SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Vor der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=88)
-   -   Farbpixel bei Mondfotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109004)

*sr* 03.10.2011 21:27

Farbpixel bei Mondfotografie
 
Hallo Zusammen,

ich habe in der letzen Vollmondnacht versucht den Mond zu fotografieren. Prinzipiell gefallen mir die Bilder recht gut, allerdings die Farbpixel rund herum sind schon störend. Von was kommen diese? Wie könnte ich sie verhindern? Ich möchte heuer vermehrt Nachtaufnahmen (Gebäude,...) machen und solche Sachen von Haus aus vermeiden.

http://www.sonyuserforum.de/galerie/.../11_05_020.jpg

Shooty 03.10.2011 21:47

Wenn die die Farbsäume unten und oben meinst dann sind das CA's

Welches Objektiv wars den mal so aus neugier :)

der_knipser 03.10.2011 21:53

Wenn Du die bunten Pixel in der Dunkelfläche meinst, das ist Farbrauschen. Das verstärkt sich, wenn Du das Bild nachträglich aufhellst, oder die Aufnahme mit der DRO-Einstellung oder hoher Farbsättigung fotografierst.

*sr* 03.10.2011 22:10

hallo,

danke mal für die raschen Antworten.
Da das Bild unbearbeitet ist, kann es dann nur an der DRO-Einstellung (Standard) liegen. Hätte ich mir nicht gedacht, dass sich die sooo stark auswirkt :cry:
Sollte ich dann wohl bei den anderen Nachtaufnahmen ausschalten :lol:

@Shooty: Die genau Bezeichnung kann ich dir jetzt nicht sagen - ich hab's mir von einem Bekannten ausgeborgt. War ein 300er mit Blende 4 und einem 2x Konverter.

TONI_B 04.10.2011 07:50

Was hast der TO jetzt wirklich gemeint?

Die Farbpixel in der schwarzen Fläche hat der_knipser ja schon hinreichend erklärt.

Die Farbränder um den Mond kommen eher nicht von CAs, denn warum sollte das Objektiv oben blaue und unten rote Farbsäume verursachen? Die Farbränder kommen von der Atmosphärischen Refraktion ("CAs" der Lufthülle :lol:), da der Mond zu diesem Zeitpunkt sehr nahe am Horizont stand.

*sr* 04.10.2011 11:50

ich meinte die Farbpixel in der scharzen Fläche

TONI_B 04.10.2011 16:19

Ok, dafür hat der_knipser schon die Erklärung gegeben.

Aber wenn du die Farbränder direkt am Mond verhindern willst, musst du den Vollmond im Winter rund um Mitternacht fotografieren - da steht er dann sehr hoch am Himmel. :cool:

Shooty 04.10.2011 16:36

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1231308)
Die Farbränder um den Mond kommen eher nicht von CAs, denn warum sollte das Objektiv oben blaue und unten rote Farbsäume verursachen? Die Farbränder kommen von der Atmosphärischen Refraktion ("CAs" der Lufthülle :lol:), da der Mond zu diesem Zeitpunkt sehr nahe am Horizont stand.

Stimmt!
Das ist natürlich auch gut Möglich :D
Garnicht drüber nachgedacht :D :top:

EarMaster 05.10.2011 04:09

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1231537)
Aber wenn du die Farbränder direkt am Mond verhindern willst, musst du den Vollmond im Winter rund um Mitternacht fotografieren - da steht er dann sehr hoch am Himmel. :cool:

Das stimmt allerdings nicht. Der (scheinbare, denn wie bei der scheinbaren Sonnenbewegung dreht sich hauptsächlich die Erde um sich selbst) Mondumlauf um die Erde dauert fast 25h, d.h. wenn er an einem Tag um Mitternacht im Zenit steht, so tut er das einen Tag später knapp 1 Stunde später. Erst nach gut 27 Tagen steht er wieder um Mitternacht im Zenit. Wann der Mond im Zenit steht ist also tagesabhängig…

usch 05.10.2011 04:39

Einen Tag später ist dann allerdings auch kein Vollmond mehr. :cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.