seit einem Jahr und würde mich ärgern, wenn man aus den Bildern mehr herauskitzeln könnte.

Danke für die Antworten
Günter

Slowlens 04.10.2011 20:07

Du kannst Dir eine kostenlose demo Version herunterladen. Nichts schlägt den eigenen Eindruck.
Bei DXO sind im Bearbeitungsschritt bestimmte Änderungen nur in 100% Ansicht sichtbar.
Den nächsten Schritt 'entwickeln' solltest Du mittesten.
Das Ergebnis danach ist super.

Was DXO sehr gut beherrscht ist beim Aufhellen von Schattenbereichen Farben und Kontraste zu erhalten, so dass die Bilder sehr natürlich ausschauen. Das ist bei anderen Konvertern schlechter.
Ich empfehle Dir, vor Testbeginn unbedingt mal 1 h das Handbuch zu lesen, um die Bediensystematik zu verstehen, gerade im Bereich Belichtungseinstellung und Dxo lightning ganz entscheidend.

McOtti 30.10.2011 23:02

Hallo

Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Bildbearbeitungssoftware welche für mich als Bearbeitungsanfänger geeignet ist. Diese muß zwingend in Deutsch sein !
Ich denke das Photoshop CS5 einfach eine Nummer zu groß für mich ist.....
Jetzt meine Frage PS Elements oder DXO? vom Preisniveau in etwa gleich aber was ist für Anfänger besser geeignet? Ich möchte in erster Linie Entwickeln , Schärfen , Weißausgleich usw. also normale BEA nix künstlerisches.
Ich weiß das es eine SW Version gibt aber diese nützt mir nichts da die A77 (noch) nicht unterstützt wird.

Gruß Uwe

steve.hatton 31.10.2011 01:13

Dann warte noch ein wenig - DxO sollte die A77 recht bald implementiert haben...

max78 02.11.2011 15:33

Eine Frage zu DxO...gibt es da auch die Möglichkeit z.b. diese S/W Bilder mit Details die nur eine Farbe haben (so wie es die 77er jetzt kann) oder muss ich da vorher mit einem anderen Bearbeitungsprogramm ran?

steve.hatton 02.11.2011 17:28

Es gibt keinen direktes Pendant wie diesen Farb-Auswahl-Modus in der V2 der A55 oder der A77.
Es gibt Sepia TOnung und SW als Möglichkeit, alles andere müsste man über Farbseparierung bzw. runterregeln der einzelnen Farbtöne machen - ab das genau den gleichen Effekt gibt weiß ich nicht.

max78 02.11.2011 20:00

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1244068)
Es gibt keinen direktes Pendant wie diesen Farb-Auswahl-Modus in der V2 der A55 oder der A77.
Es gibt Sepia TOnung und SW als Möglichkeit, alles andere müsste man über Farbseparierung bzw. runterregeln der einzelnen Farbtöne machen - ab das genau den gleichen Effekt gibt weiß ich nicht.

hatte ich mir fast so gedacht,daß ich extra noch eine Bildbearbeitungssoftware brauch.

Melodylion 03.11.2011 12:16

Ich denke Lightroom ist sicher eine gute alternative!

Greatz

steve.hatton 03.11.2011 13:11

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1231655)
...
Bei DXO sind im Bearbeitungsschritt bestimmte Änderungen nur in 100% Ansicht sichtbar....

"Bei Zoomfaktoren unterhalb 75% sind die folgenden Korrekturen in der Vorschau nicht sichtbar:
- Lens Softness
- Unscharfmaskierung
- DxO Noise
- Chromatische Aberrationen"

So der Hinweis auf dem Bildschirm, wenn man weniger als 75% eingestellt hat!

staflo 03.11.2011 15:46

Grüße,
ich hab da mal eine OT Frage.
Ist es in DxO irgendwie möglich mit 2 Bildschirmen zu arbeiten?
Hab das vor langer Zeit schon gesucht, vielleicht wurde es ja jetzt implementiert?
Danke im voraus.
lg, staflo


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:46 Uhr.